Wunsch und Wirklichkeit
Anfang dieses Monats beschloss die Bunderegierung den Bundeshaushalt für das kommende Jahr. Der Bundesetat für 2023 sieht nun Ausgaben von rund 476,3 Milliarden Euro vor, der Bund…
Plattenverdichter als Schlüssel zum Erfolg
Während die Energiewende in vielen Bereichen vorangetrieben und mit finanziellen Anreizen gefördert wird, hat die Politik laut dem Maschinenbauunternehmen Stehr Baumaschinen…
Energiekrise belastet die Baubranche
Laut Statistischem Bundesamt sind die Preise für Baumaterialien weiter auf historisch hohem Niveau.
Energiepreise werden mittelfristig nicht sinken
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland auf anhaltend hohe Energiepreise eingeschworen.
Gaspipeline-Bau schreitet voran
Der Bau einer Pipeline zur Anbindung des geplanten schwimmenden Flüssiggas-Terminals (LNG) im Hafen von Brunsbüttel an das deutsche Gasnetz kommt schon vor der endgültigen…
500 Millionen Euro für erneuerbare Energien
Mit zusätzlichen 500 Millionen Euro will Bayern den Ausbau der erneuerbaren Energien im Land voranbringen.
Depenbrock errichtet Anleger
Die Firma Depenbrock hat den Auftrag zum Bau eines neuen Hafens zum Umschlag von verflüssigten Gasen (unter anderem LNG) bei Bützfleh in Stade erhalten. Dieser soll bereits Ende…
Geplante Energiepreisbremsen werden teuer
200 Milliarden Euro hat der Bund eingeplant, um bis 2024 die explodierten Energiepreise für die Bürger abzufedern – mehr als die Hälfte davon will Finanzminister Christian Lindner…
ABZ-Stellenmarkt

Hersteller unterstützt gemeinsame Nachhaltigkeitsstrategie
Eine Hitzewelle von nahezu 40 °C in diesem Sommer auf der einen und ein drohender Lieferstopp von Gas auf der anderen Seite: Schwitzen und Frieren liegen eng beieinander. Die…
Novo-Tech Circular wird ausgezeichnet
Die Novo-Tech Circular GmbH und Co.KG erhält für innovative unternehmerische Tätigkeit sowie die Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen den Wirtschaftspreis 2022 der Stadt…
Zuverlässige Energieversorgung im Fokus
Auch in Krisenzeiten gut aufgestellt sein, das ist das Ziel von Bredenoord.
Easycrete F kommt in Heidelberg zum Einsatz
Die Stadtwerke Heidelberg sorgen mit dem neuen Energie- und Zukunftsspeicher nach eigenen Angaben für ein flexibleres Energiesystem mit mehr erneuerbaren Energien.
Sachsen gewährt Steuererleichterungen
Die Finanzämter in Sachsen gewähren aufgrund der hohen Energiepreise steuerliche Erleichterungen für nicht unerheblich wirtschaftlich davon betroffene Steuerpflichtige.
Handwerk sieht "Ruhe vor dem Sturm"
In Folge der Energiekrise sorgt sich die Handwerksbranche um ihr Geschäft. "Auf den weiteren Konjunkturverlauf schauen die Handwerker im Lande mit wachsender Sorge", sagte Axel…
Bislang 340 Millionen Euro bewilligt
Vor dem Auslaufen der derzeitigen staatlichen Förderung für energiesparende Neubauten sind gut zwei Drittel der Mittel abgerufen worden. Seit Ende April sind mehr als 1100 Anträge…
Für zahlreiche Betriebe ist es bereits "fünf nach zwölf"
"Die aktuelle Konjunkturprognose der Bundesregierung zeigt deutlich, dass es für zahlreiche Handwerksbetriebe bereits sprichwörtlich fünf nach zwölf ist", mahnt Holger Schwannecke,…

Fertigungskapazitäten für Ausbau der Windenergie erhöht
Bereits der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung enthält ambitionierte Pläne für den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Osterpaket hat die Ausbauziele der Wind-Onshore-Kapazität…
Einmalzahlungen und Preisbremsen
Angesichts rasant gestiegener Energiepreise sollen Gas- und Fernwärmekunden nach Empfehlungen der Gaspreiskommision im Dezember mit einer Einmalzahlung entlastet werden. Sie solle…
Kurzes Aufatmen
Ende vergangener Woche war es so weit, die Bunderegierung kippte die im Sommer beschlossene und höchst umstrittene Gasumlage und verkündete ein 200-Mlliarden-Euro-Paket, mit dem…
E-Lkw 2035 klar Marktführer
Elektro-Lastwagen dürften nach einer Studie der Unternehmensberatung PwC in einem Jahrzehnt den Markt beherrschen. Schon 2030 seien E-Lastwagen bei den Gesamtkosten etwa 30 %…
Gaspreisbremse findet Beifall
Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Es ist ein gutes Signal, dass sich die Bundesregierung auf eine Gaspreisbremse verständigt…
Fokussierung auf Dämmung beim Bau ist zu einseitig
Bei den Bemühungen für einen klimaneutralen Gebäudebestand kritisieren die Bauminister der Länder eine aus ihrer Sicht zu starke Fokussierung auf einzelne Häuser.
Geothermie-Erschließungsgesetz gefordert
Deutschland müsse bei der Wärmewende noch entschiedener vorangehen. Die Tiefe Geothermie habe als grundlastfähige und klimaneutrale Technologie das Potenzial, einen großen Teil des…
Gasumlage wackelt wegen Recht-Bedenken
Die umstrittene Gasumlage zur Stützung großer Gasimporteure steht angesichts einer möglichen Verstaatlichung des angeschlagenen Versorgers Uniper auf dem Prüfstand.…
Habeck will Energiekosten-Zuschüsse ausweiten
Energieintensive mittelständische Unternehmen sollen nach dem Willen von Wirtschaftsminister Robert Habeck so schnell wie möglich neue Zuschüsse für ihre Gas- und Stromkosten…
Energiepreiserhöhung ist Bedrohung
Steigende Energiepreise erhöhen den Druck auf die Bau- und Rohstoffindustrie seit Monaten. Die Belastung zwang erste energieintensive Betriebe bereits zur Schließung und…
Spediteure warnen vor Folgen
Drohen leere Supermarktregale und leere Baustellen? Nach dem Produktionsstopp bei SKW, einem der größten deutschen Adblue-Hersteller, fürchtet insbesondere die Transportbranche…
Kraftstoff teurer als bei EU-Nachbarn
Mit dem Auslaufen des sogenannten Tankrabatts Ende August ist Kraftstoff in Deutschland wieder teurer als in allen direkten EU-Nachbarstaaten.