Entlastung für Wohnungsbau und Mittelstand
Die bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken haben im ersten Halbjahr mit 5,7 Milliarden Euro erheblich weniger neue Wohnbaukredite vergeben als im Vorjahr. „Das entspricht knapp…
Gut ein Viertel weniger Baugenehmigungen für Wohnungen
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Hessen ist im ersten Halbjahr 2023 um mehr als ein Viertel eingebrochen. Genehmigt wurde der Neu- und Umbau von 9653 Einheiten in…
Dämmstoff- und Farbenhersteller Sto kappt Umsatzziel für 2023
Der Dämmstoff- und Farbenhersteller Sto rechnet auch wegen des lange schlechten Wetters mit weniger Geschäft in diesem Jahr. Unter den häufigen Niederschlägen und teils niedrigen…
Geywitz gegen höhere Dämm-Standards im Neubau
Misere im Wohnungsbau: Die hohen Kosten würgen nach einer neuen ifo-Umfrage den Neubau in Deutschland zunehmend ab - obwohl Wohnungen dringend gebraucht werden. Nun wehrt sich die…
Ministerium weist Kritik von Kommunen zurück
Das Umweltministerium hat Kritik von Städten und Gemeinden wegen zu hoher Standards für Baumaßnahmen an Grundschulen zurückgewiesen. Der Sächsische Städte- und Gemeindetag hatte…
Baugenehmigungen für Wohnungen brechen im ersten Halbjahr ein
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im ersten Halbjahr in Deutschland um rund ein Viertel eingebrochen. Von Januar bis Juni wurde der Bau von 135 200 Wohnungen…
Bauministerin Geywitz wirbt für serielles Bauen
Im Kampf gegen den Wohnungsmangel in Deutschland setzt Bundesbauministerin Klara Geywitz auch auf serielles Bauen. „Serieller Wohnungsbau ist eine Möglichkeit, schnell Wohnungen zu…
Neue Großbaustelle möglicherweise ab 2028
Mitten in den Arbeiten zur hochumstrittenen Erneuerung des Südschnellwegs in Hannover kommt auf die Stadt ein weiteres großes Straßenbauprojekt zu. Im Oktober soll einem…
Zahl der Wohnungsbauvorhaben drastisch eingebrochen
Die Zahl der Bewilligungen für neue Wohnungen in Thüringen ist im ersten Halbjahr stark eingebrochen. Die Neubaugenehmigungen lagen in den ersten sechs Monaten um 47,8 Prozent…
Viel zu wenig Investitionen in energetische Gebäudesanierung
Gedämmte Fassaden, neue Dächer, dichte Fenster: Energetisch sanierte Häuser sind ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaziele. Bisher läuft das nicht gut, wie eine neue…
Baugewerbe muss Auftragseinbruch hinnehmen
Die Bauwirtschaft in Thüringen hat zum Jahresbeginn einen empfindlichen Auftragsrückgang hinnehmen müssen. Von Januar bis Mai haben die Betriebe Aufträge in Höhe von 911,7…
Razavi will Widerspruchsverfahren im Baurecht kippen
Die Landesbauordnung soll radikal verändert werden - erste Ideen zur Reform stellte das Wohnungsbauministerium nun vor. Damit sollen die Verfahren beschleunigt werden.
ABZ-Stellenmarkt
China weltweit größter Bauherr
Die Umsätze der 100 größten Baufirmen der Welt sind laut Deloitte im vergangenen Jahr um sechs Prozent auf 1,9 Billionen US-Dollar gestiegen. Mehr als die Hälfte davon hätten…
Preis für Bauland massiv gestiegen
Die Preise für baureifes Bauland sind in Sachsen-Anhalt in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, wurden im vergangenen Jahr im…
Bahn richtet Ersatzverkehr mit 150 Bussen ein
Fahrgäste im Regional- und S-Bahnverkehr zwischen Mannheim und Frankfurt müssen im kommenden Jahr auf Ersatzbusse umsteigen.
IG BAU warnt vor Asbest-Belastung in Millionen Gebäuden
In Wohngebäuden in Deutschland schlummern nach Erkenntnissen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Millionen Tonnen krebserregendes Asbest. Aufgrund der absehbar…
Wohnungsbaugenehmigungen brechen ein
Der Wohnungsbau geht auf Talfahrt. Das verheißt weder für Mieter noch für Eigenheiminteressenten Gutes.
Land zahlt 30 Millionen Euro für Kreisstraßen an Kommunen
Sachsen-Anhalt überweist den Landkreisen und kreisfreien Städten 30 Millionen Euro für Baumaßnahmen an den Kreisstraßen. Das zusätzliche Geld könne etwa für Neu-, Um- und Ausbauten…
Konjunktur mit Bau-Förderung ankurbeln
Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Schwung. Über Antworten diskutiert auch die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP. Die Grünen-Bundestagsfraktion macht einen neuen Vorstoß.
Baumaschinen-Hersteller Wacker Neuson ist auch für 2024 optimistisch
Der Baumaschinen-Hersteller Wacker Neuson setzt auf gute Geschäfte auch im kommenden Jahr.
Reform zum CO2-Speichern in Deutschland gefordert
Der Chef des Baustoffkonzerns Heidelberg Materials (ehemals Heidelbergcement) fordert die Möglichkeit, in Deutschland klimaschädliches CO2 im Boden zu speichern.
Abwärtstrend bei Immobilienpreisen teilweise gestoppt
Der Preisrutsch bei Immobilien hat nach Erkenntnissen des Kieler Wirtschaftsforschungsinstitutes IfW vielerorts nachgelassen.
Handwerkspräsident fordert Krisengipfel
Die Bauwirtschaft ist in einer Krise. Das Handwerk fordert nun ein „Aufbruchssignal” von der Politik und einen Fahrplan, damit sich die Lage stabilisiert.
Bauministerin Klara Geywitz will kriselnden Wohnungsbau ankurbeln
Bauministerin Klara Geywitz (SPD) schlägt steuerliche Anreize vor, um den kriselnden Wohnungsbau anzukurbeln.