Branche freut sich auf Rückkehr der Präsenzmessen
Messen rücken in diesem Jahr verstärkt in den Vordergrund. Neben den anstehenden Aufgaben hinsichtlich Klimaneutralität und Digitalisierung können sich die Unternehmen endlich wieder auf großen…
Die Zukunft erfolgreich gestalten
Wir gehen mit großen Schritten in das vor uns liegende Baujahr. Im Hinblick auf die neuesten Corona-Entwicklungen scheint aber auch in diesem Jahr ein verlässlicher Ausblick kaum möglich – obwohl die…
Weitgehend optimistischer Blick in das Baujahr 2022
Mit einem sehr soliden Auftragseingang blicken wir weitgehend optimistisch in das Baujahr 2022 – trotz anhaltend angespannter Lage durch Material- und Lieferengpässe. Die Bomag Gruppe befindet sich…
Neues Bundesbauministerium verheißt Gutes
Blicken wir zurück auf das Jahr 2020, zeigt dies vor allem eines: die Stahlbaubranche ist beständig. Die gemeldeten Tonnage- und Umsatzzahlen des 2. und 3. Quartals 2020 liegen trotz Pandemie nur…
Mit innovativen Lösungen die tägliche Arbeit erleichtern
Die letzten zwei Jahre waren zweifelsohne herausfordernd. Wie auch schon 2020 hat die Coronavirus-Pandemie zu Einschränkungen in verschiedenen Bereichen geführt. Umso mehr freuen wir uns darüber, dass…
Mittelstand optimistisch, Perspektive stimmt – Politik muss liefern!
Auch im zweiten Pandemiejahr hat die mittelständische Bauwirtschaft ihre wichtige Funktion als Konjunkturmotor und Leistungsträger der deutschen Wirtschaft bewiesen. Die Unternehmen haben sich mit…
Betonfertigteile werden gebraucht
Für unsere Mitgliedsunternehmen war das vergangene Jahr insgesamt sehr erfreulich. Die solide gesamtwirtschaftliche Lage und eine weiterhin hohe Nachfrage in allen Segmenten haben die Baukonjunktur…
Unsicherheit als neue Normalität
Trotz aller Auswirkungen der Corona-Pandemie hat sich das Jahr 2021 – nach einem eher verhaltenen Start – zu einem nachfragestarken Jahr für die Branche entwickelt. Und so blicken die…
Bautätigkeit lässt nach
Die aktuelle Konjunkturumfrage des ifo Instituts im Bauhauptgewerbe zeigt, dass die Wintersaison bevorsteht. Die Bautätigkeit hat demnach bereits in den vergangenen drei Monaten nachgelassen. Für die…
Differenzierte Auseinandersetzung hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Materialien muss stattfinden
Regionalität ist für immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten inzwischen ein fester Bestandteil ihres Einkaufsverhaltens. Sie bildet den Gegenpol zum überbordenden Angebot an Konsumgütern aus der…
Die Zukunft im Blick
Das mit den Jahresrück- und Ausblicken ist immer so eine Sache: Gerade in den letzten beiden Jahren ist uns allen bewusst geworden, dass die meisten Dinge des Lebens oft nicht wirklich planbar sind.…
Unternehmen sind zuversichtlich
Köln (dpa) – In der deutschen Wirtschaft dominiert einer Umfrage zufolge trotz Lieferengpässen und Unsicherheiten wegen der Corona-Pandemie zum Jahreswechsel grundsätzlich die Zuversicht. "Für das…

Wachstumsprognosen wurden aktualisiert
München (dpa). – Was machen Materialknappheit, die aktuelle Corona-Welle und die neue Variante Omikron mit der Wirtschaft? Die Konjunkturprognose, die das Münchner ifo-Institut veröffentlicht, soll…
SPD-Politikerin ist neue Bundesbauministerin
Berlin (dpa). – Die Brandenburger SPD-Politikerin Klara Geywitz wird die Leitung des neuen Bundesbauministeriums übernehmen, teilte die SPD in Berlin mit. Die 45-Jährige kündigte als wesentliche Ziele…
Baubranche macht gute Geschäfte
Wiesbaden (dpa). – Die deutsche Baubranche hat im August erneut gute Geschäfte gemacht. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe stieg um 8,5 Prozent gemessen am Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt…
Baukostengipfel ist unverzichtbar
Frankfurt am Main (ABZ). – Schon im Juli diesen Jahres hat sich der Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest) anlässlich der immens gestiegenen Baustoffkosten für einen…