Bornack Hochwerk bietet einmalige Erlebniswelt
Fachwerkhäuser, Holdergassen, Bürgerturm: Zwischen Streuobstwiesen und Weinbergen liegt die kleine, gemütliche Schillerstadt Marbacham Neckar. Getreu Friedrich Schillers Motto "Früh übt sich, was ein…
Dem Handwerker auf den Leib geschneidert
Knien, Heben, Klettern der Handwerksberuf erfordert Beweglichkeit und vollen Körpereinsatz. Die Arbeitskleidung muss dabei mitmachen, denn wer mag es schon, wenn enge Ärmel beim Zupacken hindern oder…
Hightech ermöglicht muskelschonendes Arbeiten
Ein Hauch von Science-Fiction wehte durch die Präsentation von Ottobock auf der BAU 2019 in München. Das Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Duderstadt hat auf der Messe das neue Exoskelett Paexo…
Mit der richtigen Kleidung Hautkrebsrisiko reduzieren
Der Jahrhundertsommer 2018 zeigt nach Angaben von Kansas einmal mehr, wie wichtig die richtige Bekleidung bei Arbeiten im Freien ist: UV-Strahlen stellen dabei eine enorme Gefahr dar. Hautkrebs ist…
Persönliche Schutzausrüstung trocken aufbewahren
Normgerechte Schutzkleidung wird aktuell in immer mehr Betrieben eingesetzt. Und die fachgerechte Pflege aus Sicherheitsgründen von externen Dienstleistern übernommen. Doch wie sieht es eigentlich mit…
Reflektoren sorgen bei Dunkelheit für bessere Sichtbarkeit
Die Träger der Warnschutzkollektion Kübler Reflectiq können Herstellerangaben zufolge darauf vertrauen, dass sie dank der innovativen Kombination aus segmentierten und durchgehenden Reflexstreifen und…
Rutschhemmende Auflagen sorgen für sicheren Aufstieg
Arbeitssicherheit wird immer bedeutsamer im betrieblichen Alltag. Dass sich Unternehmen das Thema Arbeitssicherheit zu Herzen nehmen, zeigt sich vor allem auch an der Nachfrage nach den…
Wetterschutz mit Warnfunktion kombinieren
Moderne technische Verfahren und die Bauchemie machen viele Bauarbeiten auch bei kalter Witterung möglich. Doch nasskaltes Wetter, Eis und Schnee bergen zugleich Gefahren – die Zahl der…
ABZ-Stellenmarkt

Null-Toleranz-Strategie gegen Arbeitsunfälle
Man sagt, in Politik gehe es darum, etwas erreichen zu wollen. Ich denke, das gilt auch für Unternehmer. Wir gründen und führen ein Unternehmen, weil wir etwas erreichen wollen. Der Tiltrotator – 1990…
E-Learning-Plattform „Staub und Asbest“ ausgezeichnet
Für die Entwicklung der E-Learning-Plattform „Staub und Asbest“ erhalten die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) und der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz den 12. Deutschen…
Fallbag gewinnt Dekra Safety Champions Award 2018
Düsseldorf (ABZ). - Bornack gehört zu den Gewinnern des renommierten Dekra Awards. Mit seinem Fallbag überzeugte das Unternehmen die Fachjury. Das innovative System bietet nach Unternehmensangaben bei…
Unfallzahlen bei Leitern reduzieren
Bad Camberg (ABZ). - Leitern sind für viele Berufsgruppen alltägliche und unverzichtbare Arbeitsmittel, so bei Malern, Fensterreinigern, bei Dachdeckern und Zimmerern, ganz generell im Baubereich,…
BG Bau startet deutschlandweite Kampagne
"Du hast nur 1 Leben. Pass drauf auf". So lautet eine breit angelegte Kampagne der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau), die am 1. Oktober deutschlandweit gestartet ist. Ziel der Kampagne…
Gefahren auf der Straße so gut wie möglich minimieren
Rendsburg. – Sie arbeiten oft an gefährlichen Stellen, sorgen selbst für sichere Straßen. Die 700 Straßenwärter Schleswig-Holsteins sind bei Wind und Regen im Außeneinsatz. Ein Sicherheits- und…
Sicheres Arbeiten hat Priorität
Den meisten Bauunternehmen, mit denen Vertreter von Doka auf der NordBau 2017 sprachen, brennt seit einiger Zeit besonders ein Thema unter den Nägeln: Bauprojekte unter immer knapperen Zeitvorgaben…
Planungssicherheit für die Nutzung
Immer mehr Gebäudebetreiber nutzen ihre Dachfläche nach Angaben der Pohl Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH & Co. KG z. B. für die Energiegewinnung über Sonnenkollektoren oder installieren Abluft-…

Prämien für saubere Luft
Bei vielen Arbeiten wird am Bau Staub aufgewirbelt. Einen gefährlich hohen Teil davon atmen die Beschäftigten ein, wenn keine Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Abhilfe schaffen etwa Bau-Entstauber und…
Elektronischer Fallalarm kann Leben retten
Etwa 40 % aller tödlichen Arbeitsunfälle sind laut Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auf Abstürze zurückzuführen. Als Präventionsmaßnahme hat der Anseilschutz deshalb eine wichtige…
Jeder Mitarbeiter ist gefordert
Die Statistik spricht eine deutliche Sprache. Mehr als 21.000 Sturz- und Absturzunfälle registrierte die BG Bau im vergangenen Jahr. Von den 88 tödlichen Arbeitsunfällen waren knapp die Hälfte…
Sicherheit durch Rutschhemmung erzielt
Schachtabdeckungen in Außenbereichen, wie etwa auf Gehwegen und Parkflächen, sind Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Niederschlägen und schwankenden Temperaturen ausgesetzt. Dennoch müssen sie allen…
Verletzungsschutz entwickelt
Bei Stürzen aus geringer Höhe stößt der herkömmliche Anseilschutz an seine Grenzen. Eine Produktinnovation aus dem Hause Bornack kann einen Sturz zwar nicht abfangen, aber seine Folgen mindern: Der…
Viele Mängel bei Gabelstaplern und Kranen
Bei landesweiten Kontrollen von Betrieben mit Gabelstaplern und Kränen sind in vier von fünf Fällen Mängel entdeckt worden. In jedem dritten Unternehmen seien diese so schwerwiegend gewesen, dass die…
Tagesseminare zum Thema Arbeitssicherheit
Auf dem Mediendialog zur Dach+Holz International 2018 in München diskutierten Spezialisten, Wissenschaftler und Handwerker über das Thema Arbeitssicherheit im Zimmerer- und Dachdeckerhandwerk. Peter…
Neue PSA-Verordnung steht im Mittelpunkt der Diskussion
Plüderhausen (ABZ). - Die Mitglieder der Europäischen Kommission für den Bereich Bekleidung nutzen ihr zweitägiges, vom German Fashion Modeverband Deutschland e.V. organisiertes Besuchsprogramms bei…
Gesündere Arbeitsplätze sind eine gute Investition
Köln (ABZ). - tremco illbruck beteiligt sich an zukunftsweisendem Projekt - Mit dem Forschungsprojekt „My Future Office“ erarbeiten Sentinel Haus Institut und TÜV Rheinland gemeinsam mit Partnern und…
Gegensätzliche Arbeitsumgebungen erfordern verschiedene Tönungen
Auf Baustellen besteht ein signifikantes Risiko für Augenverletzungen. Jeden Tag sehen sich Mitarbeiter einer Unzahl von Gefährdungen ausgesetzt. Dazu zählen umherfliegende Teilchen wie Holzsplitter,…
Sicher in staubiger Umgebung
Beim Bau und der technischen Ausstattung von Betriebsstätten mit hoher Staubbelastung muss ein besonderes Augenmerk auf die Beleuchtungstechnik gelegt werden. Denn nicht jedes System eignet sich in…
Praxisfern
Wenn bestehende Bestimmungen, Vorgaben, Regeln etc. rund um den Bau novelliert werden, scheinen Praxistauglichkeit und effektiver Nutzen in der Konzeptionsphase meist sehr weit hinten anzustehen. Vom…