Verband plant Broschüre
Nachdem der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG) im Rahmen des Projektes "Wege zur klimaneutralen Betonsteinherstellung" bereits den sogenannten…
Wego eröffnet Wasserstofftankstelle
"Wir reden bei Wego nicht nur über Klimaschutz, wir handeln", brachte Geschäftsführer Michael Abersfelder das Ereignis auf den Punkt: Am Tempelhofer Weg in Berlin eröffnete der…
Sofortprogramm für Klimaschutz liegt vor
"Verschiedene Klimaschutzinitiativen hatten in den vergangenen Tagen behauptet, dass ein Klimaschutzsofortprogramm für den Gebäudebereich fehle. Das trifft nicht zu", wies das…
EU will schwerere Lkw erlauben
Lastwagen dürfen nach einem Vorschlag der Europäischen Kommission schwerer werden – wenn sie klimafreundlich sind.
Umsetzung geht einfach und verlässlich vonstatten
Unter allen Herausforderungen, denen das Bauwesen gegenübersteht, gehört diese gesellschaftliche Aufgabe wohl zu den drängendsten und komplexesten: die Errichtung, Nutzung und der…
Nachhaltige und CO2-freie Stromerzeugung
In der Nähe der Gemeinde Graben-Neudorf in Baden-Württemberg soll ein Geothermiekraftwerk (GTK) entstehen. Die Genehmigung zum Bau und zum Betrieb der oberirdischen Anlage wurde im…
Umweltzentrum plant Klima-Veranstaltung
Das Energie- und Umweltzentrum am Deister hat die 15. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren angekündigt. Dort zeigen Architekten, Energieberater, Ingenieure und Planer,…
CO2-Bilanz als verpflichtende Grundlage
Bei der Planung eines Neubaus und bei der Abwägung eines Abrisses müssen stets die Klimaauswirkungen systemisch bewertet und eingepreist werden – das fordert das Bündnis…
ABZ-Stellenmarkt

Verband veröffentlicht Klima-Roadmap
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) hat unlängst eine Roadmap mit dem Titel "Klimaneutralität für Dämmsysteme, Putz & Mörtel" auf seiner Homepage…
Schrittweiser Umbau erforderlich
Angesichts der Klimakrise mit häufigeren Hitzewellen und Dürren auch in Deutschland hält Umweltministerin Steffi Lemke einen schrittweisen Umbau der Städte für erforderlich.
200 Millionen Euro Fördermittel
Der Bund stellt erneut Mittel zur Verfügung, um Städte und Gemeinden bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels zu unterstützen.
Sika setzt auf CO2-reduzierten Verpackungsstahl
Sika kooperiert gemeinsam mit dem Verpackungshersteller Muhr & Söhne GmbH & Co.KG und der thyssenkrupp Rasselstein GmbH und verwendet Weißblech mit bilanziell erhöhtem…
Klimaneutrales Bauen fördern
Die Baubranche ist gefordert, das klimaneutrale Bauen voranzubringen und zur CO2-Reduzierung beizutragen. Die mineralischen Baustoffe leisten hier einen wichtigen Beitrag.
Pflasterstein mit verringertem CO2-Fußabdruck entwickelt
FCN geht einen weiteren Schritt zur Reduktion des CO2-Ausstoßes. Der Anbieter von Betonsteinprodukten für den Garten- und Landschaftsbau, der seit 2021 bereits CO2-neutral…
CO2-neutral mit Energiemanagementsystem
Der Baustoffhersteller Kann hat vor Kurzem seine Produktion vollständig CO2-neutral ausgerichtet. Schon 2015 wurde ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 eingeführt.
Betone haben reduzierten CO2-Fußabdruck
Vertua-Betone von Cemex Deutschland haben laut Hersteller einen reduzierten CO2-Fußabdruck. Genau solche nachhaltigen Baustoffe suchte ein Bauherr vor einiger Zeit im…

Beton mit reduziertem CO2-Fußabdruck
An der Spitze der Sundmolen in Nordhavn entsteht der siebengeschossige Büroturm mit 27 m Höhe und 4800 m² Bürofläche.
Wende zum klimafreundlichen Verkehrswegebau vorantreiben
Die Kölner Strabag AG hat sich im Geschäftsjahr 2022 in einem schwierigen Marktumfeld gut behauptet und ihre bundesweit führende Position im Verkehrswegebau mit Zuwächsen bei…
Begrünungs-Pflicht
In Frankfurt ist es künftig Pflicht, Neu-und Umbauten zu begrünen. Damit soll ein besseres Klima und mehr Artenvielfalt erreicht werden.
Alles dreht sich um CO2-Reduktion
Der Baustoffhersteller Sika hat kürzlich die Übernahme der MBCC Group abgeschlossen, zu der auch die Marken PCI und THOMSIT zählen. Die Geschäftsführung sprach anlässlich der BAU…
Komplettsysteme schützen vor äußerem Einfluss
Gerade im urbanen Raum schaffen Gründächer zusätzliche begrünte Flächen und damit Lebensraum für Pflanzen und Insekten, die einen Beitrag für das Klima leisten.
Kraftwerk stellt Brennstoff um
Die Koehler-Gruppe hat ihr Kraftwerk am Koehler-Paper-Standort Greiz vom Brennstoff Braunkohle auf die Nutzung von Holzfeinfraktion umgestellt. Den Mitarbeitern von Koehler…
Energieeffizientes Bauen in Europa voranbringen
Die Zielsetzung der Europäischen Union ist klar: Bis 2030 müssen die Treibhausgase in Europa um 55 % gegenüber dem Stand von 1990 verringert, bis zum Jahr 2050 sogar auf Null…
Granetalsperre soll neu gebaut werden
Die Harzwasserwerke wollen ihre Speicherkapazitäten ausbauen. Unter anderem soll die Granetalsperre erweitert werden.
Unternehmen gründen Klimabeirat
Das Innovationsnetzwerk solid Unit Deutschland zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023, welche Menge an CO2 sich bereits jetzt durch den Einsatz innovativer Baustoffe…
Stump-Franki nach ISO zertifiziert
Die Stump-Franki wurde erstmalig nach ISO 50001:2018 zertifiziert. ISO 50001 ist eine weltweit gültige Norm, die Unternehmen beim Aufbau eines systematischen Energiemanagements…
Net Zero Emission Labs gegründet
Deutschland hat sich im Pariser Klimaschutzabkommen zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein Baustein auf dem Weg zur…
Niederlande fungieren als Vorbild
Bis 2030 müssen in den Niederlanden die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um die Hälfte gesenkt werden, bis 2050 sollen es 95 Prozent sein.