Thema Bau

Baupreise für Wohngebäude in NRW um 5,5 Prozent gestiegen

Die Preise für Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen lagen im vergangenen August um 5,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Bereich Rohbau waren vor allem Dachdeckungs- und…

Fertighaushersteller rechnen 2023 mit weniger Umsatz

Die Krise der Bauwirtschaft geht auch an der Fertighausindustrie nicht spurlos vorbei: Für das laufende Jahr rechnet der Verband mit einem Umsatzminus. Von einer schlechten…

Baupreise deutlich höher als vor einem Jahr

Die Baupreise in Sachsen lagen im August deutlich über denen des Vorjahreszeitraums. Zwar habe sich der Preisaufschwung leicht abgeschwächt, bleibe aber auf sehr hohem Niveau,…

Bau Brückenbau

Bauarbeiten liegen im Zeitplan

Die Rader Hochbrücke über den Nord-Ostseekanal bei Rendsburg ist marode. Seit einigen Monaten wird an dem Ersatzbauwerk gearbeitet. In gut drei Jahren muss das erste Teilstück…

Starker Rückgang bei Wohnungsbau-Zahlen

Gestiegene Zinsen und Materialpreise, fehlendes Bauland: Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Hessen-Thüringen sieht viele Gründe für den drastischen Einbruch beim…

Preis Konjunkturentwicklung

Mehr Unternehmen wollen die Preise erhöhen

Eine Umfrage des ifo-Instituts deutet darauf hin, dass sich die Inflation als zäh erweisen könnte. Die sogenannten Preiserwartungen der Unternehmen sind nach zwölf Monatsrückgängen…

Baugewerbe hat neuen Präsidenten aus Bayern

Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat einen neuen Präsidenten: Die Mitgliederversammlung wählte den 65 Jahre alten Bauunternehmer Wolfgang Schubert-Raab an die Spitze…

Anstieg der Baupreise in Bayern gebremst

Der Anstieg der Baupreise für Wohnungen in Bayern ist im Sommer zum Erliegen gekommen. Für August stellte das Landesamt für Statistik bei Neubauten keine Verteuerung mehr zur…

Geänderte Bauordnung soll Wohnungsbau erleichtern

Mit einer Änderung der Bauordnung soll der dringend benötigte Bau neuer und bezahlbarer Wohnungen in Berlin vereinfacht werden. Der Änderungsentwurf der zuständigen…

Bundesregierung kippt geplanten Ökostandard

Hunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche…

Bau Konjunkturentwicklung

Mehr Aufträge für Deutschlands Baugewerbe im Juli

Lichtblick für die von Auftragsflaute geplagte Baubranche in Deutschland: Im Juli des laufenden Jahres verbuchte das Bauhauptgewerbe sowohl zum Vormonat als auch zum Vorjahresmonat…

Für Kurswechsel bei Energiesparvorschriften

Das Hin und Her über das Heizungsgesetz hat viele Bürger verschreckt. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” gibt es nun Kritik an Energiesparstandards. Die Ministerin macht im dpa-Gespräch…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Leitung (m/w/d) der Abteilung Ländlicher Raum, Heppenheim  ansehen
Ingenieur (m/w/d), Nürnberg  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

FDP fordert niedrigere Energiesparstandards

Die FDP will zur Ankurbelung des Wohnungsbaus niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Vor dem „Wohnungsbaugipfel” stellten…

Rückgang auf dem Bau zieht Wirtschaftsleistung herunter

Entsprechend dem bundesweiten Trend hat auch die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern im ersten Halbjahr geschwächelt. Nach vorläufigen Berechnungen sank das Bruttoinlandsprodukt…

Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Bei den Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland zeigt der Trend weiter abwärts. Nach einem Einbruch im ersten Halbjahr um rund ein Viertel lag die Zahl auch im Juli 2023 mit…

Geywitz warnt vor Schwarzmalerei am Bau

Die Bundesbauministerin warnt vor Schwarzmalerei. Zwar seien die Zeiten herausfordernd, doch vor einem kompletten Einbruch stehe die Baubranche nicht. Und die Politik werde helfen.

Keine gelockerten Umweltauflagen für Hausbau

Die konservative britische Regierung von Premierminister Rishi Sunak ist mit ihren Plänen gescheitert, mit gelockerten Umweltvorschriften den Bau neuer Häuser anzukurbeln. Das…

Bessere Förderung bei Klima-Umbau angemahnt

Die soziale Wohnungswirtschaft im Rheinland und in Westfalen hat eine bessere Förderung für den klimaneutralen Umbau des Gebäudebestandes angemahnt. Es drohe eine finanzielle…

Lage im Wohnungsbau verschärft sich

Im deutschen Wohnungsbau klagen immer mehr Firmen über Stornierungen und Auftragsmangel.

SuedLink Energiepolitik

Baustart der Suedlink-Leitung an der Elbe in Schleswig-Holstein

Weil der Strom aus dem windreichen Norden in den stark industrialisierten Süden kommen muss, werden leistungsfähige Leitungen benötigt. SuedLink soll so eine wichtige Verbindung…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Hannover muss neue Wohnungen bauen

Angesichts des wachsenden Mangels an Wohnraum braucht die niedersächsische Landeshauptstadt Hannover in den kommenden Jahren zahlreiche neue Wohnungen. Bis 2035 müssten einem…

Archäologische Erkundungen haben begonnen

Zu wenig Platz, veraltet und gesundheitsgefährdend: Das Landeskriminalamt in Sachsen-Anhalt ist in die Jahre gekommen. Bei der geplanten neuen Zentrale in Barleben geht es nun…

Bau NordBau Neumünster

NordBau mit zentralem Thema „Wasser & Bauen” eröffnet

Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen hat die 68. Fachmesse NordBau in Neumünster eröffnet. Nach Einschätzung des CDU-Politikers steht die Bauwirtschaft vor riesigen Aufgaben:…

Von Gesetzesänderung bis Flächenverbrauch

Es mangelt auch im Südwesten an Wohnraum. Mehr bauen lautet zwar die Devise - doch wie lässt sich das mit Umweltschutz und Ressourcensparen vereinbaren? Ideen dazu liegen auf dem…