BDB begrüßt Aufstockung als richtigen Weg
BERLIN (ABZ). - Der Präsident des Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB), Hans Georg Wagner, begrüßt die Entscheidung der Großen Koalition zur Aufstockung der…
Netzwerk bündelt Wissen von Bauexperten
JENA (ABZ). - Mit modernsten Oberflächentechnologien wollen Thüringer Wissenschaftler historische Sandsteinfassaden, steinerne Brücken oder Skulpturen sowie andere Kulturgüter vor dem Zerfall…
Altstadtkran aus Platzmangel in Stadttorzugang integriert
SCHWÄBISCH HALL (ABZ). - "Auf diese Kranen können Sie bauen, Schwäbisch Hall." So könnte der Slogan des Bauherrn oder Bauunternehmer bei den Sanierungsarbeiten eines Fachwerkhauses in der historischen…
Neubau ersetzt historisches Feyerabend-Haus
MOOSBURG (ABZ). - Das Feyerabend-Haus in Moosburg – ehemaliges Wohnhaus des "berühmten Sohnes" der Stadt, Georg Hummel, dem Erfinder des Stromzählers – stammt aus dem Jahre 1865. Daraus resultieren…
Bau der Sebald Kontoreendlich fertig gestellt
NÜRNBERG (ABZ). - Der Bau der Sebald Kontore, einem der außergewöhnlichsten Bürogebäude in der Metropolregion Nürnberg, ist abgeschlossen. Außenanlagen, Park- und Treppenhaus sowie die beiden ersten…
Auf kompromisslos moderne Architektur gesetzt
HEILBRONN (ABZ). - Modernes, gradliniges Design, energetisch optimal und schwarz: Der Campus-Neubau der Hochschule Heilbronn am Europaplatz – einer Innenstadt-Randlage – fällt vor allem durch seine…
Modernen Flächen ein Gesicht gegeben
HAMBURG (ABZ). - Auf der Internationalen Bauausstellung (IBA) und Internationalen Gartenschau (igs) demonstrieren renommierte Planungsbüros neue Qualitäten im Verkehrsflächenbau und Freiraum,…
Geplantes Hochhaus kritisiert
BERLIN (dpa). - Star-Architekt Hans Kollhoff ist mit dem Hochhaus-Projekt am Alexanderplatz unzufrieden und will sich am geplanten Architekturwettbewerb nicht beteiligen. Das sagte Kollhoff, der für…
37 Millionen für alte Stadtkerne
DRESDEN (dpa). - Die historischen Innenstädte in Sachsen erhalten weiter Geld aus dem Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz". In diesem Jahr seien mehr als 37 Millionen Euro für 51…
Lückenhaft
Mut zur Lücke beweisen in diesem Jahr die Polen. In Warschau hat der Architekt Jakub Szczesny ein Haus entworfen, dass in eine nur 72 Zentimeter breite Häuserspalte passen soll. Auf rund 14,5…
Platz zwischen Turnhalle und Altenzentrum verbindet Generationen
BUDENHEIM (ABZ). - Bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes sind Landschaftsplaner oft bestrebt Lösungen zu schaffen, die von verschiedenen Altersgruppen gleichermaßen akzeptiert werden. Wünscht…
Neues Stadtarchiv kostet 86 Millionen
KÖLN (dpa). - Mehr als zwei Jahre nach dem Einsturz des Kölner Stadtarchivs steht der Siegerentwurf für den Neubau fest. Eine Jury aus Experten und Politikern entschied sich für den Entwurf des…

Ausstellung zeigt historischen Motor
KÖLN (ABZ). - Im Rahmen der "Regionale 2010" gestaltet die Stadt Köln den Ottoplatz im Stadtteil Deutz ab dem kommenden Jahr neu. Begleitend zu den Umgestaltungsmaßnahmen findet im Stadthaus in…
Russen wollen in der Zukunft umfassend Energie einsparen
JEKATERINBURG/RUSSLAND S(rd). - Wenn es um Projektmanagement und die Förderung von energieeffizienten Baumethoden auf internationalen Märkten geht, ist ein deutsches Unternehmen mit in der ersten…
Baufachmann kritisiert Kulturhauptstadt
ESSEN (dpa). - Der für 57 Millionen Euro sanierte Hauptbahnhof der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Essen weckt bei dem Chef der Bundesstiftung Baukultur wenig Begeisterung. "Die…
Hannover bekommt Schloss zurück
HANNOVER (dpa). - In Hannover soll das historische Stadtschloss wieder aufgebaut werden. "Darauf warten viele Menschen in Hannover seit mehr als 50 Jahren", schwärmte Oberbürgermeister Stephan Weil…