Absatz von Mauerwerksprodukten wird 2019 steigen
Von Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau, BerlinDie Mauerwerksindustrie blickt mit Optimismus ins Jahr 2019, nachdem der…
Nachhaltig positive Stimmung in der Betonbohr- und -sägebranche
Von Thomas Springer, Vorsitzender des Fachverbandes Betonbohren und -sägen Deutschland e. V., DarmstadtDie Erwartungen der Betonbohr- und -sägebranche vom Jahresbeginn wurden…
Mit innovativen Produkten weitere Marktanteile gewinnen
Von Martin Lehner, CEO Vorstandsvorsitzender der Wacker Neuson SE, MünchenDas Geschäftsjahr 2018 war für die Wacker Neuson Group ein sehr erfolgreiches. Eine gute…
Segmente werden sich sehr differenziert entwickeln
Von Martin von Lom, Geschäftsführer der Hünnebeck Deutschland GmbH, Ratingen2018 war ein sehr gutes Jahr für Hünnebeck. Hierzu trug zum einen die starke Baukonjunktur bei, zum…
Neue Wege gehen bedeutet, sich um die eigene Zukunft kümmern
Von Dr. Gerd Hagenguth, Präsident des Bundesverbands Mineralische Rohstoffe e. V., MIRO, KölnBei Miro bilden die technische Sacharbeit und die Interessenvertretung im Bund und in…
Durch Partnerschaft zu hohem Kundennutzen
Von Bernhard Überle, Geschäftsleitung Vertrieb Deutschland der Peri GmbH, WeißenhornDer deutsche Schalungs- und Gerüstmarkt hat sich für Peri im Jahr 2018 sehr positiv entwickelt.…
Drohende Marktverzerrungen – die Politik muss jetzt handeln
Von Stefan Jungk, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie e. V., BerlinDer Bau- und Immobilienboom in Deutschland wird auch 2019 auf konstant hohem Niveau…
Unabhängigkeit und Diversifikation schützen vor Risiken
Von Andreas Böhm, Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG, Bulle, SchweizIm abgelaufenen Geschäftsjahr haben wir unseren Umsatz laut aktuellen Prognosezahlen erneut…
Urban mining heißt die Zukunft
Von Johann Ettengruber, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Abbruchverbandes e. V., KölnDie deutsche Abbruchbranche ist sehr zufrieden mit dem zurückliegenden Jahr 2018. Der…
In Automatisation investieren
Von Ralf Deitenberg, Geschäftsführer Altrad plettac assco, PlettenbergGemeinsam Chancen nutzen", das war die Kernbotschaft unseres Ausblicks im Januar 2018. Rückblickend kann man…
Auch eine gute Konjunktur gilt es zu "meistern"
Von Wolf Christian Behrbohm, Geschäftsführer der Wilhelm Layher GmbH & Co KG, Güglingen-EibensbachIm Baugewerbe können wir erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken – mit…
Digitalisierung optimiert die Wertschöpfung
Von Ralf Bürger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Doka Schalungstechnik GmbH, MaisachMitte des letzten Jahres hob der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie die…
Anforderungen an Mensch und Maschine werden weiter steigen
Von Dieter Schnittjer, Vorstandsmitglied des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM) und Geschäftsführer der VDBUM Service GmbH, StuhrDie Anforderungen…
Innovative Ansätze und zukunftsfähige Konzepte sind gefragt
Von Roland Meißner, Geschäftsführer des Bundesverbandes Kalksandstein-industrie e. V., HannoverIn diesem Jahr feiert die Kalksandsteinindustrie ihr 125-jähriges Jubiläum. Dies ist…
Der Maschinen-Bediener wird zum Beobachter
Von Joachim Schmid, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen, Frankfurt am MainDie Aussichten für die Baumaschinenbranche sind gut. Der weltweite…
Produktionskosten der Bauunternehmen werden steigen
Von Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V., BonnDer Aufschwung in Deutschland hält nun im sechsten Jahr in Folge an. Der…

Die Baulokomotive steht weiter unter Dampf
Von Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, BerlinDie baukonjunkturelle Entwicklung in Deutschland zeigt seit einigen Jahren nur in eine Richtung:…
Branchenumsatz wird 2019 auf 127 Milliarden Euro wachsen
Von Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, BerlinDer Blick auf die jüngsten Konjunkturdaten zeigt: Die deutsche Bauwirtschaft ist und bleibt eine…
Wohnungspolitik steht auf der Agenda weit oben
Von Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, BerlinDeutschland baut! Das kräftige Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre, der demographische Wandel, die…
Für jeden Einsatz passende Geräte im Programm
Die Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichsten Arbeitsbühnen sind nahezu unerschöpflich, heißt es seitens Lanz. Ob es sich um das Ein-heben von Material auf Baustellen handelt,…
Handwerk
Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf Preiserhöhungen für Handwerksleistungen einstellen. Nach einer Umfrage des Verbands der Vereine Creditreform planen gut 60 % der…
Digitalisierung wird Art des Planens und Bauens deutlich verändern
2017 war ein gutes Jahr für die deutsche Bauwirtschaft, mit einem Plus im Wohnungsbau um 4 %, im öffentlichen Bau um 3,6 % und im gewerblichen Bau um 2,1 % laut Euroconstruct…
Baustoffindustrie für 2018 optimistisch
Zu Beginn des Jahres 2018 ist die Stimmung in der Baustoff-, Steine-, und Erden-Industrie gut. Das zurückliegende Jahr war erfolgreich: Ausgehend von der dynamischen Baunachfrage…
Gemeinsam Chancen nutzen
Die Konjunktur in Deutschland läuft rund. So sehen das die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrem aktuell vorgelegten Herbstgutachten. Um 1,9 % wird ihrer Prognose nach…
Viele Bautätigkeiten und viele technische Herausforderungen
Die sehr positive Entwicklung der Baubranche macht trotz Fachkräftemangel, Termindruck und der sprunghaften Digitalisierung viel Freude. Wir wollen nicht mit flauen Zeiten…
Betonbohr- und -sägebranche mit stabiler Entwicklung und positiver Prognose für 2018
Das Gros der Fachbetriebe der Betonbohr- und -sägebranche verzeichnet ein sehr gutes Geschäftsjahr 2017. Das zeigen die aktuellen Wirtschaftsdaten, die der Fachverband Betonbohren…
Elektroantriebe werden immer wichtiger
Bevor ich einen Ausblick auf das Jahr 2018 gebe, möchte ich kurz auf dieses Jahr zurückblicken. 2017 jährte sich die Fusion der Unternehmen Wacker und Neuson zum zehnten Mal. Seit…
Produktsortiment wird weiter ausgebaut
Der Baubranche ist es 2017 gelungen, sich wieder an die Spitze der Konjunktur zu setzen. Weil die Bauwirtschaft so floriert wie zuletzt zu Zeiten der Wiedervereinigung, konnte…