Thema Bau

Rückgang der Baugenehmigungen beschleunigt sich

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten den Bau von 24 500 Wohnungen. Das war ein Minus…

Wohnen Wohnungsbau

Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Berlin gestiegen

In Berlin ist die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2022 erstmals seit Jahren wieder gestiegen. Mehr als 17.300 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr gebaut, wie das Amt…

Strabag Bau Baupolitik

Strabag will Einfluss reduzieren

Strabag will die Beteiligung des russischen Oligarchen Oleg Deripaska verringern. Durch eine Kapitalerhöhung soll die Beteiligung unter 25 Prozent fallen.

BayWa Agrar Unternehmen

BayWa ist trotzdem zufrieden

Der Mischkonzern BayWa ist trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs mit seinem ersten Quartal zufrieden. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen sei erwartungsgemäß geringer ausgefallen…

Bilfinger startet mit Umsatz- und Gewinnanstieg

Eine hohe Nachfrage hat dem Industriedienstleister Bilfinger laut eigenen Angaben im ersten Quartal 2023 Auftrieb gegeben.

Bau Digitalisierung

Digitale Baugenehmigung soll dieses Jahr deutlich vorankommen

Bis Ende dieses Jahres würden bundesweit etwa 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragstellung nutzen, sagte Bundesbauministerin Klara…

Baugenehmigungen eingebrochen

Der Wohnungsbau in Mecklenburg-Vorpommern bricht ein. Die Baubehörden genehmigten im Januar und Februar 714 neue Wohnungen nach 993 im gleichen Zeitraum des Vorjahrs, wie das…

Wohnungsnot wird sich verschärfen

Die Suche nach einer neuen Wohnung in einer bayerischen Stadt bedeutet für Mieterinnen und Mieter seit Jahren nicht nur hohe Kosten, sondern Sorgen, Unruhe und Stress. Es könnte…

Rahmedetalbrücke Abbrucharbeiten

Ein Koloss ist Geschichte

Mit einem lauten Knall, einer Druckwelle und einer gewaltigen Baustaubwolke ist die Talbrücke Rahmede an der Autobahn 45 von der Bildfläche verschwunden.

Neugeschäft mit Baufinanzierungen erholt sich leicht

Die Nachfrage nach Baufinanzierungen hat sich nach Monaten kräftiger Rückgänge leicht erholt. Das Neugeschäft deutscher Banken mit Immobiliendarlehen an Privathaushalte und…

Freileitungsbau Rohr- und Leitungsbau

Hubschrauber zieht Seile ein

Die Westküstenleitung ist eines der wichtigsten Projekte zum Ausbau des Stromnetzes im Norden. Bis Ende des Jahres soll die Stromautobahn von Brunsbüttel bis an die dänische Grenze…

Verbände fordern gesetzliche Obergrenze für Flächenverbrauch

Bis zum Jahr 2035 sollen in Baden-Württemberg keine zusätzlichen Flächen für Straßen, Parkplätze oder Häuser in Anspruch genommen werden.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Leitung (m/w/d) Hochbau, Achim  ansehen
Fachkraft (m/w/d) aus dem Bereich Landespflege,..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Technische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Bereich..., Hildesheim  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Bauanträge ab 2025 nur noch digital möglich

Bauherren sollen ihre Bauanträge in Baden-Württemberg von 2025 an nur noch digital einreichen können.

Auftragsflaute am Bau setzt sich fort

Die Auftragsflaute für Bau-Unternehmen hat sich auch im Februar fortgesetzt. Bereinigt um die starken Preissteigerungen (real) lag der Wert der Bestellungen 15,4 Prozent unter dem…

Heidelberg Materials Bau Zement

Heidelberg Materials kauft Flugasche-Recycler in USA

Das Baustoffunternehmen Heidelberg Materials übernimmt den US-Beton-Zulieferer Sefa Group. Das US-Unternehmen mit 20 Standorten und mehr als 500 Beschäftigten beliefere mehr als…

Bau bezahlbarer Wohnungen immer schwieriger

Eigentlich braucht es dringend mehr bezahlbare Wohnungen - auch im Nordosten. Die Voraussetzungen für den Bau sind aktuell besonders schlecht. Von einem Einbruch ist bereits die…

Zahl vom Land geförderter Sozialwohnungen weiter gesunken

Wohnraum ist vielerorts knapp und teuer. Sozialwohnungen können eine günstigere Alternative sein. Doch deren Zahl mit Förderung vom Land ist in Niedersachsen weiter gesunken. Woran…

Bau Wohnungspolitik

Wohnungsneubau vor dem Kollaps

Die Wohnungsbauwirtschaft hat vor einem Absturz des Wohnungsneubaus gewarnt und eine Milliardenförderung vom Bund gefordert. „Wenn jetzt nichts passiert, dann gibt es beim…

Bau Konjunkturentwicklung

Stornowelle im Wohnungsbau hält an

Die Talfahrt des Wohnungsbaus in Deutschland hat sich laut ifo-Institut beschleunigt. Demnach meldet eine zunehmende Zahl von Bauunternehmen stornierte Aufträge, wie das Münchner…

Kommune Sanierung

Sanierung der bekannten Hyparschale wird teurer

Die Sanierung der Hyparschale in Magdeburg könnte deutlich teurer werden. Die Kosten für den aktuellen Bauabschnitt der DDR-typischen, denkmalgeschützten Mehrzweck-Halle könnte…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Weniger Genehmigungen für Wohnungsneubauten

Die Zahl der Baugenehmigungen für neue Wohnungen ist im Januar und Februar deutlich zurückgegangen. Bei den Einfamilienhäusern betrug der Rückgang im Vergleich zum…

Mehr Milliarden für sozialen Wohnungsbau

Die Linke fordert deutlich mehr Geld für den sozialen Wohnungsbau.

Internationale Bau-Messe beginnt unter eingetrübten Vorzeichen

Auf der BAU in München wollen Experten zeigen, wie schneller gebaut werden könnte und was auf die Babyboomer zukommt.

Beschaffungskosten dämpfen Gewinnentwicklung

Der Dämmstoff- und Farbenhersteller Sto hat 2022 mehr umgesetzt. Die Ergebnisentwicklung wurde jedoch durch erheblich gestiegene Beschaffungskosten gedämpft, wie das Unternehmen in…