Asphalt-Auslieferung intelligent überwachen
Der Transport und die Auslieferung von Asphalt ist ein heikles Geschäft: Das rd. 180° heiße Mischgut ist anfällig gegen Fahrtwind; zu viel Sauerstoff und Temperaturverluste können…
Asphaltarbeiten ab Juni
An der Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig starten ab Anfang Juni die Arbeiten auf der Fahrbahn: Dazu gehörten Abdichtungs- und Asphaltarbeiten sowie die Ausstattung von Brücke…
Präzision auf schmalen Wegen
Die "Grüne Einfahrt" in Baden-Baden ist für Fußgänger und Radfahrer der repräsentative Zugang in die Innenstadt. Als Grünzug anlässlich der Landesgartenschau 1981 angelegt wird der…
Strecke nach 15 Minuten wieder befahrbar
Asphaltdeckschichten sind als oberste Verschleißschicht des Oberbaus naturgemäß der Witterung, wie Sonneneinstrahlung und v. a. dem immer stärker werdenden Verkehrsaufkommen,…
Für vorbildlichen Asphalt-Einbau ausgezeichnet
Gute Arbeit verdient es, ausgezeichnet zu werden. So auch im Straßenbau. Der US-amerikanische Colorado Asphaltverband CAPA (Colorado Asphalt Pavement Association) hat das…
Neuartiger Asphalt soll Lärm und Hitze reduzieren
In Paris wird ein neuartiger Asphalt getestet, der den Verkehrslärm senken und die Hitze im Sommer reduzieren soll. Der Asphalt solle die Rollgeräusche der Autos halbieren und dank…
Gleichmäßige Durchmischung für einheitliches Mischgut
Eine neue Autobahn wird durch einen Tunnel gebaut, der Belag einer mit Bäumen eingesäumten Landstraße muss ausgewechselt werden. Nicht nur in diesen beiden Situationen hat sich der…
Premiere für System zur Schichtdickenmessung
Pave-TM, das weltweit erste System zur automatischen Schichtdickenmessung im Straßenbau feiert heute Premiere. Das Pioniersystem der Moba Mobilen Automation AG erfasst die…
Asphaltstraßen dauerhaft griffig machen
Bei einem Testeinbau auf dem neuen Demonstrations-, Untersuchungs- und Referenzareal der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Köln präsentierten das Kompetenzzentrum TPA der…
Lärmmindernder Gussasphalt ist hell
Muss leiser Gussasphalt immer dunkel sein? Nein, muss er nicht. Das zeigen zwei interessante Projekte des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) aus dem Sommer 2016. Bei…
Präzisionsarbeit für Rennstrecke
Die Rennen dauern nur wenige Sekunden, doch in diesen Momenten muss alles passen. Das Fahrzeug genauso wie die Strecke. Denn wenn die Fahrer bei Beschleunigungsduellen – dem sog.…
Mit Beton und Asphalt gegen Autobahnschäden
Vorübergehend Tempo 80 auf Autobahnen wegen drohender Hitzeschäden wird nach Überzeugung des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann (Grüne) bald nicht mehr…
ABZ-Stellenmarkt

Straßenschäden sofort solide reparieren
Wenn die ersten Asphalt-Mischanlagen nach der Winterpause wieder ihren Betrieb aufnehmen, können auch die dringenden Reparaturarbeiten umgehend beginnen: Der Einsatz von…
Spezialmodul produziert innovatives Kaltmischgut
Die Firma Innobit aus Kaiserslautern beschäftigt sich seit der Gründung 2009 mit der Produktion und dem Vertrieb von innovativen Baustoffen für den Straßenbau, im Speziellen mit…
Nivelliersystem mit vier Sensoren eingesetzt
Die Verbindungsstraße zwischen Manises und Riba Roja in der Provinz Valencia ist ein wichtiger Teil der Zufahrt zur spanischen Großstadt Valencia. Das ständig steigende…
Auf 15,50 Metern homogene Einbauqualität erbracht
Erstmals sind im Herbst letzten Jahres Binder- und Deckschicht als 15,50 m breite Bahnen mit einer TP1 Hochverdichtungsbohle eingebaut worden. Das Ergebnis: eine qualitativ…
Perspektiven rund um Asphaltstraßen
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) lädt am 5./6. Mai zur Asphaltstraßentagung nach Hamburg ein. Zu den thematischen Inhalten zählen unter anderem das…
Qualitätskontrolle im Straßenbau
Qualität wird im Straßenbau groß geschrieben. Dazu zählt nicht nur die richtige Zusammensetzung des Materials, sondern auch ein optimaler Prozessablauf während der Bauarbeiten. Ein…
Einbauqualität von Asphalt erhöhen
Asphaltbau ist eine Wissenschaft für sich. Wissenschaftlich untersucht wird er allerdings selten. Eine gemeinsame Untersuchung des Kölner Labors für Baumaschinen und der TU…
Bomag bestimmt als Nummer Eins das Tempo auf dem Weltmarkt
Trotz des langen Winters geht Bomag, der weltweit führende Hersteller von Verdichtungstechnik für Erd- und Asphaltbau, zuversichtlich in das Frühjahr 2013 und untermauert seine…
Benutzerfreundlicher neuer Raupenfertiger schafft 1600 Tonnen pro Stunde
Der Hersteller Joseph Vögele präsentiert den neuentwickelten Straßenfertiger Super 3000-2 (Freigelände F10, Stand 1010). Der Raupenfertiger verfügt über die benutzerfreundliche…