Abwasserkanal wird ohne Zement erstellt
100 % zementfrei, eine erhöhte Säureresistenz und bis zu 70 % geringere CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Kanalsystemen will next.beton bieten. Erstmalig in Deutschland…
Klimaverträglicheren Beton eingesetzt
Um Treibhausgas-Emissionen und Ressourcenverbrauch im Bausektor zu reduzieren, setzt das Land Berlin nach eigenen Angaben auf den Einsatz von nachhaltigen Baustoffen sowie auf…
Entwurf zu CO2-Kosten beschlossen
Das Bundeskabinett hat vor Kurzem den Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der CO2-Kosten beschlossen, teilte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit.…
Gasterminals nicht mit Klimazielen vereinbar
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor den Auswirkungen des geplanten LNG-Beschleunigungsgesetzes. Laut einer Entwurfsfassung, die der DUH vorliegt, sollen nicht wie angekündigt…
Erstes Zementwerk mit CO2-Abscheideanlage in Betrieb
Auf dem Betriebsgelände des Zementwerks in Rohrdorf entsteht derzeit Deutschlands erste CO2-Abscheideanlage für die Zementproduktion. Rohrdorfer, der Betreiber des Zementwerks,…
Klimamilliarden für Länder
Erst am 16. März 2022 hat das Bundeskabinett den Haushalt 2022, die Eckwerte bis 2026 und damit auch die Rekordsumme von 14,5 Millarden Euro für den sozialen Wohnungsbau bis 2026…
Klima-Desaster im Gebäudesektor greifbar gemacht
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) macht nach eigenen Angaben "das Klimaschutz-Desaster im Gebäudesektor" mit einem live aktualisierten Gebäude-Tracker greifbar.
Kaum Solaranlagen auf Dächern des Landes
Niedersachsen nutzt seine landeseigenen Gebäude bisher kaum zur Gewinnung von Solarenergie. Seit 2020 hat das Land auf seinen Dächern lediglich 14 Photovoltaikanlagen (PV)…
ABZ-Stellenmarkt

CSC führt ein neues CO2-Modul ein
Fast 300 Werke der Zement-, Rohstoff- und Betonindustrie sind deutschlandweit aktuell nach den Kriterien des international anerkannten Concrete Sustainability Councils (CSC)…
ZDB fordert konkrete Maßnahmen vom Bund
Zu der jüngst von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellten Eröffnungsbilanz Klimaschutz erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband…
VDPM fordert neuen Standard
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel hat kürzlich zu einer Web-Konferenz zum Thema Niedertemperatur-Vorbereitung eingeladen. Bis 2045 soll der Gebäudebestand in Deutschland…
Arbeitsbühnen mit Motoren der Abgasstufe V
Zeppelin Rental hat als erstes Vermietunternehmen in Deutschland die Teleskopbühne ZT22.16D, bei Hersteller Genie unter der Bezeichnung S-65 XC geführt, mit Stufe-V-Dieselmotor in…
Umweltbilanz in Italien verbessert
Berco, ein Unternehmen für die Herstellung und Lieferung von Laufwerksystemen und Komponenten für OEMs und den Aftermarket, hat sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen seiner…
Vorsitzender rechnet mit hohen Kosten bei Transformation
Der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Kalksandsteinindustrie, Jan Dietrich Radmacher, hat sich vor Kurzem für eine klimaneutrale Transformation der Branche ausgesprochen. "Ob…
Emissionen um 20 Prozent reduziert
Berlin (ABZ). – Laut aktueller Umweltproduktdeklarationen (EPDs) des Instituts für Bauen und Umwelt hat sich die ökologische Qualität von klassischen Mauerziegeln (ungefüllt) sowie…
Photovoltaikanlage installiert
Dennert setzt auf Nachhaltigkeit: Der Betonfertigbau-Spezialist mit Sitz im oberfränkischen Schlüsselfeld hat am Standort Wörnitz eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von…

Projekt zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks angestoßen
Das erneuerbare Energien-Unternehmen Enertag, der globale Zementhersteller Cemex und das Elektrolyse-Unternehmen Sunfire starten nach eigenen Angaben mit "Concrete Chemicals" ein…
Analyse zur Dekarbonisierung vorgestellt
Das Bauwesen ist für rund 25 Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich, informiert die Unternehmensberatung McKinsey. Deshalb spiele die Branche als eines der größten…
E-Lkw werden vom BMVI mit bis zu 80 Prozent gefördert
Die vom Bundesverkehrsministerium zur Notifizierung vorgelegte Förderrichtlinie für Nutzfahrzeuge mit alternativen Antrieben kann nach der Genehmigung durch die Europäische…
Ab 2040 kein Lkw-Verkauf
Großbritannien will den Verkauf von Diesel- und Benziner-Lastwagen spätestens von 2040 an verbieten. Die Maßnahme ist Teil eines Regierungsvorhabens, um die Emissionen im Verkehr…
Solardachpflicht
Die Solarpflicht für Häuslebauer in Baden-Württemberg soll nun doch schon vom 1. Mai kommenden Jahres an gelten. Das sieht der Entwurf für das neue Klimaschutzgesetz vor, den die…
Erneuerbare Energie in Wohngebäuden
In neue Wohngebäude in Deutschland werden zunehmend Heizungen eingebaut, die erneuerbare Energie nutzen. Im vergangenen Jahr stieg der Anteil leicht auf 68,8 Prozent nach 67,2…
Mobilitätswende
Eine vom Klimaschutz und Digitalisierung getriebene Mobilitätswende in Deutschland wird nach Berechnungen von Wissenschaftlern bis 2040 mehr Arbeitsplätze schaffen als vernichten.…
Verdopplung der Sanierungsquote gefordert
Vor dem Hintergrund der Debatte um ein Klimaschutzgesetz fordert die Industrie-gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) deutlich mehr Anstrengungen bei der energetischen Sanierung…
Wasserstoff beim Umbau des Verkehrs nicht vernachlässigen
Die aktuellen Kostenvorteile batterieelektrischer Autos sollten nach Meinung von Ingenieuren nicht dazu führen, dass Alternativen wie Wasserstoffantriebe vorschnell abgeschrieben…
Klimarunde BAU positioniert sich
Die Klimarunde BAU hat jüngst ein neues Positionspapier zum klima- und ressourcenschonenden Bauen veröffentlicht. Darin betonen die in dem Bündnis zusammengeschlossenen planungs-…
Wissenschaftler fordern weitreichenden politischen Wandel
Um ihrem Klimaschutzversprechen im Rahmen des Pariser Abkommens gerecht zu werden, muss die Europäische Union sicherstellen, dass alle 250 Millionen bestehenden sowie alle neuen…
Klima-Initiative kommt voran
Seit dem von US-Präsident Joe Biden initiierten Klimagipfel am 22. April 2021 ist mit den USA ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen den weltweiten Klimawandel wieder im Boot, so…