VW: Kurzarbeit für 80 000 Beschäftigte
Wolfsburg (dpa). – Bei Volkswagen sollen wegen der Lieferprobleme und Absatzeinbrüche in der Corona-Krise rund 80 000 Beschäftigte in Deutschland in Kurzarbeit gehen. Dies verlautete Mitte dieser…
Tarifverhandlungen am Bau verschoben
Berlin (dpa). – Die rund 850 000 Beschäftigten im Baugewerbe müssen wohl etwas länger auf die nächste Lohnerhöhung warten. Aufgrund der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus hat die Branche den Start…
Mehr Fälle von Schwarzarbeit
Berlin (dpa). – Die Behörden haben einem Medienbericht zufolge im vergangenen Jahr deutlich mehr Fälle von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung in der Baubranche aufgedeckt. Wie die Zeitungen der…
IG Bau fordert Ende der Frauendiskriminierung im Beruf
Frankfurt/Main (ABZ). - Anlässlich des internationalen Equal Pay Days in dieser Woche (17. März 2020) fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gleiche Bezahlung von Frauen im…
IG Bau: Tarifverträge stärken Rechte von Frauen im Job
Frankfurt/Main (ABZ). - Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert mehr Wertschätzung und bessere Entlohnung der Arbeit von Frauen. Anlässlich des internationalen Frauentags ruft…
Deutschland öffnet den Arbeitsmarkt
Berlin/Potsdam/Tunis (dpa). – Bundesregierung und Arbeitgeber setzen angesichts vieler offener Stellen bei deutschen Firmen große Hoffnungen in das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz.…
Vietnamesische Lehrlinge angeworben
Schwerin/Hanoi (dpa). – Bau-Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern wollen ihren Nachwuchsmangel auch mit Auszubildenden aus Vietnam beheben. Nach einer Delegationsreise des Bauverbandes in das…
IG Bau fordert mehr Lohn
Frankfurt/Main (dpa). – Mit einer Forderung nach 6,8 Prozent mehr Geld zieht die IG Bauen-Agrar-Umwelt in die Tarifverhandlungen für rund 850 000 Beschäftigte des deutschen Bauhauptgewerbes. Man…
Bundesregierung bleibt hinter EU-Standards zurück
Frankfurt/Main (ABZ). – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kritisiert die im Kabinett beschlossene Reform des Arbeitnehmerentsendegesetztes. "Der Vorschlag springt viel zu kurz.…
RSV startet Initiative zur Fachkräftesicherung
Hamburg (ABZ). – Ein Anliegen vieler Mitglieder nimmt der Rohrleitungssanierungsverband (RSV) jetzt in Angriff: Im neuen Arbeitskreis Fachkräftesicherung werden Maßnahmen erarbeitet, um aktiv dem…
So finden Unternehmen Bauingenieure
Über die Suche nach Bau-Ingenieuren in Zeiten des Fachkräftemangels sprach ABZ-Redakteurin Sonja Weiße mit Christian Wieg von bauingenieur24, einem Berufsportal mit Stellenmarkt. Auch kleinere…
Bau-Mindestlöhne: Mehr Geld ab April
Berlin (ABZ). – In den Verhandlungen um eine höhere Lohnuntergrenze hat die Arbeitgeberseite kurz vor Ende der Frist den Schlichterspruch Rainer Schlegels angenommen. Die Lohnuntergrenze für…

Experten empfehlen Partnerschaften
Berlin. – Die boomende Baukonjunktur führt vermehrt zu Engpässen und Friktionen zwischen Bauherren und Bauunternehmen. Eine mögliche Lösung stellen alternative Vergabemodelle dar. Zu ihnen zählen auch…
Bau-Mindestlohn: Schlichtung begonnen
Frankfurt/Berlin (dpa). – Wenige Tage vor dem Auslaufen der aktuellen Regelung soll der Tarifstreit um den Mindestlohn am Bau geschlichtet werden. Die Vertragsparteien haben sich auf den Präsidenten…
Fachkräftemangel als größtes Geschäftsrisiko bewertet
Berlin (dpa). – Der Fachkräftemangel ist für Unternehmen in Deutschland ein großes Problem. In einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) gaben 56 Prozent der Firmen an, dass…
Heil hält Maßnahmen zur Jobsicherung bereit
Berlin (dpa). – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hält angesichts von Risiken für die Konjunktur Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung bereit. "Wir dürfen uns nicht ausruhen auf der guten Lage am…