Thema Bauverordnungen

Gerichtsurteil Bauverordnungen

Gebührenordnung verstößt gegen Verfassung

Das Gericht erklärt die Brandenburgische Baugebührenordnung für verfassungswidrig, da sie das Konnexitätsgebot verletzt; eine Revision wurde nicht zugelassen.

Bau-Turbo-Paragrafen streichen

Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Streichung des "Bau-Turbo"-Paragrafen 246e aus dem Baugesetzbuch, um soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Baupolitik zu fördern.

Sachsen-Anhalt Bauverordnungen

Baupreise in Sachsen-Anhalt steigen

In Sachsen-Anhalt sind die Baupreise für Wohnhäuser im August um 3,5 % gestiegen, insbesondere durch erhöhte Kosten für Abdichtungs- und Erdarbeiten.

Wohnungsbaubranche in Vorschriften eingemauert

Die Wohnungsbaubranche fordert weniger Vorschriften und geringere Baukosten. Ministerin Geywitz setzt auf industrielle Vorfertigung und serielle Bauweise. Reformen sind geplant.

NÜSSLI Bauverordnungen

Auf- und Abbau für das Welttheater Einsiedeln

Zum 100. Jubiläum des Welttheaters Einsiedeln wurden erstmals überdachte Tribünen mit über 2000 Sitzplätzen errichtet. Der Auf- und Abbau erfolgt durch Nüssli.

Bundespolitik erschwert Planung und Beratung

Die Brandenburgische Ingenieurkammer kritisiert, dass ständige Regeländerungen im Bau- und Energiesektor durch die Bundespolitik zu Unsicherheiten und ineffizienter Planung führen.

"Wir müssen wieder einfacher bauen!"

Der BVMB begrüßt das geplante "Gebäudetyp-E-Gesetz", das einfacheres Bauen ermöglichen soll, indem es Abweichungen von Techniknormen nicht mehr sofort als Baumangel einstuft.

Platz auf Mülldeponien wird knapp

Deutschlands Deponiekapazitäten schrumpfen deutlich: Bis 2032 wird die Hälfte der Deponien stillgelegt. Besonders die Baubranche in Bayern befürchtet einen Entsorgungsnotstand.

Schwarzer Tag für Arbeitsschutz

Das Bundeskabinett verabschiedet eine Gefahrstoffverordnung, die Bauunternehmen und ihre Beschäftigten in der Verantwortung für Asbestprüfungen lässt, was als realitätsfern…

ThyssenKrupp Bau Hallenbau

Spatenstich in Allershausen ist erfolgt

Thyssenkrupp Automotive Systems baut eine neue 20.000 m² Produktionshalle in Allershausen. Der Bau hat am 21. August begonnen und soll bis Juli 2025 fertiggestellt werden.

Bauindustrieverband Ost (BIVO) Bauverordnungen

Bauindustrie drängt auf Bürokratieentlastung

Die Bauwirtschaft in Ostdeutschland beklagt wachsende Bürokratie, die Firmen von Ausschreibungen abschreckt und dringend benötigte Baukapazitäten ungenutzt lässt.

Virtuelle Bauämter beschleunigen Service

199 von 208 Baurechtsbehörden im Südwesten bieten inzwischen die Möglichkeit, Anträge online anzunehmen.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Teilprojektleitung Organisation für die..., Schleswig  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Armacell Brandschutz Bauverordnungen

Raucharme Dämmstoffe für Erweiterungsbau in Portugal eingesetzt

Fresenius Kabi nutzt erneut ArmaFlex Ultima von Armacell für klimatisierte Reinräume im neuen Werk in Portugal. Dies gewährleistet geringe Rauchentwicklung und hohe…

Neue Regelungen bei CO2-reduziertem Zement

Baden-Württemberg erleichtert den Einsatz von CO2-reduziertem Zement durch neue technische Baubestimmungen.

Bauverordnungen

Berlin will schneller bauen

Berlin will den Wohnungsbau mit einem neuen Gesetz beschleunigen. Es strafft Planungs- und Genehmigungsverfahren und regelt Zuständigkeiten klarer.

Industrieverband offen für 3D-Druck-Hausbau

Der Industrie hofft auf vereinfachte Baustandards und kostengünstige Methoden wie den 3D-Druck-Hausbau.

Kreislaufwirtschaft Recyclingtechnik

"Ziele der Politik nicht erreicht"

Ein Jahr nach Einführung der Ersatzbaustoffverordnung kritisieren Verbände deren mangelnde Wirkung. Nur 5% der Unternehmen berichten von mehr Recycling, während Bürokratie und…

Baustoffproduktion nimmt im dritten Jahr nacheinander ab

Die Baustoffproduktion in Deutschland schrumpft das dritte Jahr in Folge. Juni 2024 wurde ein Rückgang von 9,4% verzeichnet. Prognose: Minus 10% für 2024. der Neubau ist besonders…

Branche begrüßt neue Landesbauordnung

Im Saarland begrüßen Architekten und Bauwirtschaft die geplante Novellierung der Landesbauordnung zur Entbürokratisierung, was das Bauen einfacher und kostengünstiger machen soll.

Bau Wohnungspolitik

Branche begrüßt neue Landesbauordnung

Vertreter von Architekten und Bauwirtschaft im Saarland reagieren positiv auf das Vorhaben der Regierung, die Landesbauordnung zu novellieren.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Stadtplanung Bauverordnungen

Hitzeschutzstrategie soll Spielraum schaffen

Das Bundesbauministerium plant eine Novelle zum Baugesetzbuch, um Kommunen mehr Spielraum für Klimaanpassungen bei Bauvorhaben zu geben und Hitzeschutz zu fördern.

Holzschutz trifft auf Denkmalschutz

Das Fachseminar "Holzschutz vs. Denkmalschutz" am 26. September 2024 in Fulda behandelt die Anwendung der DIN 68800 in historischen Gebäuden und den konstruktiven sowie chemischen…

Bau Bauverordnungen

Vereinfachungen im Bauwesen geplant

Ein Wust an Vorschriften regelt das Bauen. Die Landesregierung ist bereit, den Rotstift anzusetzen. Fachleute haben bereits Vorschläge eingereicht. Wann ändert sich konkret etwas?

Gerüste Bauverordnungen

Nur Gerüstbauer selbst dürfen Schutzgerüste aufstellen

Seit 1. Juli 2024 dürfen Schutzgerüste in Deutschland nur noch von Gerüstbaubetrieben oder Betrieben mit Ausnahmegenehmigung aufgestellt werden. Das stärkt das…