"Neues Schloss" im bayrischen Waldthurn ist grunderneuert
Im oberpfälzischen Waldthurn wurde in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt das historische "Neue Schloss" der Fürstenfamilie Lobkowitz mithilfe moderner Putz- und Dämmsysteme…
Ein Schlösschen wird zu neuem Leben erweckt
Eine Gründerzeit-Villa in Diepholz wurde nach zehn Jahren Leerstand energetisch saniert und in vier Wohnungen umgewandelt, wobei ihr historischer Charme bewahrt wurde.
Mineraldämmung für Außenwände
Die Stadt Solingen und ein Investor sanieren zwei historische Gebäude der ehemaligen Rasspe-Schneidwarenfabrik. Die Modernisierung nutzt Mineraldämmung für Energieeffizienz.
Märchenschloss wurde über 20 Jahre restauriert
Die 20 Jahre dauernde, 40 Millionen Euro teure Sanierung von Schloss Neuschwanstein ist fast abgeschlossen. 850.000 Besuche allein 2023 zeigen seine Beliebtheit.
Historisches Rathaus komplett saniert
Das historische Rathaus von Buttenwiesen wurde komplett saniert. Es erhielt eine neue Horizontalsperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit, um den Gemeinderat wieder in trockenen…
Gläserne Wand des Markusdoms gefestigt und so vor Hochwasser geschützt
Der Markusdom in Venedig wurde mit Glasbarrieren und fischer Injektionsmörtel FIS EM Plus sowie FIS A Ankerstangen vor Hochwasser geschützt, um Schäden zu vermeiden.
Kunst am Bau aus der DDR ist in vielen Städten wieder gefragt
Leipzig – Ob Kindergärten, Schulen, Betriebskantinen oder Prestigebauten: Ein fester Anteil der Baukosten in der DDR war für die Kunst am Bau reserviert, erst 2 Prozent und später…
Historische Bausubstanz effizient schützen
Als Experte in der Baudenkmalpflege ist Remmers auch in diesem Jahr auf der Fachmesse denkmal in Leipzig vertreten. Vom 5. bis 7. November 2020 empfangen Remmers-Mitarbeiter dort…
Erfolgreicher Abschluss „Tragwerksplaner/in in der Denkmalpflege“
Vor Kurzem erhielten die Teilnehmer/innen der Fortbildung „Tragwerksplaner/in in der Denkmalpflege“ in einer Feierstunde in der Propstei Johannesberg ihr Abschlusszertifikat. Die…
Wie sicher sind Deutschlands historische Kirchen?
Das Inferno von Notre-Dame hat auch in Deutschland Fragen nach dem Brandschutz historischer Kirchen aufgeworfen. "Was in Paris passiert ist, lässt sich, wenn man ehrlich ist,…
Hohenzollerngruft wird umgebaut
Dem Umbau der Hohenzollerngruft im Berliner Dom steht nichts mehr im Weg. Für das auf 17,3 Mio. Euro bezifferte Sanierungsprojekt mit den Gräbern der Preußenkönige stehe jetzt das…
Denkmalpflegepreis an Mühlen- und Hofbesitzer
Die Stiftung Kulturdenkmale des Sparkassenverbands hat in der Gadelander Mähle in Neumünster den Denkmalpflegepreis für Schleswig-Holstein verliehen. Den mit 7500 Euro dotierten 1.…
ABZ-Stellenmarkt
Impulse für den Denkmalschutz gegeben
Das tubag-Sanierungsforum hat sich zu einem Anziehungspunkt für Fachleute entwickelt,die sich mit der Instandsetzung historischer Bausubstanz befassen: Die Veranstaltungsreihe…
Preise für Denkmalpflege
An sechs Vereine, Kommunen, Kirchengemeinden und ehrenamtliche Denkmalschützer sind Brandenburgische Denkmalpflegepreise im Paulikloster in Brandenburg/Havel vergeben worden.…
Alte Maltechniken für Denkmalpflege erlernen
Im ersten Quartal 2017 bietet die Propstei Johannesberg GmbH Fortbildungseinrichtung in der Denkmalpflege und Altbauerneuerung in Fulda wieder Werkstattseminare zum Erlernen alter…
Erstmals zwei Sieger gewählt
Zur Bewahrung alter Baukultur benötigt man nicht nur fachliche Expertisen und High-Tech-Produkte, sondern auch gesellschaftliche Resonanz. Diese wird es anlässlich des Festakts zur…
Beton und Kunststein in der Denkmalpflege
Die im 20. Jahrhundert entstandenen Bauwerke mit Sichtbetonflächen, die mit einer Vielzahl unterschiedlicher Techniken und Materialien gestaltet wurden, finden seit einigen Jahren…
Seminare rund um Denkmalpflege
Das Seminarjahr 2016/2017 der Propstei Johannesberg bietet ein breit gefächertes Spektrum der beruflichen Fort- und Weiterbildung an. Handwerker, Architekten und Ingenieure haben…
Morsche Balken im Denkmal behutsam saniert
Über drei Jahre lang dauerten die Revitalisierungsarbeiten des Solms-Hohensolmser Schlosses in Butzbach im Wetteraukreis, Hessen. Seit Sommer 2014 ist das Projekt abgeschlossen und…
Baudenkmal mit neuem Dach
2011 begann der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit umfassenden Sanierungsmaßnahmen an der Fassade, Fenstern und Gittern sowie einigen wichtigen barocken Details des…
Akademie unter dem Motto "DenkMal Nutzung!"
Im Rahmen der europäischen Leitmesse denkmal (10. bis 12. November 2016) findet zum 9. Mal die Messeakademie statt. Der deutschlandweite studentische Architekturwettbewerb steht…
Erhalt von Nachkriegsbauten ist wichtig
Der Erhalt von umstrittenen Nachkriegsbauten in Deutschland ist nach Meinung des Internationalen Denkmalrates Icomos von großer gesellschaftlicher Bedeutung.
Schlosskirche saniert
Die Schlosskirche in Altlandsberg (Märkisch-Oderland) ist in den vergangenen Jahren mit Millionenaufwand aus Fördermitteln saniert worden. Rund 1,9 Mio. Euro kamen über das…
41 Millionen für Denkmalschutz
Sachsen unterstützt die Erhaltung historischer Stadtkerne mit 41 Mio. Euro aus dem Denkmalschutzprogramm. Geld für 37 Projekte in 35 Städten.