Thema Fachkräftesicherung

Verband drängt auf Erleichterungen

Die BVMB begrüßt die Koalitionspläne zur Erleichterung der Fachkräftezuwanderung, Flexibilisierung der Arbeitszeiten und Bürokratieabbau, warnt jedoch vor neuen Hürden.

Innovationscamp im Bau-ABC Rostrup

Bau-Bar-Camp 2025 fokussiert auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräfte in der Bauwirtschaft. Agenda entsteht spontan durch Teilnehmerideen.

Handwerk tritt auf der Stelle

Das Handwerk ist mit etwa 150.000 Beschäftigten ein wichtiger Arbeitgeber im Freistaat. Viele Handwerker blicken jedoch bisher sorgenvoll auf 2025.

Deutlich mehr Aufträge verzeichnet

Lichtblick für den deutschen Maschinenbau: Im Februar kamen überraschend hohe Bestellungen rein. Und das auch noch aus einer Region, der man zuletzt am wenigsten zugetraut hat.

Herausforderung der Branche

Das Bau-Bar-Camp 2025 in Bad Zwischenahn fokussiert auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Fachkräfte, um die Zukunft der Bauwirtschaft zu gestalten.

Branche sieht Potenziale in EU-Arbeitskräften

Die Bauwirtschaft in Deutschland profitiert stark von EU-Arbeitskräften. Angesichts des demografischen Wandels sind sie unverzichtbar, um den Fachkräftemangel zu bewältigen.

KI essentiell für Wettbewerbsfähigkeit

Eine Umfrage von Metroplan zeigt: 73% der Unternehmen sehen KI als wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit. Automatisierung ist für 55% essenziell; größte Hürde bleibt die sinkende…

125.000 Chefs im Handwerk gesucht

Trotz Wirtschaftskrise fehlen im Handwerk über 200.000 Fachkräfte. 125.000 Betriebe suchen Nachfolger, 19.000 Lehrstellen blieben unbesetzt. Betriebe sterben still.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Teilprojektleitung Organisation für die..., Schleswig  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Stabile Azubi-Zahlen

Der Beruf Landschaftsgärtner bleibt gefragt: Trotz leichtem Rückgang der Azubi-Zahlen bleibt die Gesamtzahl über 8000. Hohe Nachfrage sichert Karrierechancen.

Deutsche Bahn Dortmund Ausbildung und Beruf

Auszubildende werden unbefristet übernommen

Sieben Auszubildende der Nordwest Handel AG wurden nach erfolgreichen Prüfungen unbefristet übernommen, um Praxiserfahrung in verschiedenen Abteilungen zu sammeln.

Zur Person Fachkräftesicherung

Karriere in Familienunternehmen

Am 6. Juni 2025 bietet der "Karrieretag Familienunternehmen" Talenten die Chance, bei führenden Unternehmen Karrierechancen auszuloten. Bewerbungsschluss: 12. Mai.

Nachhaltigkeit Fachkräftesicherung

Mit Vollgas in die Transformation

Das 53. VDBUM-Großseminar in Willingen bot über 1100 Teilnehmern ein vielfältiges Programm, um die Transformation der Baubranche aktiv zu gestalten.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
DBL Industrie Fachkräftesicherung

Workwear muss Mitarbeiter überzeugen

Trotz Krisen benötigt die Industrie hochwertige Workwear zur Fachkräftebindung. Moderne Kleidung und umfassender Service sind entscheidend für Mitarbeiterzufriedenheit.

Bau Ausbildung und Beruf

Nachwuchs mit mehr freien Tagen ködern

Der Nachwuchs achte mehr auf seine Work-Life-Balance, sagt IG-Bau-Chef Feiger. Um die Fachkräftelücke zu schließen, müsse die Branche deshalb neue Wege gehen.

"Innovationslücken drohen"

Die Neugründungen in Deutschland sind seit den 90-Jahren stark gesunken, besonders in forschungsintensiven Branchen. Bürokratie und Energiekosten sind Hauptgründe.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung

Handwerk wird in Gesellschaft geschätzt

Eine Umfrage von Bosch zeigt, dass das Handwerk in Deutschland hoch geschätzt wird, aber Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hohe Kosten bestehen.

MC Bauchemie Fachkräftesicherung

Greg Burton

Greg Burton ist neuer Geschäftsführer von MC-UK. Er plant, den Geschäftsbereich CI auszubauen, eine Produktionsanlage zu errichten und den Marktanteil zu erhöhen.

"Die Stimmung am Bau ist gut"

Die Baubranche zeigt sich trotz Unsicherheiten resilient; 81% beurteilen ihre Geschäftslage als positiv, wobei Fachkräftemangel und Politik größte Risiken sind.

Fast 60.000 Fachkräfte fehlen

In Niedersachsen fehlen fast 60.000 Fachkräfte, besonders in Bau, Pflege und Erziehung. Arbeitsminister Philippi plant Maßnahmen zur Fachkräftegewinnung.

168 Millionen Euro

Niedersachsen fördert den Nahverkehr mit 168 Millionen Euro für 279 Projekte, um Attraktivität, Arbeitsplätze und Klimabilanz zu verbessern.

Konjunktur Arbeitsmarkt

Wirtschaftsflaute belastet Handwerk

Steigende Kosten, hohe Bürokratie und wegbrechende Aufträge: Die Handwerkskammer Halle warnt.

Storz Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Bewerbermarkt am Bau

Erstmals fand die jährliche Pressekonferenz zum Ausbildungsmarkt von Agentur für Arbeit, IHK und HWK bei Storz Verkehrswegebau statt. Bewerbermarkt bleibt angespannt.

Arbeitsminister setzt auf Triplestrategie

Von der Bauplanerin bis zum Altenpfleger: In unterschiedlichsten Branchen gibt es einen Mangel an geeigneten Bewerbern. Der Arbeitsminister sieht einen Lösungsansatz in einer…

Fachkräftesicherung

Richtungweisende Ideen für die Branche

Die BAU 2025 in München zog 180.000 Besucher an und präsentierte Innovationen und internationale Beteiligung mit 52 Prozent ausländischen Ausstellern.

Fachkräftesicherung

"Wirtschaftsfreundliche Politik muss kommen – schnell!"

Von Heinrich Odenwälder, Erster Vorsitzender des Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi).

Handwerk befürchtet Stellenabbau in Betrieben

In Thüringen befürchtet das Handwerk Stellenabbau trotz Fachkräftemangel, da wirtschaftliche Erwartungen für 2025 schlecht sind und Investitionen reduziert werden.

JCB Infrastruktur Fachkräftesicherung

Die Bauwirtschaft im Wandel

Von Dr. Matthias Szupories, Managing Director JCB Deutschland

Veränderungsnotstand soll beendet werden

Das Handwerk fordert politische Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, Entlastung und Stabilität durch einen 25-Punkte-Katalog vor der Bundestagswahl 2025.