Bahn setzt auf mehr Baukapazitäten für Netz-Sanierung
Die Deutsche Bahn setzt auf bessere Bedingungen zur Sanierung des strapazierten Gleisnetzes durch das geplante große Investitionsprogramm der künftigen Koalition.
Bahnnetz nicht weiter verschlechtert
Der Zustand des deutschen Schienennetzes hat sich stabilisiert; Investitionen stoppten Verschlechterung. Doch viele Anlagen bleiben marode, große Sanierungen sind nötig.
Unterirdische Gleise für Frankfurter Bahnhof
Die Deutsche Bahn plant eine unterirdische Station am Frankfurter Hauptbahnhof, um den Fernverkehr zu verbessern. Fünf Varianten werden 2024 geprüft.
Bahn kämpft um Trendwende
Die Deutsche Bahn kämpft mit unpünktlichen Zügen und finanziellen Tiefschlägen. Bahnchef Lutz steht unter Druck, bleibt aber optimistisch und plant Sanierungen.
Brückenerneuerung im Höllental
Ein zwölfköpfiges Team erneuerte bis Ende 2024 eine Bahnbrücke in Breitnau. Schwierige Bodenverhältnisse und Platzmangel erschwerten die Bauarbeiten.
Bis 2026 soll ein hochmodernes ICE-Instandhaltungswerk entstehen
In Cottbus entsteht bis 2026 ein großes ICE-Instandhaltungswerk. Zeppelin Rental unterstützt bei der Einrichtung der Großbaustelle mit Maschinen, Geräten und Speziallösungen.
Stammstrecken-Frust in München bleibt
Münchens OB Dieter Reiter zweifelt an der Fertigstellung der zweiten S-Bahn-Stammstrecke bis 2037 und kritisiert die Bahn für unrealistische Zeitpläne.
Immer mehr Zugausfälle bei der Deutschen Bahn
Die Zugausfälle bei der Deutschen Bahn steigen; Fernverkehrsausfälle stiegen von 1% auf 4% seit 2019. Marode Infrastruktur erfordert gesicherte Investitionen.
Huntebrücke soll Ende 2027 fertig sein
Der Neubau der Huntebrücke bei Elsfleth soll Ende 2027 oder Anfang 2028 fertig sein. Ein Tankschiff rammte die Brücke, was zu Schäden und Zugverkehrsstopp führte.
Deutsche Bahn in Schieflage geraten
Deutsche Bahn verzeichnet im ersten Halbjahr ein Minus an Fahrgästen und Pünktlichkeit im Fernverkehr. Verluste von 1,2 Milliarden Euro erfordern Sparmaßnahmen und Stellenabbau in…
Bahnstrecke von Berlin nach Görlitz wird ausgebaut
Die Bahnstrecke Berlin–Görlitz wird zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert, um die Fahrzeit zu verkürzen. Baubeginn in den 2030er-Jahren, Kosten: 1,8 Milliarden Euro.
Signalwirkung
Der ZDB begrüßt die umfassende Generalsanierung der Riedbahn durch die Deutsche Bahn als beispiellos und notwendig, aber Experten betonen, dass nur zusätzliche Neubauten und der…
ABZ-Stellenmarkt

Mit neuer Bauweise Fahrpläne der Bahn stabiler machen
Die Deutsche Bahn plant, Bauarbeiten durch feste Zeitfenster zu bündeln, um Fahrpläne stabiler und verlässlicher zu machen. Umsetzung startet Mitte Juli.
Behelfsbrücke in Betrieb genommen
Nach der Beschädigung der Huntebrücke bei Elsfleth im Februar hat die Deutsche Bahn mit einer Behelfsbrücke wieder wichtige Häfen links der Weser ans Schienennetz angeschlossen. Ab…
"Der Deutschen Bahn fehlen aktuell 17 Milliarden Euro"
Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) sieht zunehmend Gefahr für die angekündigte Mobilitäts- und Verkehrswende.
DB baut Standort Hannover zum ICE-Werk aus
Die Deutsche Bahn baut ihr Werk Hannover Pferdeturm für rund 140 Millionen Euro zum ICE-Werk aus. Mit einem symbolischen Spatenstich gaben Verkehrsminister Olaf Lies (SPD),…
Zeppelin Rental erneut Rahmenvertragspartner der DB
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung der Deutschen Bahn schloss Zeppelin Rental eine für fünf Jahre gültige Rahmenvereinbarung mit der Deutschen Bahn ab.
Bahn kommt mit Bauprogramm voran
Mit dem Bauprogramm "kleine und mittlere Maßnahmen" will die Deutsche Bahn kurzfristig für mehr Pünktlichkeit im Schienenverkehr sorgen – und kommt nach eigenen Angaben gut voran.
Bestehender Bahnhof bleibt auch 2026
Der bestehende Stuttgarter Hauptbahnhof bleibt auch im Jahr 2026 in Betrieb. Ob der neue Tiefbahnhof, wie bisher angestrebt, ab Dezember 2025 genutzt werden kann, soll bis Juni…
Bahn-Sanierung im Norden bis 2030
Die Deutsche Bahn hat jüngst einen umfassenden Sanierungsplan für das Schienennetz in Schleswig-Holstein vorgestellt. Dieser zehn Punkte umfassende Plan sei zusammen mit dem Land…
Eisenbahnbrücken in Berlin montiert
Die Deutsche Bahn investiert in den Ausbau des Schienennetzes in Berlin und Brandenburg. Im Zuge dessen erhielt das Schwertransport- und Kranunternehmen Thömen den Auftrag im Mai…
132,8 Millionen Euro
Unter anderem aufgrund von vier Warnstreiks hat die Bahn im vergangenen Jahr Entschädigungen in Rekordhöhe an die Fahrgäste zahlen müssen.
Bahnwerk Cottbus in Rekordzeit gebaut
Die erste Halle des modernsten und größten ICE-Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn ging jüngst in Cottbus offiziell in Betrieb.
Bahn-Sperrungen zu Jahresbeginn in Hessen
Bahnpendler müssen sich zu Beginn des neuen Jahres auf zwei große Streckensperrungen in Hessen einstellen. Betroffen ist die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim seit 1. Januar…