Thema Bauwirtschaft

Bauwirtschaft

Für Bau im Osten keine Trendwende

"Für das gerade abgelaufene Jahr rechnen wir im ostdeutschen Bauhauptgewerbe aufgrund einer Vielzahl negativer externer Entwicklungen mit einem Umsatzergebnis, welches unter dem…

Ausbildung und Beruf

Azubis testen Minibagger

Das Thema Ausbildung steht bei der Heinz Lange Bauunternehmen GmbH laut eigener Aussage seit Langem mit an vorderster Stelle. Um Auszubildenden das Thema Verantwortung näher zu…

Industrie stellt sich auf Multikrise ein

In ganz Europa kämpft die Industrie gleichermaßen mit einer nie gekannten Anzahl von Herausforderungen. Explodierende Energiekosten und instabile Lieferketten bereiten dabei…

Baustoffe

Dem Baukonjunkturtrend aktiv entgegentreten

Die Stimmung in der Bauwirtschaft hat sich im Laufe des Jahres 2022 massiv verschlechtert.

Bauwirtschaft

DIW fordert neue Bau-Strategie

Inflation und Lieferengpässe haben nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) den Bauboom in Deutschland gestoppt.

Poroton Bauaussichten

Klimagerechte Lösungen

Von Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer der Deutschen Poroton

DIHK beklagt Fachkräftemangel

Ob Straßenbau, Wohnungssanierung oder Pflege: Ohne Arbeitskräfte läuft nichts. Doch an denen mangelt es. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer legt drastische Zahlen vor.

Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember 2022 saisonbedingt auf 2,454 Millionen gestiegen. Das seien 20.000 mehr als im November und 124.000 mehr als vor einem…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter, Potsdam  ansehen
Umwelttechniker*in im Bereich Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bauaussichten

Die Politik ist gefordert!

Von Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB)

Leichte Erholung im Bauhauptgewerbe

Im deutschen Bauhauptgewerbe hat sich der Auftragseingang im Oktober 2022 leicht erholt.

Bauaussichten

Die Abbruchbranche setzt auf Nachhaltigkeit

Von Johannes Schlenter, Vorstandsvorsitzender Deutscher Abbruchverband

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
KS-Original Bauaussichten

Den Bestand der Zukunft bauen

Von Peter Theissing, Geschäftsführer von KS-Original

Bundesverband Kalksandsteinindustrie Bauaussichten

Baustoffindustrie vor großen Herausforderungen

Von Roland Meißner, Geschäftsführer Bundesverband Kalksandsteinindustrie

Bundesverband Mineralische Rohstoffe Bauaussichten

Heimische Baurohstoffe sind Resilienz-Anker

Von Christian Strunk, Präsident Bundesverband Mineralische Rohstoffe (miro)

Bauaussichten

Etappe 2023 – Mit dem Ziegel auf dem Weg in eine klimagerechte Zukunft

Von Stefan Jungk, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi)

Ammann Bauaussichten

Eine Antwort ist Innovation

Von Bernd Holz, Executive Vice President Ammann Division Light und Geschäftsführer der Ammann Verdichtung GmbH

Layher Bauaussichten

Gemeinsam wachsen mit unseren Kunden

Von Wolf Christian Behrbohm, Geschäftsführer der Wilhelm Layher GmbH & Co KG

Verhaltene Perspektive

Zu Beginn des vergangenen Jahres standen die Zeichen in der Bauwirtschaft auf weiterem Wachstum. Unternehmen und Verbände äußerten sich angesichts der Vorzeichen für 2022 zwar…

Verbraucher Konjunkturentwicklung

Ifo: Weniger Firmen wollen Preise erhöhen

Weniger Unternehmen als zuletzt wollen einer Umfrage zufolge ihre Preise erhöhen. Die kräftigsten Rückgänge gab es im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe.

Volvo CE Bauaussichten

Nachhaltigkeit im Fokus

Von Christian Krauskopf, Geschäftsführer der Volvo CE Germany

Peri Bauaussichten

Innovationsführerschaft bleibt das Ziel

Von Helmut Sterflinger, Vertriebsleiter Peri Deutschland

Bauaussichten

Jetzt Investitionsimpulse schaffen

Von Dr. Matthias Frederichs, Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden

Doka Bauaussichten

Mit Agilität in die Zukunft

Von Frank Müller, Geschäftsführer Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH

Liebherr Bauaussichten

Arbeit an der Baustelle der Zukunft

Von Steffen Günther, Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG

Fachverband Betonbohren und -sägen Bauaussichten

Betonbohr- und -sägebranche bleibt verhalten optimistisch

Von Manfred Witzke, Vorsitzender des Fachverbandes Betonbohren und -sägen Deutschland

Baukonjunkturmeter Konjunkturentwicklung

Erwartungen leicht gestiegen

Im Dezember 2022 gab es gegenüber dem Vormonat nur geringe Veränderungen der Baukonjunktur. Die Bautätigkeit wurde nochmals negativer beurteilt, aber die Erwartungen für die…

Bauaussichten

Vorsichtiger planen – optimistisch bleiben!

Von Dieter Schnittjer, Mitglied des Vorstandes und Geschäftsführer VDBUM Service GmbH