BG BAU informiert über Schutzmaßnahmen bei UV-Strahlung
Die Tage sind noch kühl, doch die Sonnenstunden nehmen zu. Damit steigt auch die Belastung durch ultraviolette Strahlung. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) klärt…
Mit neuer Plattform auf der Jagd nach Fachkräften
Unternehmen bewerben sich bei den Fachkräften – das ist das Konzept der Baugewerbe-Plattform Crafthunt. Gründer Jonas Stamm bringt dort laut eigener Aussage Fachkräfte und…
Diskussion um Vier-Tage-Woche
Zum Tag der Arbeit hat IG-Metall-Chef Jörg Hofmann erneut die Vier-Tage-Woche für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen gefordert.
Bund ruft zur Teilnahme auf
Der Bund hat unlängst die neue Förderrunde der Forschungsförderung "Zukunft Bau" gestartet. Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Einzelpersonen und Forschungsverbünde…
Ausbildungsminus in deutscher Bauwirtschaft
"Nach sechs Jahren in Folge, in denen die deutsche Bauwirtschaft ihre Ausbildungszahlen steigern konnte, sehen wir zum ersten Mal ein Minus von 2,1 Prozent", erklärt Felix…
Weniger junge Handwerker absolvieren Meisterprüfung
Im Trend der vergangenen zehn Jahr haben in Sachsen-Anhalt immer weniger junge Handwerker einen Meisterabschluss gemacht. Die Handwerkskammer Magdeburg registrierte zuletzt 138…
Fachkräftemangel erreicht Rekordniveau
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat laut einer Studie 2022 trotz der relativ schwachen Wirtschaftsentwicklung ein neues Rekordniveau erreicht.
IG BAU moniert hohe Unfallzahlen
Als "alarmierend" hat der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, das Unfallgeschehen auf Deutschlands Baustellen bezeichnet. So starb,…
ABZ-Stellenmarkt

Modernen Arbeitsschutz live erleben
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft ist mit innovativen Angeboten auf der BAU in München präsent. Unter anderem zeigt das Team moderne und von der BG BAU geförderte Lösungen…
Bildungsurlaub und Sabbatical wenig gefragt
Angebote für Bildungsurlaub, Sabbaticals oder Homeoffice vom Urlaubsort aus werden laut ifo-Institut von deutschen Arbeitnehmern nur selten genutzt. Zwar haben die Beschäftigten in…
Baulehrlinge absolvieren Ausbildungscamp
Die Groth & Co. Bauunternehmung GmbH hat kürzlich sechs Tief- und Straßenbauer ausgebildet. Auf der Zielgeraden erhielten die Azubis dem Unternehmen zufolge eine vertiefende…
Azubi-Zahlen im GaLaBau steigen um 2,5 Prozent
Der Beruf Landschaftsgärtner erfreut sich weiter wachsender Beliebtheit. Das zeigt die aktuelle Jahresauswertung des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V.…
Netzwerk für Frauen im Handwerk erfolgreich initiiert
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sorgt mit dem neuen Netzwerk-Format WerkH dafür, dass Frauen im Handwerk einen Ort zum Austausch finden. Mit der zweiten Veranstaltung…
Bauen neu denken
"Das Building Lab wird der Ort sein, an dem möglichst viele Begegnungen von Know-how-Trägern für besseres Bauen stattfinden. Im Building Lab sollen Menschen, Institutionen und die…
Austausch zum Thema Unternehmensnachfolge
Vom 21. bis 22. April 2023 findet das dritte Treffen der Young Professionals des Fachverbandes Betonbohren und -sägen in Augsburg statt.
Ein- und Rückbauweise mechanisieren
Da die täglichen Herausforderungen im Kanalbau durch steigenden Zeitdruck und Arbeitskräftemangel stetig zunehmen, präsentierte das Unternehmen SBH Tiefbautechnik auf der bauma…

Initiative wirbt mit Videos um Fachkräfte
Die vor einigen Jahren vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) gegründete INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT wirbt laut eigenen Angaben erfolgreich für die…
Wohnungsbau ins Stocken geraten
Der Wohnungsbau in Deutschland ist trotz des vielerorts großen Bedarfs ins Stocken geraten. Bauwillige traten angesichts hoher Kosten und gestiegener Zinsen im vergangenen Jahr auf…
Virtuelle Ausbildung erreicht Baugeräteführer
Der Softwareentwickler BIK Simulation hat kürzlich auf dem VDBUM-Großseminar in Willingen seine Ausbildungssimulatoren des Herstellers Acreos demonstriert.
Jeder zweite Berufseinsteiger startet befristet
11,8 Prozent der Beschäftigten in Deutschland hatten 2020 einen befristeten Arbeitsvertrag.
Schulung macht fit für anstehende Aufgaben
Einen Kran sicher zu führen, erfordert Wissen, Fingerspitzengefühl und Konzentration. Beutlhauser Safe Work hat kürzlich elf angehende Turmdrehkranführer fit für ihr Aufgabengebiet…
IG BAU warnt vor "Gastro-Effekt" am Bau
Angesichts der Auftragsflaute am Bau hat die Gewerkschaft IG BAU vor Entlassungen gewarnt. Würden Fachkräfte nach Hause geschickt, drohe ein ähnlicher Effekt wie in der…
Bauwirtschaft besucht Karrieremesse
Auf der Ausstellung "Jobs for Future" in Mannheim hatten Schulabgänger kürzlich die Gelegenheit, das Berufsfeld Bau am mobilen Messestand der Nachwuchskampagne "Bau – Dein Ding –…
Nachwuchskräfte kommen zu Wort
In der Reihe "Meine Stimme für den bvse-Juniorenkreis" kommen Nachwuchs- und Nachwuchsführungskräfte der Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung…
Bagger-Legende initiiert Lehrlingstausch
Für die Azubis von Kiesel entwickelte sich aus einem Lehrprojekt eine firmenübergreifende Kooperation mit der Deutz AG.
Sicheres Arbeiten auf der Baustelle zahlt sich aus
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat vor Kurzem ihren Fördermittelkatalog 2023 veröffentlicht. Er enthält alle Arbeitsmittel und Maßnahmen für sicheres und…
Gewerkschaft warnt vor „Gastro-Effekt”
Angesichts der Auftragsflaute am Bau hat die Gewerkschaft IG BAU vor Entlassungen gewarnt. Würden Fachkräfte nach Hause geschickt, drohe ein ähnlicher Effekt wie in der…
Mehr bestandene Meisterprüfungen
Nachdem die Zahl der erfolgreich absolvierten Meisterprüfungen im Handwerk bis 2005 kräftig gesunken war, hat sie sich anschließend zwischen 21 366 und 23 231 pro Jahr…