Baustart der Suedlink-Leitung an der Elbe in Schleswig-Holstein
Weil der Strom aus dem windreichen Norden in den stark industrialisierten Süden kommen muss, werden leistungsfähige Leitungen benötigt. SuedLink soll so eine wichtige Verbindung…
Verwaltungsamt weist Vorwürfe der Windkraftbranche zurück
Die Bundesregierung will den Ausbau der Windenergie deutlich vorantreiben. Doch die Realität sieht anders aus. Bremst die Bürokratie die Energiewende im Land tatsächlich aus?
Ministerium weist Kritik von Kommunen zurück
Das Umweltministerium hat Kritik von Städten und Gemeinden wegen zu hoher Standards für Baumaßnahmen an Grundschulen zurückgewiesen. Der Sächsische Städte- und Gemeindetag hatte…
Keine Deindustrialisierung zu befürchten
Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller ist Warnungen entgegengetreten, Deutschland drohe wegen dauerhaft hoher Energiepreise eine breite Deindustrialisierung.
Viel zu wenig Investitionen in energetische Gebäudesanierung
Gedämmte Fassaden, neue Dächer, dichte Fenster: Energetisch sanierte Häuser sind ein wichtiger Baustein für das Erreichen der Klimaziele. Bisher läuft das nicht gut, wie eine neue…
Baywa sieht sich nach erstem Halbjahr auf Kurs
Die niedrigeren Preise für Rohstoffe, Betriebsmittel und Baumaterial treffen den Münchner Mischkonzern Baywa. Im ersten Halbjahr verdiente der Agrarhändler und Ökostromkonzern im…
Batterieproduktion in Sachsen wird ausgebaut
Die Firma Skeleton Technologies, die zum Großteil in Sachsen produziert gilt als Überflieger der Batteriebranche. Nun gibt es finanzielle Unterstützung aus der Ferne.
Schnellerer Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck rechnet mit einem schnellerem Hochlauf der Zukunftstechnologie Wasserstoff als bisher erwartet.
SuedLink darf sich nicht verzögern
Beim Bau der Stromtrasse SuedLink darf aus Sicht von EnBW-Chef Andreas Schell keine Zeit mehr verloren werden.
Ministerium: Auch kleinste Kommunen sollen Wärmepläne vorlegen
Brauche ich eine Wärmepumpe oder kann ich in meiner Straße auf Fernwärme setzen? Darauf sollen Eigentümer bald Antworten bekommen. Ein Gesetzentwurf zieht die Zügel für die…
Bau von Unterwasser-Energieautobahn hat begonnen
Bauarbeiten an dem unterseeischen Stromkabel „NeuConnect” zwischen Großbritannien und Deutschland haben begonnen.
ABZ-Stellenmarkt

Habeck übergibt Bosch Förderbescheid
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat dem Technologiekonzern Bosch einen Förderbescheid in Höhe von 161 Millionen Euro für ein Wasserstoffprojekt überreicht.
Pilotprojekt für Solardach an Autobahn kurz vor der Fertigstellung
Pilotprojekt für den Ausbau von Solarenergie an Autobahnen in Baden-Württemberg steht kurz vor der Fertigstellung.
Wirtschaftsleistung schrumpft dieses Jahr um 0,4 Prozent
Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Ifo-Instituts dieses Jahr um 0,4 Prozent schrumpfen. Die Inflation dürfte demnach mit 5,8 Prozent geringer sein als im…
Geywitz sieht „großen Veränderungsbedarf”
Bundesbauministerin Klara Geywitz sieht „großen Veränderungsbedarf” bei der Indexmiete.
Geplante Bauordnung vorgestellt
Nicht zuletzt für die Energiewende soll in Nordrhein-Westfalen das Baurecht an mehreren Stellen erneut geändert werden. Dies soll den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie…
Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an Wert
Käufer legen Wert auf Energieeffizienz bei Immobilien, Gebäude mit schlechter Bilanz werden unattraktiver. Mit hohen Energiepreisen und Sorgen um das geplante Heizungsgesetz hat…
Gesetz zur Wärmeplanung führt nicht zu mehr Datenerhebung
Bundesbauministerin Klara Geywitz hat Kritik am vorgesehenen Umgang mit Daten im Zuge des Gesetzesvorhabens zur kommunalen Wärmeplanung zurückgewiesen.
Plattenbau in Aschersleben energieautark saniert
Wo im vergangenen Jahr noch ein fünfstöckiger Plattenbau stand, ist in Aschersleben jetzt ein europaweit einmaliges Sanierungsprojekt entstanden. Seit Anfang Mai wohnten offiziell…
Baustoffkonzern Holcim soll Windstrom aus Ostsee bekommen
Das Baustoffunternehmen Holcim und der Energiekonzern Iberdrola haben einen langfristigen Liefervertrag für Strom aus dem geplanten Windpark „Baltic Eagle” in der Ostsee…
Tausende Transportanträge für Windradbau unbearbeitet
Ausgerechnet in der wichtigen Windregion Nordwestdeutschland stockt der Ausbau der Windkraft - wegen unbearbeiteter Anträge für Schwertransporte. Bei der Regionalniederlassung der…
BayWa ist trotzdem zufrieden
Der Mischkonzern BayWa ist trotz eines deutlichen Gewinnrückgangs mit seinem ersten Quartal zufrieden. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen sei erwartungsgemäß geringer ausgefallen…
Hubschrauber zieht Seile ein
Die Westküstenleitung ist eines der wichtigsten Projekte zum Ausbau des Stromnetzes im Norden. Bis Ende des Jahres soll die Stromautobahn von Brunsbüttel bis an die dänische Grenze…