Zahl neuer Wohnungen nur leicht gestiegen
Im vergangenen Jahr sind in Rheinland-Pfalz rund 12 200 neue Wohnungen fertig gebaut worden. Das sind nur rund drei Prozent mehr als im Vorjahr, wie das Statistische Landesamt in…
Stimmung in ostdeutscher Wirtschaft leicht gesunken
Die Stimmung in weiten Teilen der ostdeutschen Wirtschaft hat sich im Mai leicht eingetrübt. Der Geschäftsklimaindex sank auf 96,2 Punkte, nach 96,5 im April, wie das ifo-Institut…
Wohnungsbau in Niedersachsen legt zu
Die Bauwirtschaft in Niedersachsen hat 2022 deutlich mehr neue Wohnungen fertiggestellt als ein Jahr zuvor. Mit 29 448 Wohnungen in Neubauten lag der Wert um 8,1 Prozent höher als…
Bund will Förderung für klimafreundlichen Neubau aufstocken
Die Bundesregierung will die Fördermittel für klimafreundliche Neubauprojekte wegen der hohen Nachfrage deutlich aufstocken. Insgesamt soll es 888 Millionen Euro zusätzlich geben.…
Nachfrage am Bau in Ostdeutschland bricht ein
Die ostdeutsche Bauwirtschaft beklagt einen Einbruch der Nachfrage im ersten Quartal. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei das Auftragsvolumen um 13,4 Prozent auf 4,5 Milliarden…
Bahn prüft zwei Varianten
Die Deutsche Bahn prüft derzeit die Ende vergangenen Jahres vorgestellten Varianten für die Neubaustrecke Dresden–Prag. Mit der Verbindung verkürze sich nicht nur die Fahrzeit für…
Baustoffkonzern Holcim soll Windstrom aus Ostsee bekommen
Das Baustoffunternehmen Holcim und der Energiekonzern Iberdrola haben einen langfristigen Liefervertrag für Strom aus dem geplanten Windpark „Baltic Eagle” in der Ostsee…
Bau in der Krise stabil - Förderung für Eigenheime
Bauministerin Klara Geywitz will den Neubau von Einfamilienhäusern mit einem neuen Förderprogramm ankurbeln. Zum 1. Juni sollten Familien mit einem Einkommen von bis zu 60 000 Euro…
Gegen Rohstoffabgabe für Sand und Kies
Industrieverbände und die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt haben im Düsseldorfer Landtag gegen die für NRW geplante Rohstoffabgabe auf Sand und Kies protestiert.
Tausende Transportanträge für Windradbau unbearbeitet
Ausgerechnet in der wichtigen Windregion Nordwestdeutschland stockt der Ausbau der Windkraft - wegen unbearbeiteter Anträge für Schwertransporte. Bei der Regionalniederlassung der…
Rückgang der Baugenehmigungen beschleunigt sich
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im März so stark gesunken wie seit 16 Jahren nicht mehr. Die Behörden bewilligten den Bau von 24 500 Wohnungen. Das war ein Minus…
Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Berlin gestiegen
In Berlin ist die Zahl der fertiggestellten Wohnungen im Jahr 2022 erstmals seit Jahren wieder gestiegen. Mehr als 17.300 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr gebaut, wie das Amt…
Strabag will Einfluss reduzieren
Strabag will die Beteiligung des russischen Oligarchen Oleg Deripaska verringern. Durch eine Kapitalerhöhung soll die Beteiligung unter 25 Prozent fallen.
BayWa ist trotzdem zufrieden
Der Mischkonzern BayWa ist trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs mit seinem ersten Quartal zufrieden. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen sei erwartungsgemäß geringer ausgefallen…
Bilfinger startet mit Umsatz- und Gewinnanstieg
Eine hohe Nachfrage hat dem Industriedienstleister Bilfinger laut eigenen Angaben im ersten Quartal 2023 Auftrieb gegeben.
Digitale Baugenehmigung soll dieses Jahr deutlich vorankommen
Bis Ende dieses Jahres würden bundesweit etwa 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das neue System zur digitalen Antragstellung nutzen, sagte Bundesbauministerin Klara…