Fachbeilage Bauaussichten 2020

Bauaussichten 2025
"Wirtschaftsfreundliche Politik muss kommen – schnell!"

Von Heinrich Odenwälder, Erster Vorsitzender des Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi).

Bauaussichten 2025
"In herausfordernden Zeiten gilt es Dinge neu zu denken"

Von on Thomas Imbacher, Geschäftsführer Vertrieb & Technik bei PERI Deutschland.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Fachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Landespflege,..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Infrastruktur Bauaussichten

Schnelles Handeln der Politik erforderlich

Von Dieter Schnittjer, Mitglied des Vorstandes des VDBUM.

Bundesinnung/Bundesverband Gerüstbau Bauaussichten

Erstmals seit vielen Jahren – Branchenumsatz sinkt

Von Marcus Nachbauer, Präsident des Bundesverbands Gerüstbau und Bundesinnungsmeister.

Bauaussichten

"Vom Reden ins Machen kommen!"

Von Martin Steinbrecher, Präsident Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB).

Bauaussichten

Dachdeckerhandwerk als Fels in der Brandung

Von Dirk Bollwerk, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH).

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Bauaussichten

Die richtigen Impulse setzen

Von Johannes Schlenter, Vorstandsvorsitzender Deutscher Abbruchverband.

Bauaussichten

Der Bau-Motor wird wieder anspringen – je früher, desto besser

Von Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB).

JCB Infrastruktur Fachkräftesicherung

Die Bauwirtschaft im Wandel

Von Dr. Matthias Szupories, Managing Director JCB Deutschland

Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e. V. (FVHF) Bauaussichten

Wegbereiter der Bauwende

Von Wolfgang Häußler, Geschäftsführer des Fachverbands Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF).

Bauaussichten

Deutliche Anzeichen, dass sich die Lage verbessern wird

Von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Fachkräftemangel Ausbildung und Beruf

Nur Halbwissen reicht nicht aus

Verbände der Baubranche sollten mehr Lobbyarbeit leisten, um praxisnahe Entscheidungen in Verwaltungen zu fördern, denn aktuelles Wissen fehlt oft. Weiterbildung ist wichtig.

Bauwirtschaft

Baukonjunkturmeter Dezember 2024

In den letzten Monaten haben sich die Vorzeichen für das Bauhauptgewerbe zunehmend verschlechtert. Das gilt auch für den aktuellen Umfragemonat November 2024. Sowohl die…

Denkmalschutz Sanierung

Sanierung auf Burg Ranis

Die Sanierung des Torhauses der Burg Ranis aus dem 12. Jahrhundert beginnt im Dezember, kostet rund 6 Millionen Euro und endet 2027, Burg bleibt geöffnet.