Thema Nachhaltigkeit und Innovation

Volvo Trucks Nutzfahrzeuge

Premiere für elektrischen Transportbetonmischer

Volvo Trucks hat Cemex seinen ersten vollelektrischen und abgasfreien Transportbetonmischer für den schweren Baueinsatz geliefert.

Grünwaschen

Der englische Begriff "greenwashing" wird immer dann herangezogen, wenn Firmen versuchen, sich besonders umweltbewusst und umweltfreundlich darzustellen – dies aber nicht wirklich…

Mercedes kritisiert Zeitplan zu EU-7-Abgasnorm

Die neuen Regeln der EU-Kommission für die Abgasnorm Euro 7 sollen ab Mitte 2025 für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge in Kraft treten. Laut Mercedes-Betriebsratschef Ergun Lümali…

Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie Hochbau

Neue Richtlinien seien "absolutes Gift"

Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat seine Position zur Überarbeitung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie festgelegt. Für den Neubau soll ein neuer…

Nachhaltigkeit und Innovation

Ist "Green Building" die Zukunft für nachhaltiges Planen und Bauen?

Die Anschaffung von Baumaterialien, die Entsorgung von Bauschutt sowie die Energieversorgung von Baustellen und dazugehörigen Industrien stellen sehr große Belastungen für das…

Dachbau

Ein Stück Natur auf dem begrünten Dach

Als Grundstein einer nachhaltigen Stadtentwicklung wächst die Nachfrage nach ökologischen Ausgleichsflächen wie begrünten Dächern.

Passivhäuser rücken in den Fokus

Das Passivhaus Institut hat vor Kurzem für den 10. bis 12. März 2023 zur 26. Internationalen Passivhaustagung nach Wiesbaden eingeladen.

Deutschland hinkt bei Energiespar-Sanierung hinterher

In Deutschland werden bislang weit weniger Häuser und Wohnungen energieeffizient modernisiert, als es nach Einschätzung von Fachleuten zur Einhaltung der Klimaziele notwendig wäre.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieur als Dezernatsleitung (m/w/d) Planung..., Potsdam  ansehen
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Geologe*in / Umweltingenieur*in im Bereich..., Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Holcim Zement

EU fördert Innovationsprojekt von Holcim

Mit 109,8 Millionen Euro fördert die Europäische Union (EU) das Projekt Carbon2Business von Holcim in Lägerdorf (Schleswig-Holstein).

Transportlösungen mit Nachhaltigkeit starten durch

Schmitz Cargobull hat die erste klimaneutrale Fahrzeugkombination aus Motorwagen-Kofferaufbau M.KO und wasserstoff-betriebenen Motorwagen an seinen Kunden hylane ausgeliefert.

Gutex Baustoffe

Gutex führt Rücknahmesystem für Paletten ein

Holzfaserdämmstoff-Hersteller Gutex hat seinen Fokus auf Nachhaltigkeit ausgebaut. Dem Unternehmen nach werden Produkte nur noch auf Retour-Paletten an Kunden geliefert und…

Strom vom Straßenrand: Land sieht geeignete Flächen für Solaranlagen

Solaranlagen am Straßenrand gibt es zwar im Südwesten so gut wie nicht. Vielleicht ist das aber nur eine Frage der Zeit. Denn das Interesse ist groß, heißt es im…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Wasserstoff

Ein Wasserstoffmotor für industrielle Anwendungen treibt die Generatoren an

Die Denyo Co. Ltd. hat mit der Entwicklung eines Generators begonnen, welcher durch einen von der Kubota Corporation entwickelten und für industrielle Anwendungen optimierten…

Stromladenetz wird weiter ausgebaut

Die hohen Strompreise sollen nach Einschätzung des Wirtschaftsministeriums den Ausbau des Ladesäulennetzes in Sachsen nicht beeinflussen.

Energiepolitik

Mehr Tempo notwendig

Beim Bau neuer Windräder in Deutschland ist aus Branchensicht mehr Tempo notwendig, um Ziele zu erreichen.

Lithium Bauwirtschaft

Lithium-Produktion soll in Guben starten

In Guben soll der europaweit erste Lithiumhydroxid-Konverter ab 2025 den Rohstoff für Batterien von Elektroautos liefern. Für den Bau seiner Anlage erhielt das kanadische…

Nachhaltigkeitsinitiativen nehmen zu

Höhere Energieeffizienz, bessere Luftqualität in Innenräumen und die Einhaltung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Richtlinien (ESG) sind drei Ziele, denen Unternehmen derzeit…

Kiesel Baumaschinenhandel und -vermietung

Batteriebetrieb gibt den Takt an

Fuchs hat bereits in den 80er Jahren die erste elektrisch betriebene Umschlagmaschine ausgeliefert. Heute sind alle Fuchs-Modelle – mit Ausnahme der Holzlademaschinen – als…

Leipfinger-Bader Baustoffe

Nachhaltiges Bauen mit Ziegeln umgesetzt

Die einstige Bergbaustadt Auerbach mit ihren rund 10.000 Einwohnern hat als Tor zum Naturpark Fränkische Schweiz in seiner Umgebung alles an Naturschönheiten zu bieten, was die…

Medizinisches Siegel für Gebäude etablieren

In Wandfarben, Klebern, Lüftungsanlagen oder im Außenbereich, fast überall sind sie enthalten – allergieauslösende Stoffe.

Symposien "Die Zukunft des Bauens mit Beton"

Bis 2045 möchte Deutschland laut der Bundesregierung klimaneutral sein. Mit der neuen Veranstaltungsreihe "Die Zukunft des Bauens mit Beton" gibt die Zement- und Betonindustrie…

Nutzfahrzeuge

Wasserstoff-Lkw im Einsatz

Der erste in Deutschland zugelassene Wasserstoff-Lkw aus Serienfertigung ist vor Kurzem in den Praxiseinsatz gestartet.

Digitalisierung

Nachhaltige und digitale Lösungen entwickelt

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei der aktuellen globalen Trends.

ThyssenKrupp Nachhaltigkeit und Innovation

Start für Dekarbonisierungsanlage

Thyssenkrupp rothe erde beschreitet beim Klimaschutz nach eigenen Angaben neue Wege: Mit einer in dieser Form bundesweit bislang einmaligen Karbonisierungsanlage will das…

Zeppelin Rental Elektroantriebe

Klimaschonende Ladeinfrastruktur geschaffen

Der Bereich Energie, Klima und Wasser (EKW) der Zeppelin Rental GmbH schafft temporäre Ladeinfrastrukturen für Projekte aller Art.

Unter Strom

Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg planen eine Teststrecke zum induktiven Laden von Elektroautos und -Lastwagen auf einer Autobahn in Nordbayern.

Dyckerhoff Beton

Zehn Betriebe mit CO2-Modul zertifiziert

Mit den wachsenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Baustoffen hat das Concrete Sustainability Council (CSC) Anfang 2022 die Zertifizierung in einem zusätzlichen CO2-Modul…

Autobauer treiben E-Ladenetze voran

Der Ausbau des E-Ladenetzes hinkt der wachsenden Zahl von Elektroautos weiter hinterher. Kamen etwa Anfang 2021 noch 14 E-Autos auf einen Ladepunkt, waren es nach Zahlen des…