Kompetenz unter Tage
In der Bautechnik gehört der Tunnelbau zu den anspruchsvollsten Disziplinen. Eine große Rolle hierbei spielt die Betontechnologie. Das Tunnelteam der Ha-Be Betonchemie GmbH aus Hameln hat sich auf die…
Neuer Tunnel reduziert Durchgangsverkehr
Eine Umleitung der B 417 durch einen neuen Tunnel soll die Innenstadt der Grafenstadt Diez um bis zu 10.000 Fahrzeuge am Tag entlasten. Dyckerhoff liefert den Beton für das Bauvorhaben.
Hier entsteht Deutschlands größter Holz-Hybrid-Bau
Berlin. – Im Süden Berlins, direkt am Bahnhof Südkreuz, entsteht derzeit das größte Holz-Hybrid-Bauwerk Deutschlands. Auf rund 32.000 Quadratmetern Brutto-Geschossfläche bringt das für den Bau…
Oberflächenwasser kann direkt versickern
Die Dränbetone der Pervia-Produktfamilie von Cemex lassen Herstellerangaben zufolge Oberflächenwasser an Ort und Stelle versickern und können somit einen Beitrag zu einem effektiven Wassermanagement…
Pfalzklinik erhält neue Zufahrt
Werden an Bundesstraßen neue Straßen angebunden, dann dienen im Kreuzungsbereich in der Regel Rechts- und Linksabbiegerstreifen dazu, den Verkehr sicher von der Fahrbahn zu leiten. Voraussetzung…
Carbon-Bewehrungsmatten jetzt auch in XXL
Carbonbeton ist ein Baustoff mit zahlreichen positiven Aspekten. Der Hersteller solidian fügt mit der neuen Generation von Carbonbewehrungen noch weitere hinzu: das neue solidian GRID. Diese…
Forschende wollen Betondiagnostik verbessern
Unter wissenschaftlicher Leitung der TU Graz arbeitet ein österreichisches Konsortium an neuen Untersuchungsmethoden zur schnellen und präzisen Bestandsaufnahme bei Betonbauten. Bröckelnde…
Betonmischer mit Stufe-V-Motor ausgestattet
Kürzlich hat das Unternehmen Carmix die Betonmischanlage des Typs 3500 TC mit einem Motor nach der Abgasnorm "EU Stufe V" ausgestattet. Für die Produktion und Einfuhr von Bewegungsmaschinen mit…
ABZ-Stellenmarkt

Stützen für ein "Büro-Regal" geliefert
Die Bundeshauptstadt ist für junge Firmengründer attraktiv. Ab 2021 können Startups in ein neues sechsgeschossiges Gebäudeensemble im Berliner Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg einziehen. Dort hat…
Mischbinder verbessert Tunnelboden
Die Dyckerhoff-Niederlassung Mobile Anlagen stellt den Transportbeton vor Ort mit zwei eigens aufgestellten Anlagen her. Für die Tunnel-Außenschale werden 95.000 m³ Spritzbeton benötigt. Den 45.000 m³…
Kirchenzentrum in Modulbauweise errichtet
Kürzlich ist ein neues Kirchenzentrum in Böckten in der Schweiz entstanden. Es soll Raum für ein zeitgemäßes Gemeindeleben schaffen. Das Architekturbüro Philipparchitekten und die Zimmerei Baukunst…
"Unidome XS" setzt neue Maßstäbe
Stahlbeton als hybrider Baustoff ist aus dem Bauwesen kaum mehr wegzudenken. Auch die Idee, Beton im Inneren einer Decke durch leichtere Materialien zu ersetzen – ohne die statischen Eigenschaften der…
Beton-Hybridtürme zertifiziert
In Zusammenarbeit mit der Max Bögl Wind AG erweitert Vestas sein Turmportfolio um Beton-Hybridtürme. Die Türme mit einer Nabenhöhe von 166 und 169 Metern beruhen auf der Basis des Hybridturms 2.0 und…
Verantwortungsvolle Aufgabe erfolgreich gemeistert
Der Erweiterungsneubau und die Modernisierung des Barkhausenbaus der TU Dresden war sowohl eine spannende als auch sehr verantwortungsvolle Aufgabe für das Team der SHP Architekten GmbH aus Dresden.…
Eine Mischanalage zum 100. Geburtstag
Aus mehr als 3000 Betonsorten können Kunden der Rennig Beton GmbH & Co. KG wählen. Zum Firmenjubiläum nahm der Familienbetrieb ein drittes Werk samt Ammann-Mischanlage im Großraum Augsburg in Betrieb.…
Betonförderung von Tauchern begleitet
Unterwasserbeton ist gefragt, wenn Bauteile unter der Wasseroberfläche betoniert werden müssen. Kürzlich wurde mit einem solchen Spezialbeton auf der Baustelle der A 100 in Berlin eine wasserdichte…

S-Bahn-Anbindung für neuen Stadtteil steht
Der Bau der S-Bahn-Anbindung für den neuen Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens ist abgeschlossen. Dieser ist nun innerhalb von zehn Minuten vom Hauptbahnhof erreichbar. Nach etwa drei Jahren Bauzeit…
Sichtbeton aus der Rahmenschalung realisieren
Beton hat sich als gestaltgebende Oberfläche in den vergangenen zwei Jahrzehnten immer mehr zum bevorzugten Baustoff im anspruchsvollen Hoch- und Ingenieurbau entwickelt. Im Zusammenspiel mit…
Unterwasserbecken generalsaniert
Der Paschal-Kunde, die U&W Unternehmensgruppe, führt im Auftrag der Harzwasserwerke GmbH derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten an dem Auslaufbauwerk des Unterwasserbeckens durch.Für das Schalen der…
Betonplatten auf Hohlraumboden verlegt
In Aschaffenburg ist die Hauptstelle der Sparkasse umgebaut und energetisch saniert worden. Der Architekt Alexander Freiherr von Branca hatte sie Ende der 1970er Jahre errichtet. Nun sollten die…
Architekturpreis Beton 2020 entschieden
Erkrath (ABZ). - Die Jury des Architekturpreis Beton hat die Preisträger und Anerkennungen ausgewählt. Insgesamt wurden vier gleichrangige Preise und vier Anerkennungen vergeben. Das Terrassenhaus…
Betonspritzmaschine mit Fernabfrage
Spritzbeton findet in der Bauindustrie starke Verwendung. Auf zahlreichen Baustellen werden beispielsweise Spritzmaschinen für den Tunnelbau, Brückensanierungen und anderes verwendet. Das Unternehmen…
Studie warnt vor zunehmenden Engpässen
Hannover (dpa). - Die Versorgung mit Kies als wichtigstem heimischen Baurohstoff wird in Deutschland zunehmend schwierig. Nachdem es in den vergangenen Jahren erstmals Engpässe im Ruhrgebiet und in…
SBM unterstützt Berufsausbildung
Freistadt (ABZ). - Auf Initiative von SBM Mineral Processing und dem Güteverband Transportbeton wurde bei der diesjährigen Wintertagung des GVTB beschlossen, das ausgestellte Modell einer supermobilen…
Der Verknappung von Sand entgegenwirken
Sand ist ein wichtiges Gut und für die Baubranche unverzichtbar. Aus Sand werden unter anderem aber auch Glas, Computer, Autos und sogar Kosmetika hergestellt.Mittlerweile ist Sand jedoch kein…
Gebäudefassaden in Holzrahmenbauweise vorgefertigt
Innerhalb von nur sechs Monaten ist eine neue Studentenwohnanlage für 258 Studierende im Passivhausstandard in Bochum gebaut worden. Die drei baugleichen, mehrgeschossigen Gebäude wurden mit…
Handarbeit von mehreren Wochen gespart
Das Carmen Würth Forum in Künzelsau wurde vom britischen Architekten David Chipperfield entworfen. Zwei Stützwände aus gestocktem Ortbeton fassen einen großzügigen Vorplatz vor dem Haupteingang des…
Elementwände halten Keller trocken
Bei wasserundurchlässigen Bauwerken, insbesondere Kellern, werden häufig Elementwände in Hohlwandbauweise mit einer Stärke von 24 oder 25 cm eingesetzt, die mit einem Fugenabdichtungssystem versehen…