Carbonbewehrungen durch Hydrophobierung schützen
Carbonbeton ist korrosionsresistent, doch Hydrophobierungen bieten zusätzlichen Wasserschutz ohne negative Auswirkungen auf Festigkeit und Langzeitbeständigkeit.
Erstes öffentliches Gebäude mit Carbonbeton entsteht
Vor Jahrzehnten erfinden Wissenschaftler den Textil- oder Carbonbeton in Dresden. Hier steht seit 2002 auch das weltweit erste, komplett daraus errichtete Gebäude - und bald noch…
Nichtmetallische Bewehrung ersetzt Zement
Der Bewehrungshersteller solidian will mit Carbon- oder Glasfaser-Produkten Zement ersetzen und damit CO2 beim Bau reduzieren.
In Forschung investiert
Holz ist in seiner Herstellung und Nutzung klimafreundlicher als der vielfach verwendete Stahlbeton und gilt damit als Hoffnungsträger, um die Baubranche nachhaltiger zu gestalten,…
Rechnung mit Carbonbeton geht auf
Weil Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz die Zukunft des Bauens prägen werden, sind zunehmend praktikable Lösungen gefragt, die dem Klimaschutz Rechnung tragen.
Carbonbeton ist besonders korrosionsbeständig
Carbonbeton ist ein Baustoff, der Stahlbeton sehr ähnlich ist – aber aufgrund der Korrosionsbeständigkeit zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Denn die Zugspannung wird nicht vom…
Carbonbeton soll 40.000 Brücken retten
Einsturzgefahr, Sperrungen, notwendige Investitionen in Milliardenhöhe. Der größte Feind aller großen Brücken weltweit ist Korrosion. In Deutschland gibt es allein 40.000 Fluss-…