Thema Fachkräftesicherung

Doppelte Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil plant, die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld auf 24 Monate zu verlängern, um Arbeitslosigkeit zu dämpfen.

Fachkräftemangel Abdichtungstechnik

Integrierter Schrägschnitt bei Oberlagsbahnen

Icopal bietet ab 2025 Oberlagsbahnen mit werkseitigem Schrägschnitt an, um Dacharbeiten effizienter zu gestalten und manuelle Zuschnitte zu vermeiden.

Bürokratie Fachkräftesicherung

Baustoff Stahl bietet enorme Potenziale

Die deutsche Stahlbranche steht vor Herausforderungen wie hohen Energiekosten und Fachkräftemangel, bietet aber Potenzial durch Innovation und Nachhaltigkeit.

Auftrags- und Fachkräftemangel bleiben

Die Bauwirtschaft leidet unter schwacher Nachfrage, besonders im Hochbau. Auftragsschwäche und Fachkräftemangel bestehen, Umsätze sinken leicht.

Aufschwung der Branche für 2025 erwartet

Ein Bericht prognostiziert 2025 einen Aufschwung der europäischen Bauwirtschaft trotz Fachkräftemangel und Insolvenzen. Nachhaltige Projekte profitieren besonders.

Gerken Fachkräfte Ausbildung und Beruf

Im Riesenrad in 55 Metern Höhe zum Traumberuf

Gerken nutzte ein Speeddating im Riesenrad, um kreative und effektive Ausbildungsangebote vorzustellen und motivierte Bewerber für künftige Fachkräfte zu gewinnen.

Fachkräftesicherung

Verband fordert Neustart in der Baupolitik

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe fordert Reformen in der Baupolitik, um die Herausforderungen im Wohnungs- und Wirtschaftsbau zu bewältigen.

Staat soll mehr Investitionen fördern

Ifo-Chef Fuest fordert eine Neuausrichtung der Staatsausgaben zugunsten von Investitionen in Verteidigung, Bildung und Infrastruktur statt Sozialtransfers.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Teilprojektleitung Organisation für die..., Schleswig  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Nur Halbwissen reicht nicht aus

Verbände der Baubranche sollten mehr Lobbyarbeit leisten, um praxisnahe Entscheidungen in Verwaltungen zu fördern, denn aktuelles Wissen fehlt oft. Weiterbildung ist wichtig.

Daniela Hübner

Sika Deutschland hat Daniela Hübner zur Bezirksleiterin für Thomsit in der Region Niederrhein ernannt. Sie berichtet an Peter Scholten.

Gebrauchtmaschine Fachkräftesicherung

Effizienzsteigerung auch für den Wohnungsbau

Gebrauchtmaschinen bieten Bauunternehmen in der Krise wirtschaftliche Vorteile durch geringere Kosten, schnelle Verfügbarkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit.

Schienenverkehr ist Thema des Lehrgangs

Der Lehrgang "Planen und Bauen im städtischen Schienenverkehr" der Hochschule Biberach vermittelt theoretisches und praxisnahes Wissen für innerstädtische Bauprojekte.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Schaeffler schließt zwei Produktionswerke

Schaeffler schließt Werke in Berndorf und Sheffield, baut 4700 Stellen ab, verlagert Produktion nach Indien und Ungarn, netto Abbau von 3700 Jobs geplant.

Anhaltender Sturzflug beim Wohnungsbau

Es geht nicht nur abwärts mit dem Wohnungsbau – er geht sogar noch schneller abwärts als bisher. Das geht aus den aktuellen Konjunkturdaten des Statistischen Bundesamts hervor.

Kritische Situation im Handwerk

Handwerkspräsident Dittrich warnt vor steigender Arbeitslosigkeit und Betriebsaufgaben im Handwerk und fordert mehr politische Aufmerksamkeit für die Branche.

Anwendertage zu Digitalisierung

Die Praxis EDV veranstaltet im April 2025 Anwendertage zur Digitalisierung in der Baustoffbranche, mit Fokus auf Prozessdigitalisierung und Softwarelösungen. Anmeldungen online.

Frust bei Mittelständlern wächst

KMU frustriert durch bürokratische Hürden bei Ausschreibungen; hohe psychologische und monetäre Kosten. Empfehlung: Bürokratieabbau durch das "Once-Only"-Prinzip.

Fachkräftesicherung

650 Talente beim "Karrieretag Familienunternehmen"

Beim "Karrieretag Familienunternehmen" in Mönchengladbach trafen 650 Talente auf 50 Unternehmen, um über 5000 Stellen zu erfahren. Nachhaltigkeit und Innovation standen im Fokus.

Zahl der Auszubildenden geht erneut zurück

Der Bauausbildungsmarkt schwächelt erneut: 4,9% weniger Azubis, trotz stabiler Ausbildungsplatzangebote. Überangebot bleibt, besonders im Tiefbau.

Branche steuert auf einen Fachkräfteengpass zu

Der HDB-Report warnt vor Fachkräftemangel im Straßenbau. Trotz Umsatzsteigerung sinken reale Einnahmen. Kleinbetriebe dominieren, große erwirtschaften mehr.

Ausbildung und Beruf

Nicht mehr genügend Azubis

Über Passungsprobleme am deutschen Ausbildungsmarkt wird schon lange geredet, was bedeutet, dass Betriebe angebotene Ausbildungsstellen nicht besetzen können, obwohl es rechnerisch…

Heute glorifiziert und morgen unterbewertet?

KI optimiert Routineaufgaben in der Logistik, doch entscheidende Prozesse erfordern menschliches Eingreifen. Künftiges Potenzial ist groß, aber noch unrealisiert.

Max Wild Ausbildung und Beruf

21 junge Menschen starten ins Arbeitsleben

21 junge Menschen starten ihre Ausbildung bei Max Wild in Berkheim. Das Unternehmen bietet 17 Ausbildungsberufe, vier duale Studiengänge und vielfältige Aktivitäten.

Erlus Jubiläum Fachkräftesicherung

Traditionsreicher Standort feiert Jubiläum

Erlus feierte 20 Jahre in Teistungen mit einer Urkundenübergabe und Werksführung. Der Standort spielt eine zentrale Rolle in der regionalen Wirtschaft.

DBL Arbeitskleidung Fachkräftesicherung

Vorteile beim Kampf um Fachkräfte nutzen

Unternehmen nutzen Arbeitskleidung als Employer Branding, verbessern das Image, steigern Mitarbeiterzufriedenheit und unterstützen Nachhaltigkeit durch Mietservices.

Soka-Bau erneut als Arbeitgeber ausgezeichnet

Soka-Bau erhielt erneut Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber und zukunftsorientierter Ausbilder, zählt zu den besten 1 % in Deutschland.

Umweltfreundliche Schutz- und Überbrillen

Bollé Safety führt die umweltfreundliche SWIFT-Produktlinie ein, inklusive recycelbarer Schutz- und Überbrillen in klaren und getönten Ausführungen, mit Fokus auf Design und…

Kanzler stellt neuen Pakt in Aussicht

Kanzler Scholz plant einen "Pakt für die Industrie" nach Gesprächen mit Wirtschaftsvertretern. Differenzen innerhalb der Koalition wurden deutlich, Lindner mahnt Einigkeit an.