Zwischenbilanz nach zehn Jahren intensiver Nutzung gezogen
Neue Bauverfahren werden immer sehr kritisch betrachtet. Eine der häufigsten Fragen lautet: "Wie dauerhaft ist das System?". Auch glasfaser- und carbonbewehrte Brücken müssen sich…
Sanierungen kommen Bahn teurer als geplant
Der Bauboom treibt die Kosten fürs Sanieren maroder Bahnbrücken. Zwischen den Jahren 2015 und 2018 haben sich die Baukosten im Brückensanierungsprogramm mehr als verdoppelt, wie…
Doppelstöckiges Hängegerüst für Brückensanierung montiert
Brücken werden heute durch den enormen Anstieg des Verkehrsaufkommens und v.a. der Schwertransporte deutlich mehr beansprucht als ursprünglich erwartet. Als Folge sind Sanierungen…
Fahrbare Arbeitsplattform realisiert
An den Überbauten der neuen Lahntalbrücke mussten abschnittweise Stahlträger angebracht werden. Durch Einsatz des Allround Fachwerkträgers konnten die Verantwortlichen mit…
Neue Nutzung für "altes Eisen"
Eher als trauriges Mahnmal denn als lebendiges Stück Infrastruktur diente die Dorstener Zechenbahnbrücke in den vergangenen Jahren. Seit 1930 spannt sich die einst stolze…
Vor der Planung Koordinatensystem festlegen
Die Digitalisierung wird im Infrastrukturbau relevanter: Auf der Schiene ist die Deutsche Bahn führend im Bereich Bauen nach der BIM-Methode (Building Information Modelling).…
100 Jahre alte Brücke abgebaut
Zwei Liebherr-Mobilkrane LTM 1500-8.1 der Kran- und Schwerlastfirmen Autokrane Schares GmbH aus Bocholt und Dietmar Floßdorf GmbH aus Bad Neuenahr demontierten vor Kurzem eine 100…
Acht Brückenbauwerke für 40 Millionen Euro erneuert
Eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus Strabag AG, Direktion Bayern Nord, und Ed. Züblin AG, Direktion Brückenbau, begann im März dieses Jahres im Auftrag der Autobahndirektion…
ABZ-Stellenmarkt

Carbonbeton soll 40.000 Brücken retten
Einsturzgefahr, Sperrungen, notwendige Investitionen in Milliardenhöhe. Der größte Feind aller großen Brücken weltweit ist Korrosion. In Deutschland gibt es allein 40.000 Fluss-…
Europas größte Grünbrücke entstanden
70 Standjahre werden Brücken aus Betonschalen grundsätzlich zugebilligt, Holzbrücken lediglich 60. So muss eine Holzbrücke im wirtschaftlichen Vergleich entweder einen…
Bau der Neckarbrücke Benningen beginnt
Dreimal hat Wolff & Müller in den vergangenen Jahren den Neckar bereits überbrückt. Jetzt kommt eine weitere Brücke hinzu: Das Regierungspräsidium Stuttgart hat das Stuttgarter…
Technik und Natur in Einklang bringen
Im Rahmen des Ausbaus der Europastraße E 18 in Süd-Norwegen kommen bei Brückenbauarbeiten röro Trag- und Vorschubgerüste von der thyssenkrupp Infrastructure GmbH zum Einsatz. Die…
Zwischenbilanz anhand einer Fußgängerbrücke aufgestellt
Neue Bauverfahren werden immer sehr kritisch betrachtet. Eine der häufigsten Fragen lautet: "Wie dauerhaft ist das System?" oder einfacher gesagt: "Hält das Ganze auch noch in 100…
Startschuss für Erneuerung gefallen
Nachdem eine Bietergemeinschaft (BiGe) aus Züblin Hoch- und Brückenbau GmbH, Strabag AG und Donges SteelTec GmbH im Februar den Auftrag für den Ersatzneubau der Grumbachtalbrücke…
Verbindung zwischen Deutschland und Luxemburg geschaffen
Seit 1987 war die einzige Direktverbindung zwischen der luxemburgischen Gemeinde Moersdorf und der deutschen Ortschaft Metzdorf eine Holzbrücke über die Sauer – einem Fluss, der…
Filigrane Ausführung überzeugt
Das Remstal hat vielfältige Landschaften, Flüsse, Weinberge und seit Mai 2019 drei weitere innovative Fußgänger- und Radwegbrücken in filigraner Holzbauweise. Anlässlich der…
Brückenlager kraftschlüssig verbunden
Zum zweiten Mal spielte ein spezielles Metallpolymer beim Neubau der Lennetalbrücke im Zuge der A 45 eine tragende Rolle: die Brückenlager des Brückenteils in Richtung Dortmund…
Flexiblen Lärmschutz eingesetzt
Als Europastraße verläuft die A 3 als Teil des transeuropäischen Verkehrsnetzes von der niederländischen bis zur österreichischen Grenze. Die Verdreifachung des Verkehrsaufkommens…
Sicheres Arbeiten in 60 Metern Höhe
Inzwischen ist die 1971 eingeweihte Stahlverbundbrücke jedoch in die Jahre gekommen – der Korrosionsschutz an den zwei Stahlträgern des Brückenunterbaus muss erneuert werden. "Für…
Asphaltarbeiten ab Juni
An der Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig starten ab Anfang Juni die Arbeiten auf der Fahrbahn: Dazu gehörten Abdichtungs- und Asphaltarbeiten sowie die Ausstattung von Brücke…
51 Tonnen schweren Stahlbinder gehoben
Der Ausbau einer schräg zur Fahrbahn verlaufenden Brücke über der A 1 bei Köln stellte das Team des beauftragten Krandienstleisters Neeb aus Wuppertal vor ganz besondere…
Deutscher Brückenbaupreis 2020 ausgelobt
Bereits zum 8. Mal rufen die Bundesingenieurkammer und der Verband Beratender Ingenieure VBI zur Beteiligung am Deutschen Brückenbaupreis auf. Gesucht werden Deutschlands beste…
Brückenbau und -sanierung sicher gestalten
Auf Baustellen im Bereich Brückenbau und Brückensanierung gibt es für Bauunternehmen neben der eigentlichen Bautätigkeit eine Vielzahl an Aufgaben: vom klassischen Arbeitsgerüst…
Rheinbrücke wird ertüchtigt
Sie beschert Autofahrern im Raum Karlsruhe momentan viel Stress und vor allem Wartezeiten: die Rheinbrücke Maxau. Als einzige Überführung im Umkreis von 25 km verbindet sie…
Kombinierte Schalungs- und Gerüstlösung für Brückenpylon gefunden
Markanter Bestandteil der neuen Muldebrücke Schlunzig ist ein 34 m hoher Pylon. Dieser wurde mithilfe einer Peri Schalungs- und Gerüstlösung in sechs Bauabschnitten hergestellt –…
Widerlager unter Zeitdruck errichtet
Wenn sich im Betonbau besondere Herausforderungen ergeben, dann kommt auch der einzusetzenden Ausrüstung wie den Betonschalungen eine außerordentliche Bedeutung zu. Handelt es sich…
1316 Meter Alu-Roste bilden neuen Brückenweg
Darauf haben die Potsdamer lange gewartet: Nach rd. zwei Jahren Bauzeit ist der Fußweg über den Templiner Damm fertig. Damit Korrosion fortan keine Chance hat, baute die Deutsche…
Für Kampfmittelsondierung mit kundeneigenen Bohrgeräten bestückt
In Wiesbaden wird die alte Rheinbrücke Schierstein abgebaut und durch einen Neubau ersetzt. Bevor die Abrissarbeiten starten konnten, musste der Untergrund auf Kampfmittel…