Bestellungen weiter im Corona-Tief
Deutschlands Maschinenbauer hängen weiter im Corona-Tief fest. Der kräftige Rückgang der Auftragseingänge hat sich im Mai fortgesetzt, wie der Branchenverband VDMA vor Kurzem in Frankfurt berichtete.…
Vorerst keine Anzeichen für Stellenabbau in Bauwirtschaft
Die Sozialkasse der Bauwirtschaft (Soka-Bau) sieht derzeit keine Anzeichen für einen geplanten Stellenabbau in der Bauwirtschaft. Zwar habe die Corona-Pandemie die Gesamtwirtschaft in Deutschland zum…
Weniger Aufträge in Baden-Württemberg
Die Corona-Krise hat spürbare Auswirkungen auf die baden-württembergische Baubranche. Die Auftragseingänge brachen im April auf 870 Millionen Euro ein nach 1,18 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum,…
Zeppelin sagt Teilnahme an NordBau 2020 ab
Normalerweise ist die Teilnahme an der NordBau bei Zeppelin gute Tradition - nicht so 2020. Aufgrund der Corona-Pandemie hat sich das Unter-nehmen entschieden, in diesem Jahr auf Deutschlands…
Bayern unterstützt seine Kommunen
"Der Freistaat Bayern greift den Kommunen massiv unter die Arme, damit sie ihre Bauinvestitionen trotz verschlechterter Kassenlage fortsetzen können. Finanzminister Füracker hat dazu letzte Woche…
Eine Pandemie und ihre Auswirkungen
Darum gehts: Wie sich die Corona-Pandemie auf Bauverträge auswirkt, dafür sind die vertraglichen Vereinbarungen der Parteien maßgeblich. Im Gegensatz zu internationalen Verträgen gibt es in hiesigen…
Kaum Auswirkungen wegen Corona
Die Corona-Pandemie hat sich im April nur geringfügig im sächsischen Bauhauptgewerbe – Hoch- und Tiefbau sowie Baustellenvorbereitung – ausgewirkt. Der Gesamtumsatz lag mit 466 Millionen Euro um 2,6…
Bund will Unternehmen entlasten
Die Verbände der Bauwirtschaft (HDB, ZDB und BVMB) begrüßen die Bereitschaft der Bundesregierung, Teile der coronabedingten Mehrkosten am Bau zu übernehmen. BMI und BMVI haben in gleichlautenden…
Überbrückungshilfen auch für Ausbildungszentren
Das Baugewerbe fordert, Ausbildungszentren nicht von den Überbrückungshilfen für kleine und mittelständische Unternehmen auszuschließen. Die Eckpunkte dieser Maßnahmen, die das Bundeskabinett bereits…
Volvo Trucks baut 4100 Stellen ab
Der schwedische Nutzfahrzeughersteller Volvo baut im Zuge der Corona-Krise weltweit rund 4100 Stellen ab. Die Pandemie und die in aller Welt ergriffenen Corona-Maßnahmen hätten zu einer Marktsituation…
Teckentrup sagt BAU 2021 ab
Verl (ABZ). - Aufgrund der weiterhin nicht absehbaren Entwicklung der Corona-Pandemie wird Teckentrup 2021 nicht an der BAU in München teilnehmen. Das teilte der Hersteller von Türen und Toren, der…
Hyster Europe nimmt die Produktion wieder auf
Surrey/Großbritannien (ABZ). - Hyster Europe hat in seinen Werken für Gabelstapler, Lagertechnikprodukte und Großstapler die Produktion wieder aufgenommen. Die Fabriken in Craigavon, Nordirland, im…
ABZ-Stellenmarkt

Bauer AG nimmt Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurück
Schrobenhausen (ABZ). - Der Vorstand der Bauer Aktiengesellschaft hat am 17. Juni seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020 zurückgenommen. Das teilte die Bauer AG jetzt mit. Die Corona-Pandemie werde…
BVMB legt Zwölf-Punkte-Positionspapier vor
"Damit die Bauwirtschaft weiterhin Arbeitsplätze sichern und Stütze der geschwächten Gesamtwirtschaft in Deutschland sein kann, benötigt sie langfristig verstetigte Investitionslinien und verlässliche…
Neue Firmenzentrale eröffnet
Groß, modern und familiär ist die vor Kurzem eröffnete Zentrale des westfälischen Baumaschinenhändlers Schlüter für Baumaschinen in Erwitte,in die ein Großteil der Verwaltung eingezogen ist. In der…
"Wir haben uns nichts vorzuwerfen"
Wien/Österreich. - Über die Hintergründe des Baustopps beim Projekt A1-Rheinbrücke Leverkusen, die Auswirkungen von Covid-19 auf die Porr in Deutschland, das Geschäftsjahr 2019 sowie Trends und…
Berufliche Kenntnisse erweitern
Der Tauwerkspezialist Seilflechter hat kürzlich ein neues Seminar-Programm veröffentlicht. Unter dem Motto "Fortbildung statt Stillstand" möchte das Unternehmen Interessierte dazu auffordern, die…
Nutzfahrzeugmarkt in Europa sackt stärker ab
Der europäische Nutzfahrzeugmarkt ist wegen der Corona-Pandemie im April noch kräftiger abgesackt als im Vormonat. Mit 61 369 Fahrzeugen seien 67 Prozent weniger zugelassen worden als ein Jahr zuvor,…
Dunkle Wolken am Konjunkturhimmel
"Die neuesten Daten zur Baukonjunktur zeigen: Die Corona-Pandemie wird massive Auswirkungen auf die Baubranche haben. Wenn schon zu Beginn des Lockdowns die Auftragseingänge so stark eingebrochen…
"Corona-Delle" im Handwerk flacht ab
Die Corona-Pandemie wird nach Einschätzung der Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz nicht zu einem Einbruch bei Ausbildungsplätzen führen. Zwar habe es zu Beginn der Krise zunächst eine Delle bei der…
Produktion zum Teil wieder aufgenommen
JCB hat die Produktion in fünf seiner britischen Werke teilweise wieder aufgenommen. Das hat der Hersteller kürzlich mitgeteilt.Dazu gehören die Werke JCB Loadall (Teleskoplader), JCB Landpower…
Covid-19-Pandemie lässt den Umsatz im ersten Quartal sinken
Die Wacker Neuson Group, ein führender Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen, erreichte im ersten Quartal 2020 einen Umsatz von 410,8 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 5,6…
Hochtief verdient wegen Corona-Krise weniger
Der Baukonzern Hochtief hat im ersten Quartal wegen der Corona-Pandemie weniger verdient. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn ging im Jahresvergleich um rund 7 Prozent auf 123,7 Millionen Euro…
Hygiene-Mängel auf Baustellen in Sachsen
Die Landesdirektion Sachsen hat 2019 bei der Hälfte der 4867 kontrollierten Unternehmen auf Baustellen Verstöße gegen Arbeitsschutzvorschriften feststellt. Am häufigsten waren das fehlerhaft…