Aufhebung der Ausschreibung
Darum geht's: In der Praxis ist zunehmend festzustellen, dass Auftraggeber die Aufhebung einer Ausschreibung dazu nutzen, um in ein Verfahren mit weniger Wettbewerb und mit mehr Gesprächsmöglichkeiten…
Fachtagung zum neuen Immissionsschutzrecht
DÜSSELDORF (ABZ). - Die IED ist in Kraft und wird bereits nach deutschem Recht umgesetzt. Auch der Immissionsschutz hat im Zuge dessen Neuerungen erfahren. Alle Änderungen, die Anlagenbetreiber sowie…
"Baurecht aktuell" betrifft Bauherren
MÜNCHEN (ABZ). - Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen ist tägliches Geschäft von Bauherren. Doch die juristischen Fallen sind oft versteckt und erst das sichere Beherrschen des rechtlichen Rahmens,…
Baugefährdung
Darum geht`s: In der Praxis wenig bekannt ist, dass es im Strafgesetzbuch mehrere Tatbestände gibt, die für die am Bau Beteiligten relevant sind. Eine dieser Tatbestände ist die Baugefährdung gemäß §…
ABZ-Stellenmarkt

Schadensbeseitigungbei Glasfaserkabeln
Darum geht's: Ein leider häufiger Schadensfall: Entlang von Bahn- und Autobahntrassen verlaufen oft auch Kabel für Telekommunikation, heute zumeist Lichtwellenleiter ("Glasfaserkabel"). Trotz mehr…
Massenhaft Anzeigen verteilt
WITTMUND/LANGEOOG (dpa). - Hunderte anonymer Anzeigen wegen angeblicher Verstöße gegen das Baurecht auf der ostfriesischen Insel Langeoog stapeln sich beim Landkreis Wittmund. Rund 700 Objekte seien…
Kampfmittelräumarbeiten in VOB integriert
BERLIN (ABZ). - Die von den Hinterlassenschaften der Weltkriege in Boden und Gewässern ausgehende Gefahr für Menschen und Umwelt nimmt beständig zu. Erstmalig wurden Kampfmittelräumarbeiten jetzt als…
Neues Bauvertragsrecht gegen Unternehmer gerichtet?
BERLIN - Im Juni legte das Bundesjustizministerium einen Abschlussbericht vor, der das Ergebnis einer dort vor drei Jahren eingerichteten Arbeitsgruppe zusammenfassen soll. Dieser Abschlussbericht und…
Keine Sekundärhaftungdes Generalübernehmers?
Darum geht's: Der Auftraggeber (AG) beauftragt einen Auftragnehmer (Generalübernehmer GÜ) unter Einbeziehung der VOB/B mit der Planung und Ausführung eines größeren Bauwerks, das 1994 fertig gestellt…
Baurechtlich akzeptierte Maßahmen erörtern
KÖLN (ABZ). - Der bauliche Brandschutz ist eine maßgebliche Säule des ganzheitlichen Brandschutzes und ist zudem sehr vielseitig. Die mögliche Palette baurechtlich akzeptierter baulicher…
Unzumutbare Mängelbeseitigungskosten
Darum geht's: Die Parteien streiten um Mängelbeseitigung. Der Bauherr behauptet, bei der Außenwand einer Tiefgarage fehle im Bereich der Stoßfugen der Betonplatten die Abdichtung Er müsse sich nicht…
Bauverträgesicher abschließen
DÜSSELDORF (ABZ). - Am 23. April 2013 startet der 56. BWI-Bau-Fernkurs "Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute". Baupraktiker können in dem achtmonatigen Fernkurs zum Bauvertragsrecht ihr…

Honorarkürzung bei fehlendem Bautagebuch
Darum geht's: Ein Architekt (A) verklagt seinen auftraggebenden Bauherren (B) auf Resthonorar aus drei Bauvorhaben, während B im Rahmen einer Widerklage Gegenansprüche wegen nicht geführter…
JCB unterstützt Dyson im Kampf gegen Plagiate
KÖLN (ABZ). - In einer beispiellosen Aktion ist das internationale, in Köln angesiedelte Unternehmen Dyson gegen chinesische Plagiate seines Ventilators "Air Multiplier" vorgegangen. Damit will Dyson,…
Gütesiegel wurde als echtes Glanzstück etabliert
DÜSSELDORF (ABZ). - John F. Kennedy wurde Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Muhammad Ali holte im Halbschwergewicht Gold bei den Olympischen Spielen, und der Warenzeichenverband Edelstahl…
Gleicher Vergaberechtsschutz für EU-Schwellenwerte gewünscht
BONN (ABZ). - Was die Bundesregierung im Koalitionsvertrag bereits 2009 angekündigt hatte, will sie jetzt in die Tat umsetzen: Wegen der bisher unbefriedigenden Rechtssituation soll für die Vergabe…