BMWSP und BBSR fördern Hochschulprojekte
Bundesbauministerin Geywitz hat den Pop-up-Campus des Innovationsprogramms Zukunft Bau des Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen besucht, um sich dort über…
Allrounder für den Palettentransport
Mit den Niederhubwagen T14 bis T20 bringt Linde Material Handling (Linde MH) kompakte Mitgängerfahrzeuge für den Palettentransport im Traglastbereich von 1,4 bis 2 t auf den Markt.…
Neues Gebäudeenergiegesetz wird scharf kritisiert
Enttäuscht reagieren viele Organisationen und Verbände auf die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) durch den Bundestag. Auch der Verband Pro Passivhaus e. V. kritisiert…
Prof. Georg Nemetschek gründet Innovationsstiftung
Prof. Georg Nemetschek, Gründer und Großaktionär der Nemetschek SE, hat die gemeinnützige „Nemetschek Innovationsstiftung“ mit Sitz in München ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt…
DBV lobt „Rüsch-Forschungspreis“ 2021 aus
Um junge Promovierende des Bauingenieurwesens zu fördern, stiftet der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) alle zwei Jahre den „Rüsch-Forschungspreis“. Zum Andenken an…
Technische Hochschule bietet neue Vertiefungsmodule an
Als erste Hochschule in Deutschland bietet die Technische Hochschule (TH) Köln seit dem Wintersemester 2015/16 die spezifische Studienrichtung "Bau- und Baustoffmaschinen" im…
Grundlagen für das Platooning geschaffen
Dass Fahrzeuge untereinander und mit ihrer Umgebung Daten in Echtzeit austauschen können, ermöglicht die Vehicle-to-Vehicle (V2V), Vehicle-to-Infrastructure (V2I) und…
Tunnelofen brennt Ziegel effizienter
Die Ergebnisse von Studien zur Nachhaltigkeit von Ziegeln hat die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel im Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V. in einer neuen Broschüre…
ABZ-Stellenmarkt

Vom Treibhausgas zum Hightech-Rohstoff
Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entsteht im For-schungsprojekt NECOC eine weltweit einzigartige Versuchsanlage zur aktiven Reduktion des atmosphärischen Kohlendioxids…
Startschuss für solid UNIT vor 700 Messebesuchern
„Das Bauen der Zukunft wird ein anderes Bauen sein als heute“, eröffnete Markus Böll, Präsident der Bauwirtschaft Baden-Württemberg am 20. Februar 2020 den Zukunftstag…
Schadensaufnahme bei Natursteinfassaden optimieren
Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts wird derzeit an der Integration der BIM-Methode bei der Schadensaufnahme an Natursteinfassaden gearbeitet. Das Projekt BIM-SIS…
Forschungsprojekt zum optimierten Abbruch
Bauschutt aus dem Abbruch kann häufig nicht komplett wiederverwertet werden. Um die Recyclingquote zu erhöhen, wollen die TH Köln und zwei Industriepartner ein "Verfahren zum…
Pfreundt ist Initiator eines Forschungsprojekts
Die Erweiterung von Produkten um datenbasierte Zusatzleistungen wird als hybride Wertschöpfung bezeichnet. Wie Unternehmen damit Geld verdienen können und wie die Arbeitsgestaltung…
Forschungszentrum für Recyclingtechnik
Neue Umwelt- und Recyclingtechnik soll künftig in Nordhausen entwickelt werden. An der dortigen Hochschule werde ein Innovationszentrum für Wertstoffe entstehen, teilte…
Start des Kompetenzzentrums "Robdekon" zunächst für vier Jahre
Müssen chemisch verseuchte Areale saniert oder kerntechnische Anlagen zurückgebaut werden, sind die Arbeiter – allen Vorsichtsmaßnahmen und Schutzausrüstungen zum Trotz –…
fischer unterstützt Forschung in Befestigungstechnik
Unter langanhaltendem Applaus der anwesenden Professoren, Dozenten und Studierenden wurde das Klaus Fischer Labor an der renommierten Tongji-Universität in Schanghai offiziell…

TU-Studenten präsentieren neuartige Ziegel-Modelle
Die Fassade gilt als Visitenkarte eines Gebäudes. Aus Sicht der Unipor-Gruppe zeichnet sich jedoch in den vergangenen Jahren ein unschöner Trend ab: Sichtbare Details verschwinden…
Straßenbauer erkunden "Straßen der Zukunft"
Straßen der Zukunft müssen viele zusätzliche Anforderungen erfüllen. Um sich davon einen Eindruck zu verschaffen, besichtigte der Straßen- und Tiefbau-Verband Nordrhein-Westfalen…
Lebenszyklen von Bauwerken verlängern
Höhere Investitionen in die öffentliche Infrastruktur haben vor der Wahl alle Parteien versprochen und sind auch drängendes Thema in Sondierungen und Koalitionsverhandlungen. Der…
AmpereSoft stellt Zwischenbericht auf HMI vor
Architektur und elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden aus einem Guss: Dieses Ziel verfolgt die Bonner AmpereSoft GmbH, ein Spezialist für Lösungen rund um das Computer Aided…
Neue Wege in der energetischen Sanierung
Im Rahmen des durch die EU geförderten Forschungsprojekts "P2Endure" forschen aktuell insgesamt 16 europäische Organisationen an der Verbesserung der Verfügbarkeit und…
Brandenburg will Hochschulen ausbauen
Das Land Brandenburg will 2018 drei Hochschulstandorte mit neuen Labors, Bürogebäuden und Forschungszentren ausstatten. Für die insgesamt vier Bauvorhaben sind zusammen 55 Mio.…
Verband lobt neuen Innovationspreis aus
Köln (ABZ). – Der Deutsche Abbruchverband e. V. (DA) vergibt einen neu geschaffenen Innovationspreis an Studenten abbruchnaher und artverwandter Studiengänge. Angehende…
Zum Ausbau-Manager werden
Viele Abiturienten entscheiden sich für ein Studium, weil es immer noch als logische Folge nach dem Erwerb der Hochschulreife gilt. Nach Angaben des Fachverbands der Stuckateure…
Digitalisierung: BIM Expo
Die Digitalisierung des Bauwesens liegt nicht erst seit gestern im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft: Großes Potenzial wird dabei national wie international insbesondere…
Fraunhofer-Verbund Materials feiert Jubiläum
Seit 20 Jahren unterstützt der Fraunhofer-Verbund Materials die Industrie bei der Entwicklung leistungsfähiger Materialien und innovativer Technologien. Im Rahmen einer…
Libeskind-Bau wurde eingeweiht
Das von US-Stararchitekt Daniel Libeskind entworfene neue Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg ist mit einem Festakt eröffnet worden. Libeskind habe ein…
Mit Forschung und Entwicklung Lebensräume gestalten
Digitalisierung und Urbanisierung, Ressourcen- und Energieeffizienz, demographischer und Klimawandel – diese langfristigen Megatrends fordern von Gesellschaft, Wirtschaft und…