Thema Nachhaltigkeit und Innovation

Hochbau

Vorhandene Potenziale nachhaltig nutzen

Die Bundesregierung verfolgt ambitionierte Neubauziele und will gleichzeitig den Flächenverbrauch deutlich reduzieren. Damit steigt die Notwendigkeit, innerstädtische Freiflächen und Bestandsbauten so…

Dynapac Elektroantriebe

Straßenbau für die emissionsfreie Zukunft

Um die Elektrifizierung von Straßenfertigern voranzutreiben, hat Dynapac das Modell SD1800W e entwickelt.

Zement

Net Zero Emission Labs gegründet

Deutschland hat sich im Pariser Klimaschutzabkommen zur Klimaneutralität bis 2050 verpflichtet. Die Dekarbonisierung der Zementindustrie ist ein Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands.

Niederlande fungieren als Vorbild

Bis 2030 müssen in den Niederlanden die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 um die Hälfte gesenkt werden, bis 2050 sollen es 95 Prozent sein.

Hochtief-Tochter baut Batteriefabrik in USA

Der Baukonzern Hochtief beteiligt sich am Bau einer Batteriefabrik für Elektroautos in den USA.

Textilherstellung in Indien unterstützen

Im Jahr 2022 verhinderte Fristads laut eigener Aussage die Freisetzung von rund 3668 Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre, indem das Unternehmen rund 9806 Euro für ein Biomasse-Energieprojekt in…

Ziegel

Fachleute diskutieren über Nachhaltigkeit

Unter dem Motto "Das Bauen muss nachhaltiger werden" hat unlängst der erste von insgesamt vier Mauerwerkstagen der süddeutschen Ziegelindustrie stattgefunden.

Neue Schulungsreihe zur Nachhaltigkeit geplant

Der Baustoffhersteller Heidelberger Beton GmbH hat die "Sustainability Academy" angekündigt. Dabei handelt es sich um eine Weiterbildungsreihe zum Thema nachhaltiges Bauen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur (m/w/d) einer technischen Fachrichtung..., Wilhelmshaven, Oldenburg,...  ansehen
Bauhofleiter/in (m/w/d) , Nordenham  ansehen
Landschaftsarchitekt:innen (w/m/d)..., Frankfurt  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Liebherr Krane und Seilmaschinen

Mobilkran mit elektrischem Antrieb

Der neue Kompaktkran LTC 1050-3.1 von Liebherr ist, zusätzlich zum konventionellen Antrieb, mit Elektromotor ausgestattet und erfüllt die Voraussetzungen für den Betrieb auf "Zero…

Schnelle Umsetzung bei Bestandssanierung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt das von Bundesbauministerin Klara Geywitz und Umweltministerin Steffi Lemke vorgestellte Positionspapier für ökologisch-soziales Bauen.

60 Wasserstoffbusse in Portugal bestellt

Die Deutsche Bahn hat erstmals eine größere Zahl Wasserstoffbusse bestellt. Wie der Konzern kürzlich mitteilte, sollen die ersten Fahrzeuge Anfang 2024 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein fahren.

Mehr Geld

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) fordert mehr Geld vom Bund für den klimagerechten Neubau.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Minister für schnellen Bau von Pipelines

In manchen Regionen Deutschlands gibt es Pläne für den Aufbau eines Wasserstoffnetzes. Auch Brandenburg lotet Pipelines aus.

Strengere Vorgaben für Straßenbau

Nach einem Stopp großer Straßenbauprojekte in Wales hat die Naturschutzorganisation BUND auch in Deutschland strengere Vorgaben beim Bau gefordert.

Bausektor muss sich fundamental verändern

Der Wohnungs- und Städtebau in Deutschland muss sich nach Experteneinschätzungen grundlegend ändern.

Institut stellt Zukunft des Bauens vor

Der Bausektor ist der Smarter Habitat GmbH & Co. KG zufolge im Wandel begriffen – hin zu mehr Nachhaltigkeit und verbunden mit dem Ziel, sowohl die CO2-Emissionen als auch den Energie- und…

Grüne Technologien zu wenig gefördert

Die deutsche Industrie hat die Beschlüsse der EU-Staats- und Regierungschefs zu Beihilferegeln für grüne Technologien als unzureichend kritisiert.

Moratorium für Straßenbau

Zum Schutz des Klimas fordert der BUND Naturschutz in Bayern ein Moratorium für sämtliche Straßenbauprojekte im Freistaat.

Erster Einsatz in Europa abgeschlossen

Mit der Fertigstellung der ersten Windkraftanlage mit 136-Meter-Rotorblättern hat Chinas größter exportierter Windkraftanlagenkran mit Teleskopausleger seinen ersten Kraneinsatz in Europa…

Volvo Trucks Nutzfahrzeuge

Premiere für elektrischen Transportbetonmischer

Volvo Trucks hat Cemex seinen ersten vollelektrischen und abgasfreien Transportbetonmischer für den schweren Baueinsatz geliefert.

Grünwaschen

Der englische Begriff "greenwashing" wird immer dann herangezogen, wenn Firmen versuchen, sich besonders umweltbewusst und umweltfreundlich darzustellen – dies aber nicht wirklich sind.

Mercedes kritisiert Zeitplan zu EU-7-Abgasnorm

Die neuen Regeln der EU-Kommission für die Abgasnorm Euro 7 sollen ab Mitte 2025 für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in Kraft treten. Laut Mercedes-Betriebsratschef Ergun Lümali benötigten die…

Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie Hochbau

Neue Richtlinien seien "absolutes Gift"

Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat seine Position zur Überarbeitung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie festgelegt. Für den Neubau soll ein neuer Nullemissionsstandard eingeführt…

Nachhaltigkeit und Innovation

Ist "Green Building" die Zukunft für nachhaltiges Planen und Bauen?

Die Anschaffung von Baumaterialien, die Entsorgung von Bauschutt sowie die Energieversorgung von Baustellen und dazugehörigen Industrien stellen sehr große Belastungen für das Klima dar.

Dachbau

Ein Stück Natur auf dem begrünten Dach

Als Grundstein einer nachhaltigen Stadtentwicklung wächst die Nachfrage nach ökologischen Ausgleichsflächen wie begrünten Dächern.

Passivhäuser rücken in den Fokus

Das Passivhaus Institut hat vor Kurzem für den 10. bis 12. März 2023 zur 26. Internationalen Passivhaustagung nach Wiesbaden eingeladen.

Deutschland hinkt bei Energiespar-Sanierung hinterher

In Deutschland werden bislang weit weniger Häuser und Wohnungen energieeffizient modernisiert, als es nach Einschätzung von Fachleuten zur Einhaltung der Klimaziele notwendig wäre.

Holcim Zement

EU fördert Innovationsprojekt von Holcim

Mit 109,8 Millionen Euro fördert die Europäische Union (EU) das Projekt Carbon2Business von Holcim in Lägerdorf (Schleswig-Holstein).