Mit neuer Plattform auf der Jagd nach Fachkräften
Unternehmen bewerben sich bei den Fachkräften – das ist das Konzept der Baugewerbe-Plattform Crafthunt. Gründer Jonas Stamm bringt dort laut eigener Aussage Fachkräfte und…
Diskussion um Vier-Tage-Woche
Zum Tag der Arbeit hat IG-Metall-Chef Jörg Hofmann erneut die Vier-Tage-Woche für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen gefordert.
Weniger junge Handwerker absolvieren Meisterprüfung
Im Trend der vergangenen zehn Jahr haben in Sachsen-Anhalt immer weniger junge Handwerker einen Meisterabschluss gemacht. Die Handwerkskammer Magdeburg registrierte zuletzt 138…
Fachkräftemangel erreicht Rekordniveau
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat laut einer Studie 2022 trotz der relativ schwachen Wirtschaftsentwicklung ein neues Rekordniveau erreicht.
Netzwerk für Frauen im Handwerk erfolgreich initiiert
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sorgt mit dem neuen Netzwerk-Format WerkH dafür, dass Frauen im Handwerk einen Ort zum Austausch finden. Mit der zweiten Veranstaltung…
Austausch zum Thema Unternehmensnachfolge
Vom 21. bis 22. April 2023 findet das dritte Treffen der Young Professionals des Fachverbandes Betonbohren und -sägen in Augsburg statt.
Ein- und Rückbauweise mechanisieren
Da die täglichen Herausforderungen im Kanalbau durch steigenden Zeitdruck und Arbeitskräftemangel stetig zunehmen, präsentierte das Unternehmen SBH Tiefbautechnik auf der bauma…
Initiative wirbt mit Videos um Fachkräfte
Die vor einigen Jahren vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) gegründete INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT wirbt laut eigenen Angaben erfolgreich für die…
ABZ-Stellenmarkt

Schulung macht fit für anstehende Aufgaben
Einen Kran sicher zu führen, erfordert Wissen, Fingerspitzengefühl und Konzentration. Beutlhauser Safe Work hat kürzlich elf angehende Turmdrehkranführer fit für ihr Aufgabengebiet…
IG BAU warnt vor "Gastro-Effekt" am Bau
Angesichts der Auftragsflaute am Bau hat die Gewerkschaft IG BAU vor Entlassungen gewarnt. Würden Fachkräfte nach Hause geschickt, drohe ein ähnlicher Effekt wie in der…
Mehr bestandene Meisterprüfungen
Nachdem die Zahl der erfolgreich absolvierten Meisterprüfungen im Handwerk bis 2005 kräftig gesunken war, hat sie sich anschließend zwischen 21 366 und 23 231 pro Jahr…
Unternehmen suchen neue Mitarbeiter
Die deutsche Wirtschaft ist etwas zuversichtlicher ins neue Jahr gestartet, und das zeigt sich auch bei den Personalplänen.
Dramatischer Mangel an Lehrkräften im GaLaBau
Der Engpass an Lehrkräften an beruflichen Schulen ist in den zuständigen Landesministerien noch nicht überall angekommen.
Internationalität macht Firmen attraktiv
Internationalität steigert die Attraktivität eines Arbeitgebers – und das nicht erst seit heute, wie der Entrepeneurs Club betont.
Nur wenige Abiturienten im Handwerk
Jugendliche mit Abitur entscheiden sich im Ruhrgebiet selten für eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb. Das geht aus einer Erhebung des Handwerks hervor, die der…
Fachkräftemangel im Bau weiter hoch
Der Fachkräftemangel in Deutschland ist im vierten Quartal 2022 erneut leicht zurückgegangen.

Fachkräftemangel im Anlagenbau entschärfen
Mit Enterprise 3Dfindit.com bietet das Software-Unternehmen Cadenas eine Lösung, um personelle Ressourcen besser zu nutzen.
Maschinenhersteller zeigt Karriereperspektive
Am Tag der Lehre zeigten Lehrlinge kürzlich auf dem Palfinger-Campus im oberösterreichischen Lengau wie vielfältig die Lehrlingsausbildung bei dem Baumaschinenhersteller aussieht.
Plan für kostenlose Meisterausbildung
Wirtschaftsverbände begrüßen die Pläne der CSU, die Meisterausbildung in Bayern ab 2024 kostenlos zu machen.
Erleichterung im Einwanderungsrecht
Ein neuer Gesetzesentwurf soll die Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten vereinfachen und jährlich 50.000 Arbeitskräfte zusätzlich anzuziehen, informiert die Bundesvereinigung…
Endspurt für die Meisterklasse
Zum Jahresanfang 2023 begann für acht Teilnehmer der letzte Abschnitt auf ihrem Weg zum Geprüften Meister Abbruch und Betontrenntechnik.
"Eklatanter Bewerbermangel"
Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Azubis, weil es einen eklatanten Bewerbermangel gibt.
Azubis testen Minibagger
Das Thema Ausbildung steht bei der Heinz Lange Bauunternehmen GmbH laut eigener Aussage seit Langem mit an vorderster Stelle. Um Auszubildenden das Thema Verantwortung näher zu…
DIHK beklagt Fachkräftemangel
Ob Straßenbau, Wohnungssanierung oder Pflege: Ohne Arbeitskräfte läuft nichts. Doch an denen mangelt es. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer legt drastische Zahlen vor.
Bau als Branche der Zukunft eingestuft
Für eine zukunftsfeste Sicherung des Fachkräftepools bietet die Bauwirtschaft ihren Beschäftigten eine einmalige brancheneigene Aufstiegsstruktur an, teilt der Hauptverband der…
Höchststand bei unbesetzten Azubi-Stellen
Eine sinkende Zahl junger Menschen interessiert sich für eine Berufsausbildung, während Unternehmen Nachwuchs suchen und immer mehr Stellen nicht besetzen können.
Staatliche Dombauhütte Passau schult Kranführer
Ein Kulturerbe zu bewahren hatten sich die Mitarbeiter der Staatlichen Dombauhütte Passau zum Ziel gesetzt.
"Fachkräfte bleiben auch nach Arbeitsunfall Fachkräfte"
Mit einer ganzheitlichen medizinischen Versorgung unterstützt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) nach eigenen Angaben Beschäftigte nach einem Arbeitsunfall dabei,…