Thema Bau

Bau Wohnungsbau

Wohnungsbau vor Stabilisierung

Gestiegene Zinsen, hohe Baukosten und stornierte Projekte belasten den Wohnungsbau - und damit den Kampf gegen hohe Mieten. Doch die Lage könnte sich bald bessern.

Leichte Produktionszuwächse im NRW-Baugewerbe

Im nordrhein-westfälischen Baugewerbe ist die Produktion jüngsten Auswertungen zufolge erneut gestiegen. Wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) mitteilte, war die Produktion im…

Wohnungsbau-Initiative schlägt Alarm

„Der Wohnungsbau ist die soziale Frage unserer Zeit” - der Satz ist seit Jahren fester Bestandteil des politischen Phrasenrepertoires. Doch weder Bundes- noch Staatsregierung…

Bausoftwareanbieter Nemetschek wächst langsamer

Der Bausoftwareanbieter Nemetschek hat im zweiten Quartal angesichts der Umstellung auf Softwareabonnements weniger verdient als erwartet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und…

Bau Wohnungspolitik

Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland weiter gesunken

Die Ampel-Koalition hat den Bau von 100.000 Sozialwohnungen pro Jahr als Ziel ausgegeben. Doch auch im vergangenen Jahr waren es deutlich weniger.

Heidelberg Materials hebt Gewinnziel für 2023 an

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (ehemals Heidelbergcement) wird nach einem Ergebniszuwachs im zweiten Quartal optimistischer für das laufende Jahr.

Hochtief Bau Bauwirtschaft

Hochtief verdient mehr

Inklusive Sondereffekte wies Hochtief in den ersten sechs Monaten 2023 einen Gewinn von 261,9 Millionen Euro aus. Das waren 8,9 Prozent mehr als im Vorjahr.

Auftragslage auf dem Bau schwächelt auch im Mai

Die Auftragslage auf dem Bau hat sich auch im Mai nicht nachhaltig verbessert.

Aus für Straßenausbaubeiträge kostet Land weniger als gedacht

Sie sorgten jahrelang für heftige Konflikte in Thüringen - die Beiträge, die Anwohner für den Straßenbau vor ihren Grundstücken zahlen mussten. Seit 2019 sind sie abgeschafft.…

Ministerium: Auch kleinste Kommunen sollen Wärmepläne vorlegen

Brauche ich eine Wärmepumpe oder kann ich in meiner Straße auf Fernwärme setzen? Darauf sollen Eigentümer bald Antworten bekommen. Ein Gesetzentwurf zieht die Zügel für die…

Knapp 110 Millionen Euro für Städtebau

Ein Fokus liege auf der ökologischen Nachhaltigkeit der Projekte

Urteile Baupolitik

Bundesministerium prüft Folgen aus Urteil zu Neubaugebieten

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht beschleunigte Genehmigungsverfahren ohne Umweltprüfung für kleine Neubaugebiete untersagt hat, prüft das Bundesbauministerium die Auswirkungen…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Fachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Landespflege,..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Baugewerbe kämpft gegen schlechten Ruf von Recycling-Baustoffen

Der Verband Baugewerblicher Unternehmen in Hessen sieht Recycling-Baustoffe zu Unrecht mit einem schlechten Ruf behaftet. Grund für das negative Ansehen sei, dass die Baustoffe…

Urteile Baupolitik

Urteil mit deutschlandweiter Wirkung

Bundesverwaltungsgericht untersagt beschleunigte Genehmigungsverfahren ohne Umweltprüfung für kleine Neubaugebiete

Bau-Allianz sieht öffentliche Hand in Vorbildrolle

Der Einsatz ökologisch produzierter Werkstoffe gewinnt auch beim Bauen an Bedeutung.

Söder kündigt bayerisches Bauprogramm an

Ministerpräsident Söder will Bau-Konjunktur in Bayern ankurbeln

Forscher halten noch geringere Neubauzahlen für möglich

Die Zahl der 2023 in Deutschland fertig gestellten Wohnungen könnte laut einer Studie wegen gestiegener Zinsen und Baukosten noch geringer ausfallen als zuletzt von Experten…

Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken

Auch im Mai sind in Deutschland deutlich weniger neue Wohnungen genehmigt worden als ein Jahr zuvor.

Bund finanziert Wiederaufbau mit 18 Millionen Euro

Der Bund zahlt für den Wiederaufbau des durch die Flut 2021 zerstörten Ahr-Radwegs rund 18 Millionen Euro. Damit übernehme die Bundesregierung rund die Hälfte der Kosten, teilte…

Radwegebau im Schneckentempo

An Staats- und Bundesstraßen auf einer Länge von mehr als 500 Kilometern wollte Sachsen bis 2025 neue Radwege bauen – doch davon ist das Land weit entfernt.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Baupreise in Deutschland steigen etwas langsamer

Die Baupreise in Deutschland haben sich weiter erhöht. Allerdings verlangsamte sich der Anstieg etwas, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Demnach stiegen die Preise für den…

Hohes Bautempo bei ICE-Instandhaltungswerk in Cottbus

Ein halbes Jahr vor dem Start des ICE-Instandhaltungswerks in Cottbus ist mehr als die Hälfte der Maschinen- und Anlagentechnik montiert, teilte die Deutsche Bahn mit. Dach und…

Verbände fordern Hilfen für Wohnungsbau

Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten machen Bauherren zu schaffen - von Privatleuten bis Profis. Tiefe Spuren in der Baubranche sind bereits sichtbar. Ein Verbändebündnis fordert…

Nur die Hälfte des Neubauziels machbar

400 000 neue Wohnungen braucht es pro Jahr aus Sicht der Bundesregierung zur Bekämpfung der Wohnungsnot - die Branche hält inzwischen nur noch die Hälfte davon für jährlich…