Bund finanziert Wiederaufbau mit 18 Millionen Euro
Der Bund zahlt für den Wiederaufbau des durch die Flut 2021 zerstörten Ahr-Radwegs rund 18 Millionen Euro. Damit übernehme die Bundesregierung rund die Hälfte der Kosten, teilte…
Radwegebau im Schneckentempo
An Staats- und Bundesstraßen auf einer Länge von mehr als 500 Kilometern wollte Sachsen bis 2025 neue Radwege bauen – doch davon ist das Land weit entfernt.
Baupreise in Deutschland steigen etwas langsamer
Die Baupreise in Deutschland haben sich weiter erhöht. Allerdings verlangsamte sich der Anstieg etwas, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Demnach stiegen die Preise für den…
Hohes Bautempo bei ICE-Instandhaltungswerk in Cottbus
Ein halbes Jahr vor dem Start des ICE-Instandhaltungswerks in Cottbus ist mehr als die Hälfte der Maschinen- und Anlagentechnik montiert, teilte die Deutsche Bahn mit. Dach und…
Verbände fordern Hilfen für Wohnungsbau
Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten machen Bauherren zu schaffen - von Privatleuten bis Profis. Tiefe Spuren in der Baubranche sind bereits sichtbar. Ein Verbändebündnis fordert…
Nur die Hälfte des Neubauziels machbar
400 000 neue Wohnungen braucht es pro Jahr aus Sicht der Bundesregierung zur Bekämpfung der Wohnungsnot - die Branche hält inzwischen nur noch die Hälfte davon für jährlich…
Hubschrauber liefert 66 neue Oberleitungsmasten an Bahnlinie
Mithilfe eines Hubschraubers stellt die Deutsche Bahn zwischen Rheine und Ibbenbüren 66 neue Oberleitungsmasten auf.
Thüringer Baupreise ziehen weiter an
Die Baupreise in Thüringen ziehen weiter an. Der Neubau von Wohngebäuden verteuerte sich im Mai im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12,7 Prozent, wie das Statistische Landesamt…
Weniger Aufträge und Umsatz für Bauhauptgewerbe in Thüringen
Die Aufträge für das Bauhauptgewerbe in Thüringen sind in den ersten vier Monaten dieses Jahren zurückgegangen. Auch der Umsatz war rückläufig, wie das Thüringer Landesamt für…
Auch im April Auftragsflaute auf dem Bau
Die Auftragsflaute auf dem Bau hat im April angehalten. Das Bauhauptgewerbe in Deutschland verzeichnete bereinigt um Preiserhöhungen (real) weniger Aufträge - sowohl im Vergleich…
Neubau im Sinkflug
Inflation und Zinserhöhungen belasten den Wohnungsbau auch in Bayern. Nach dem Beginn des Sinkflugs im vergangenen Jahr „geht es aktuell weiter rapide nach unten”, sagte der Leiter…
FDP will Bürokratie abbauen
Bauherren sollen nach dem Willen der FDP-Gruppe im Thüringer Landtag Lehm aus der eigenen Baugrube einfacher für ihr Projekt nutzen können. Bisher bedürfe es dafür einer speziellen…
ABZ-Stellenmarkt
Digitalisierung und Beschleunigung gefordert
Die Vereinfachung und Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsverfahren soll das Bauen in Deutschland beschleunigen.
Arbeiten an U2-Tunnel am Alexanderplatz im Plan
Die umfangreichen Stabilisierungsarbeiten im Tunnel der U2 am Berliner Alexanderplatz verlaufen nach Angaben von Verkehrssenatorin Manja Schreiner nach Zeitplan. „Der…
Bauindustrie fordert weniger Bürokratie
Die Bauindustrie hat weniger Bürokratie beim Wohnungsbau in Deutschland gefordert. Anforderungen der öffentlichen Hand an Gebäude seien eine der vielen Herausforderungen für die…
Geplante Bauordnung vorgestellt
Nicht zuletzt für die Energiewende soll in Nordrhein-Westfalen das Baurecht an mehreren Stellen erneut geändert werden. Dies soll den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie…
Gestiegene Zinsen sorgen für Rückgang
Die gestiegenen Baukosten und Zinsen sorgen bei Bauunternehmen im Nordosten für einen Rückgang von Aufträgen. „Der Blick auf den Auftragseingang, der real bei einem Minus von 22,4…
Siegerentwurf steht fest
Der Sieger des Architektur-Wettbewerbs zur Gestaltung des Baus der U4 auf den Grasbrook steht fest. „Eine elegante Brücke mit Karbon-Elementen, die die Elbe überspannt, ein…
Lassen vom Ziel von 400.000 neuen Wohnungen nicht ab
Die Bundesregierung hält trotz steigender Zinsen und Baupreise an ihrem Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr fest. „Auch wenn die Zeiten gerade sehr stürmisch sind, was dieses…
ADAC sieht dringenden Sanierungsbedarf bei Berliner Brücken
Der ADAC Berlin-Brandenburg fordert mehr Tempo bei der Sanierung von Berliner Brücken. Diese seien für den Verkehr in der Hauptstadt von zentraler Bedeutung und ohne rechtzeitige…
Zahl neuer Wohnungen nur leicht gestiegen
Im vergangenen Jahr sind in Rheinland-Pfalz rund 12 200 neue Wohnungen fertig gebaut worden. Das sind nur rund drei Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt in…
Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft leicht gesunken
Die Stimmung in weiten Teilen der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im Mai leicht eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex sank auf 96,2 Punkte, nach 96,5 im April, wie das ifo-Institut…
Wohnungsbau in Niedersachsen legt zu
Die Bauwirtschaft in Niedersachsen hat 2022 deutlich mehr neue Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor. Mit 29 448 Wohnungen in Neubauten lag der Wert um 8,1 Prozent höher als…
Bund will Förderung für klimafreundlichen Neubau aufstocken
Die Bundesregierung will die Fördermittel für klimafreundliche Neubauprojekte wegen der hohen Nachfrage deutlich aufstocken. Insgesamt soll es 888 Millionen Euro zusätzlich geben.…