Bimsync ist neu in der Schweiz
Catenda, ein internationaler Spezialist für die Projektkommunikation am Bau über offene Formate und ComputerWorks, ein etablierter Distributor für Hard- und Softwareprodukte für den schweizerischen…
Rechnungserstellung ohne Projektbezug
Bausoftwarehersteller Nevaris stellt mit NEVARIS Build 2023 die neue Version seiner Bausoftware vor. Wichtige Erweiterung ist NEVARIS Regie als eigenständiger Anwendungsbereich im Programm: Es…
Planen und Bauen mit BIM in der Praxis
Bei der Umsetzung von BIM-Projekten in der Realität steckt der Teufel weiterhin in den Details, sagt Rechtsanwalt Christian C. Esch und gibt Tipps, wie Probleme vermieden werden können.
Partnerunternehmen unterstützt BIM World
"Wir freuen uns auch in diesem Jahr, die BIM World MUNICH als ideeller Partner zu unterstützen. Der dort stattfindende Wissenstransfer, -austausch sowie das Aufzeigen der Möglichkeiten durch die…
Fehlerquellen frühzeitig erkennen
Die Zeppelin Rental GmbH baut ihre Kompetenzen im Bereich Building Information Modeling (BIM) weiter aus. Mit der neuen BIM-basierten Einsatzplanung ist es nach Unternehmensangaben möglich, den…
Drittes Gold in Folge für BIM-Lösung
Zum dritten Mal in Folge konnte Gealan die Jury von seiner BIM-Lösung überzeugen – nach 2020 und 2021 auch in diesem Jahr.
Stahlbau und Massivbau in einem CAD-System
Die Dicad Systeme GmbH bietet nun mit Strakon die Möglichkeit an, in einer Software im Team gleichzeitig den Massivbau und den Stahlbau in einem 3D-Modell zu bearbeiten.
BIM-Modelle und 2D-Pläne zusammenfassen
Die Software Bimsync von Catenda basiert ab sofort auf der neuesten BCF-Version 3.0 (BIM Collaboration Format) und prädestiniert sich somit als vollumfängliche Kommunikationsplattform für das gesamte…
ABZ-Stellenmarkt

Kräfte bündeln – Transformation gestalten
Das Team der Orca Software freut sich, auf der Münchner BIM World am 22. und 23. November Neuigkeiten rund um ihre Produkte ORCA AVA und AUSSCHREIBEN.DE zu präsentieren. Der Stand der Orca Software…
BIM World MUNICH öffnet erneut die Pforten
Vom 22. bis 23. November 2022 öffnet die BIM World MUNICH zum sechsten Mal ihre Pforten. Laut den Veranstaltern der BIMWORLD Germany GmbH können sich auf dem Event die Entscheider und Key Player aus…
Sweco übernimmt BIM-Vorplanung
Die Bahnstrecke zwischen Ulm und Augsburg ist eine der meistbefahrenen Strecken im Süden Deutschlands. Um mehr Kapazitäten zu schaffen und die Reisezeit zwischen den beiden Städten zu verkürzen, soll…
Neues BIM-Portal soll Digitalisierung vorantreiben
Bundesminister Dr. Volker Wissing und Bundesministerin Klara Geywitz haben das BIM-Portal (Building Information Modeling) des Bundes freigeschaltet, das Unternehmen und öffentliche Hand bei der…
Digitalisierung erfordert eindeutiges Verständnis
Zum insgesamt neunten Mal richteten die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) und das 5D Institut den BIM-Kongress Infrastruktur Digital Planen und Bauen in Gießen aus.
CAD- und BIM-Tools für die grüne Branche
Am Vectorworks-Stand können sich Interessierte über Technologien rund um die CAD- und BIM-Software Vectorworks Landschaft informieren und sich über aktuelle Trends der Branche austauschen.
Auf dem Weg zum Erwachsenwerden
Der Weg zum Erwachsenwerden ist ein Prozess, der manchmal holprig sein kann und von vielen Entwicklungsschritten begleitet wird.
Verlässlicher Datenaustausch in aktuellen BIM-Projekten
Die Richtlinienreihe VDI 2552 widmet sich Building Information Modeling (BIM) von den Grundlagen bis hin zu detaillierten Vorgaben für alle Beteiligten. Sie gibt laut VDI allen Planenden, Bauenden und…

Vereinheitlichung von Parametern durch Building Information Modeling
Building Information Modeling (BIM) ermöglicht die realistische Darstellung eines Gebäudes in der CAD-Software. So werden durch die Möglichkeit zur automatischen Kollisionsprüfung, Fehler noch vor…
Mit BIM-Daten richtig positionieren
Building Information Modeling (BIM) kann der Bauindustrie bei der Kostenexplosion von Baumaterialien helfen. Denn zu keiner Zeit war es wichtiger, eine Übersicht über den Markt zu haben.
Vorbildliche Best-Practice-Baustelle
Ein echtes Best-Practice-Beispiel in Sachen Digitalisierung: Rund 30 % Zeitvorteil brachte Bauleiter Michael Reichenecker der Einsatz modernster Tiefbautechnologie von MTS bei der BIM-basierten…
Das BIM-Paket – Aktualisieren und Filtern
Mit ORCA AVA ist der Anwender laut Hersteller Orca Software BIM-ready. BIM, Usability, Datenaustausch – unter diesen drei Gesichtspunkten stellt das Unternehmen die neuen Features von ORCA AVA 25 vor.…
Kalkulationssoftware als Schnittstelle zwischen Dokumentation und BIM-Modell
Das Büro 4a Architekten mit Standorten in Stuttgart und Moskau realisiert Neubauprojekte und Bestandsmaßnahmen. Dabei fokussiert sich das Unternehmen vor allem auf Sport- und Freizeitbauten, Hotels,…
Stiftung vereint Industrie und Wissenschaft
Die neu gegründete Stiftung Smart Building Innovation Foundation (SBIF) hat kürzlich ihre Projektarbeit begonnen. Ziel sei das Aufzeigen neuer, erprobter und wissenschaftlich fundierter Lösungen für…
Grundsteine für die Baustelle von morgen
Dag Fjeld Edvardsen, einer der Gründer des norwegischen Softwarehauses Catenda, hat mit BIMprove im vergangenen Jahr ein neues Forschungsprojekt gestartet, das vor allem die Sicherheit und Effizienz…
Von der Arbeitsmethodik der Zukunft profitieren
Die Arbeitsmethodik Building Information Modeling (BIM) ist ein wesentlicher Treiber von Qualitäts- und Effizienzsteigerung entlang des gesamten AEC/O-Lebenszyklus. Ein maßgeblicher Teil dieses…
BIM nicht mit Digitalisierung gleichsetzen
Der Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt (BDB) hat zu der Forderung der FDP-Landtagsfraktion Stellung bezogen, das Building Information Modelling verbindlich für alle…
Sichere digitale Gebäudeplanung
Schnell, flexibel und komfortabel – ab sofort sind unter www.schell.eu die Daten zahlreicher Schell-Produkte in allen für Planende und Architekten relevanten Formaten abrufbar. Ob als Revit-,…
Bauprojekte mithilfe von BIM kostenoptimiert abwickeln
Die Dreicad GmbH ist branchenübergreifend in den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Architektur und Bauwesen tätig und hilft Kunden entlang der gesamten Prozesskette.
Anzahl der Programme steigt
Die Zahl der Hochschulen und Universitäten in Deutschland, die BIM-Programme anbieten, ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Das gilt für Bachelor- wie für Master-Studiengänge in den Ingenieur- und…