Lärmschutz aus dem Allgäu wird für Finca auf Mallorca eingesetzt
Dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. Mit diesem Spruch locken in der Regel Firmen aus dem Allgäu Mitarbeitende in die Region.
50 Prozent
Erneuerbare Energien haben im Jahr 2022 insgesamt 47 Prozent des Brutto-stromverbrauchs gedeckt.
Unterirdische Regenrückhaltung installiert
Beim Bau einer Produktionsstätten für den Bau von Schaltschränken gibt es ein CO2-freies Energiekonzept und eine nachhaltige Lösung bei der Regenrückhaltung.
Neubau eines Büroensembles in Holz-Hybrid-Bauweise
Von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) wurde das Projekt EDGE Suedkreuz Berlin 2022 als nachhaltigstes Gebäude Deutschlands ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit als neuer Standard
Nachhaltigkeit am Bau wird künftig in der Bauwirtschaft wettbewerbsentscheidend sein.
Mit gezielten Eingriffen energetisch modernisiert
Bei der Sanierung des Rathauses im hessischen Reinheim wird ein in die Jahre gekommener Flachdachbau aus den 1970er Jahren nachhaltig energetisch, optisch und räumlich…
Baden-Württemberg und Bayern arbeiten zusammen
Mit der Gründung einer Wasserstoffallianz wollen Baden-Württemberg und Bayern zukünftig Vorreiter bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sein.
Kein Hamburger Elbeschlick vor Scharhörn
Verständigung kurz vor Weihnachten: Nahe dem Wattenmeer soll kein Hamburger Schlick aus der Elbe entsorgt werden.
ABZ-Stellenmarkt

Erster Nutzer zieht positive Bilanz
Der Mercedes-Benz eVito-Kastenwagen mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 60 kWh ist nach Angaben des Herstellers nun auch mit spezieller Kühl-Umbaulösung des…
Mit natürlichem Rohstoff Klimaziele erreichen
Die aktuelle Novellierung des Gebäude Energie Gesetzes (GEG) ist nur eine Maßnahme von vielen, mit denen die Regierung gezielt Anreize setzt, um 2050 das Ziel der kompletten…
Mercedes baut E-Transporter in Polen
Der Autohersteller Mercedes-Benz will in Polen eine Fabrik für leichte elektrische Transporter errichten.
"Abrisswahn auf Kosten von Klima stoppen"
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Interessengruppe Architects4Future (A4F) fordern ein sofortiges Abrissmoratorium und Förderung von Bauen im Bestand, das teilte die DUH nun…
Serienreife für digitalisierte Reifendruck-Kontrolle
Die Themen Elektrifizierung, Digitalisierung und automatisiertes Fahren waren die Treiber der SAF-Holland-Innovationen auf der IAA Transportation 2022.
Klimawandel bildet Leitthema der BAU 2023
Die Messe München GmbH hat den Klimawandel zum Leitthema der BAU 2023 erklärt, die vom 17. bis 22. April 2023 stattfinden soll.
Erster klimaneutraler Steinbruch bis 2030
Strabag hat mit ihrer Tochtergesellschaft Mineral Baustoff im thüringischen Kalksteinbruch Eigenrieden ein Pilotprojekt zum klimaneutralen Rohstoffabbau gestartet.
Kooperationspartner heben Europa-Zweig aus der Taufe
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dafür müssen vor allem Emissionen wie Grob- und Feinstaub reduziert werden.

Saar-Stahlindustrie investiert massiv
Weg von Kohle und Koks, hin zu Wasserstoff: Die Saar-Stahlindustrie hat Investitionen von 3,5 Milliarden Euro für die Umstellung hin zu klimaneutralem Stahl beschlossen.
2000 E-Transporter bestellt
Die Deutsche Post hat bei Ford gut 2000 Elektro-Transporter bestellt, um den CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeugflotte zu senken.
"Innovation Center" eröffnet
Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnten Züblin und Strabag die offizielle Einweihung für das neue Innovation Center am Züblin-Campus in Stuttgart-Möhringen feiern.
WDV-Systeme stofflich und energetisch nutzen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität müssen etliche Gebäude in Deutschland saniert werden. Seit den 1960er-Jahren werden sogenannte Wärmedämmverbundsysteme, kurz WDVS, an Fassaden…
Kooperationspartner elektrifizieren Radlader
Moog Inc., ein Entwickler, Hersteller und Integrator von Präzisionssteuerungskomponenten, hatte am 7. Oktober eine Zusammenarbeit mit dem Baumaschinenhersteller Komatsu…
Offensive sorgt für Unterstützung
Der digitale "Wärmepumpengipfel" des Bundeswirtschafts- und des Bundesbauministeriums war zentrales Event einer Kampagne, welche diese Technologie in den Mittelpunkt aller…
Fertigungsanlage für neue Produktreihe
Allison Transmission, eigenen Angaben zufolge führend in der Entwicklung und Produktion von konventionellen und elektrifizierten Antriebslösungen für militärische Rad- und…
Kurs halten bei Dekarbonisierung
Die durch den Krieg in der Ukraine verursachte Energie- und Rohstoffkrise stellt die deutsche Industrie laut dem Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) vor enorme…
EU fordert klimaschonende Anhänger ab 2024
Der Anhänger hat erheblichen Einfluss darauf, wie wirtschaftlich und klimaschonend der Transport vonstattengeht. Das hat auch die EU erkannt und zertifiziert Trailer ab 2024 nach…
Habeck will den Industriestandort Deutschland sichern
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat auch wegen eines drohenden Handelskonflikts mit den USA eine aktivere Industriepolitik Deutschlands und der EU angekündigt.
Bis zu 50 Prozent mehr Strom ziehen
Mit der neuen Akku-Plattform Nuron stellt Hilti 70 neue Geräte vor, die Anwendungen von leicht bis schwer abdecken. Die Nuron-Akkus sind so kraftvoll, dass sogar leistungsstarke…
Schadstoffkongress geht in die zehnte Runde
Am 18. und 19. Januar 2023 findet der DCONex-Fachkongress mit begleitender Ausstellung in der Messe Essen statt.