Fachbeilage Tunnel- und Brückenbau

Landkreis gibt Pläne für Elbbrücke nicht auf

Die Elbbrücke bei Darchau gilt als das größte und wichtigste Infrastrukturprojekt des Landkreises Lüneburg. Die umstrittene und teure Querung ist am Mittwoch Thema im Landtag in…

Erster Tunnel mit Solarstrom für Verkehr frei

In Pforzheim ist seit Kurzem der erste neu gebaute Tunnel im Land für den Verkehr frei, dessen Beleuchtung sowie Betriebstechnik mit Solarstrom aus eigener Photovoltaik…

Verkehrskollaps im Norden befürchtet

Angesichts zahlreicher überlasteter Brücken warnt die CDU vor weitreichenden Verkehrsbehinderungen in Niedersachsen. Der CDU-Landtagsabgeordnete Marcel Scharrelmann warf…

18 Kilometer langer Graben fertiggestellt

Nach fast drei Jahren Bauzeit ist ein 18 Kilometer langer Graben für den Fehmarnbelt-Tunnel fertiggestellt worden.

Erstes Tunnel-Element fertiggestellt

Es ist 73.000 Tonnen schwer, mehr als 200 Meter lang, und es hat zehn Monate gedauert, bis es fertig war: das erste Tunnel-Element für den Ostseetunnel. Jetzt fehlen „nur” noch 88…

Behelfsbrücke in Betrieb genommen

Nach der Beschädigung der Huntebrücke bei Elsfleth im Februar hat die Deutsche Bahn mit einer Behelfsbrücke wieder wichtige Häfen links der Weser ans Schienennetz angeschlossen. Ab…

180-Meter-Brückenteil eingehoben

Das erste Teilstück der neuen Autobahnbrücke zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt ist kürzlich erfolgreich in Richtung Elbe geschoben worden. Der Verschub markiere einen…

Sieben Jahre

Fast sieben Jahre nach einer Havarie in einem Tunnel unterhalb der Rheintalbahn bei Rastatt wird die damals verschüttete und schließlich einbetonierte Tunnelbohrmaschine nun wieder…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Teilprojektleitung Organisation für die..., Schleswig  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bundestag Brückenbau

Streit um Köhlbrandbrücke

Schon jetzt gibt es Einschränkungen für den Lkw-Verkehr auf der maroden Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen. Ersatz soll her, aber der lässt auf sich warten. Der CDU geht das zu…

Erneuerung wird deutlich teurer

Ohne zusätzliche Milliardenmittel ist die Sanierung maroder Brücken in Deutschland in Gefahr – mit möglichen Folgen für viele Autofahrer. Die Sanierung der Brücken und die…

Verkehr Brückenbau

Planungen für Sanierung laufen

Etliche Autobahnbrücken in Rheinland-Pfalz müssen saniert worden. Rund 150 Millionen Euro will die Autobahn GmbH in den Erhalt und Ausbau der Autobahnen im Land investieren.

Verkehr Brückenbau

Sanierung maroder Brücken wird teurer

Die Sanierung maroder Brücken und die Modernisierung des Autobahnnetzes in Deutschland wird in den kommenden Jahren deutlich teurer als bisher gedacht.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Köhlbrandbrücke Verkehrspolitik

Wahrzeichen

Melanie Leonhard (SPD), Wirtschaftssenatorin Hamburgs, stellte auf einer Pressekonferenz die Pläne zum Ersatz der Köhlbrand-Brücke vor. Ursprünglich sollte ein Tunnel das rund 50…

Senat Brückenbau

Senat beschließt Neubaupläne für Köhlbrandbrücke

20 Meter höher und bis zu 5,3 Milliarden Euro teuer: Eine neue Brücke soll die in die Jahre gekommene Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen ersetzen. Der Senat gibt grünes Licht.

Beilite Europe Hydraulikhämmer Anbaugeräte

Anforderungen gerecht werden

Im immer anspruchsvolleren Feld des Bauwesens und Abbruchs stellt der BLTB-175-3-W bis BLTB-260-3-W Reihe Series 3 Abbruchhammer von Beilite Europe nach Unternehmensangaben eine…

Maurer Schwenktraverse Brückenbau

100 Jahre Lebensdauer

Aufgrund unerwarteter Setzungen am westlichen Widerlager musste die Dultenaugrabenbrücke zwischen Rheinfelden und Lörrach saniert werden.

Projekte werden nicht abgerufen

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) läutet die Alarmglocken zum Thema Straßenbrücken in Deutschland: "Insbesondere die Situation der Brücken an…

Neubau der Köhlbrandbrücke deutet sich an

Die Hinweise auf eine neue Brücke als Ersatz für die in die Jahre gekommene Köhlbrandbrücke verdichten sich. Eine Entscheidung fällt wohl noch vor Ostern.

Rekordinvestition in marode Straßen und Brücken in NRW

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will in diesem Jahr Rekordinvestitionen für die Sanierung von Straßen, Brücken und weiterer Straßeninfrastruktur tätigen.

Bau Baupolitik

Modulbau wird Standard bei Brückenbau

Die Modul- und Expressbauweise wird in Nordrhein-Westfalen zum Standard beim Brückenbau. „Überall da, wo es möglich und sinnvoll ist, wird dieser Standard jetzt landesweit…

Dimas Betonbohren und -sägen

Tunneldecke der A9 zurückgebaut

Die Unterflurtrasse Ottsdorf, ein Teil der Pyhrn-Autobahn A9 in Österreich, hat eine Länge von 1940 m. Bei drei Bereichen mit einer Länge von jeweils

395 Millionen Euro für neue Brücken

Erneuerte Fahrbahnen und neue Brücken: Die Autobahn GmbH West investiert in diesem Jahr rund 395 Millionen Euro in die Autobahnen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen,…

Herrenknecht Bau Spezialtiefbau

Herrenknecht liefert Bohrmaschine

Eine Maschine, die über 330 Meter lang ist? Sie wird zum Bohren eines Eisenbahntunnels in den französisch-italienischen Alpen eingesetzt.

55 Millionen Euro für Saar-Autobahnen

Brücken kaputt, Straßen beschädigt: Im laufenden Jahr wird auf den Autobahnen im Westen Deutschlands wieder saniert und gebaut. Was steht dabei im Saarland auf dem Plan?

Fabrino Ausstattung & Zubehör

Noch effizientere Verankerung im Beton

Mit der Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart realisiert die Deutsche Bahn bis 2025 eines der größten Infrastrukturprojekte in Europa. Baulich bereits mit an Bord: eine innovative…

MC Bauchemie Baustoffe

Innovatives Beschichtungssystem für Tunnel

Im Rahmen des Ausbaus der Bundesautobahn 100 in Berlin müssen in einem Tunnelneubau die Wände eine Schutzbeschichtung erhalten. Da die Autobahn zu den wichtigsten Verkehrsadern der…

A1-Rheinbrücke für Verkehr freigegeben

Nach jahrelanger Bauzeit ist die neue Leverkusener A1-Rheinbrücke vor Kurzem für den Verkehr freigegeben worden. Künftig können Fahrzeuge auf drei verengten Spuren über das neue…

fischer Befestigungstechnik Beton

Sicherer Halt für den längsten Unterwassertunnel Polens

Im Sommer erfolgte die Verkehrsfreigabe des Swinetunnels. Polens bisher längster Unterwassertunnel verläuft zwischen den Inseln Usedom und Wollin in der Stadt Swinemünde.