Bauarbeiten für Ostseetunnel gehen voran
Der Bau des geplanten Ostseetunnels zwischen der deutschen Insel Fehmarn und der dänischen Insel Lolland macht Fortschritte.
Bundesverwaltungsgericht weist Klagen ab
Vom Bau des Fehmarnbelt-Tunnels sind geschützte Riffe in der Ostsee betroffen. Umweltschützer setzen sich vor Gericht für einen besseren Ausgleich ein. Jetzt hat das…
Arbeiter auf dänischer Seite im Ausstand
An Dänemarks größter Baustelle wird gestreikt. Mehrere Hundert Beschäftigte an der Baustelle zum Fehmarnbelt-Tunnel haben die Arbeit wegen eines Streits über ihre Entlohnung…
Ostseetunnel beschäftigt wieder Bundesverwaltungsgericht
Leipzig (dpa. - Der Bau des Ostseetunnels zwischen Fehmarn und Dänemark beschäftigt am 7. Dezember erneut das Bundesverwaltungsgericht. Die Richter in Leipzig müssen darüber…
Fehmarnbelt-Tunnel: Zubringer ausbauen
In Ostholstein kann der Ausbau der B 207 als Zubringer zum geplanten Fehmarnbelt-Tunnel beginnen. Wie das Bundesverkehrsministerium jetzt mitteilte, hat Ressortchef Andreas Scheuer…
"Schienenanbindung ist meine Lebensaufgabe"
Fehmarn. – Seit mehr als einem Jahrzehnt laufen die Planungen für die Bahnanbindung der festen Fehmarnbeltquerung. Bernd Homfeldt war von Anfang an dabei. "Dieses europäische…
Max Bögl startet Projekt Femern
Am 1. Januar 2021 begann die Arbeitsgemeinschaft Femern Link Contractors mit dem Bau des längsten Absenktunnels der Welt, so die Firmengruppe Max Bögl. Mit einer Höhe von bis zu 9…
Grünes Licht für Fehmarnbeltquerung
Jahrhundertbauwerk, Meilenstein, ökologische Katastrophe – für den geplanten Fehmarnbelttunnel gab es schon viele Bezeichnungen. Bald sollen die Bauarbeiten eines der größten…
Aktionsbündnis plant Verfassungsbeschwerde
Das Aktionsbündnis gegen eine feste Fehmarnbeltquerung will gegen das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum geplanten Ostseetunnel Verfassungsbeschwerde einlegen. Da das Urteil…
Bundesverwaltungsgericht erlaubt Bau
Der Bau eines Ostseetunnels nach Dänemark kann beginnen. Das Bundesverwaltungsgericht wies sämtliche Klagen gegen das umstrittene Milliardenprojekt ab. Enttäuschung bei…
Ostseetunnel: Juristisches Aus unwahrscheinlich
Umweltschützer und das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium haben sich nach dem Ende der mündlichen Verhandlung über Klagen gegen die Fehmarnbeltquerung zuversichtlich…
Bundesrichter prüfen Sicherheitsfragen
Am zweiten Tag der Verhandlung zum umstrittenen Fehmarnbelttunnel hat sich das Bundesverwaltungsgericht mit Sicherheitsfragen befasst. Die Kläger, zwei Umweltverbände und mehrere…
ABZ-Stellenmarkt

Viel Streit um ein Jahrhundertprojekt
Fehmarn. – Der geplante Ostseetunnel erhitzt seit Jahren die Gemüter. Dem Bundesverwaltungsgericht liegen sieben Klagen gegen die Baugenehmigung vor. Dauer und Ausgang des…
Molenanlagen für Arbeitshafen in Lolland werden gebaut
Der Fehmarnbelt-Tunnel wird Fehmarn in Deutschland und Lolland in Dänemark verbinden. Mit einer Länge von 18 km wird es der weltweit längste Absenktunnel für den kombinierten…
Projekt muss wegen Riffen nachgebessert werden
Die Planungen für die Fehmarnbelt-Querung müssen wegen geschützter Riffe im Trassenverlauf nachgebessert werden. Das Kieler Verkehrsministerium bestätigte einen Bericht der "Neuen…
Beltretter fordern Moratorium
Die im Bündnis Beltretter zusammengeschlossenen Gegner des geplanten Ostseetunnels zwischen Deutschland und Dänemark haben in einem offenen Brief ein Moratorium gefordert. Vor dem…
Neue Sundquerung wird ein Tunnel
Autos und Eisenbahnzüge sollen zwischen Fehmarn und dem schleswig-holsteinischen Festland künftig durch einen Tunnel fahren. Dies teilte die Deutsche Bahn jetzt mit. Damit sei eine…
Günther will an Fehmarnbeltquerung festhalten
Trotz einer neuer Kostenprognose des Rechnungshofs hat sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) weiter für den Belttunel ausgesprochen. "Das Projekt ist und…
Zuversicht für Fehmarnbelt
Im Tauziehen mit dem Bund um den Lärmschutz an der Bahnstrecke zum geplanten Fehmarnbelttunnel zeigt sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther optimistisch. "Ich…
Riffe könnten zum Problem werden
Neu nachgewiesene Riffe entlang der Trasse des geplanten Fehmarnbelttunnels werden nach Ansicht des Naturschutzbunds Deutschland zum Problem für das Großprojekt. Eine von der…
Risiken verteuern Anbindung des Ostseetunnels
Die Deutsche Bahn begründet die enorm gestiegenen Kosten bei der Anbindung für die Fehmarnbeltquerung mit notwendigen Rücklagen von weit mehr als 1 Mrd. Euro. Daher stiegen die…
Ostseetunnel bietet Chancen
Der geplante Ostseetunnel zwischen Deutschland und Dänemark birgt nach Ansicht der Landesregierung große Chancen für die Hansebelt-Region. Wenn die feste Fehmarnbeltquerung…
Kein wirtschaftlicher Bedarf gegeben
Für die geplante feste Querung des Fehmarnbelt zwischen Deutschland und Dänemark gibt es nach einem Gutachten im Auftrag des Naturschutzverbandes NABU keinen Bedarf. Auf der…
Scandlines klagt gegen Fehmarnbelt-Querung
Die Reederei Scandlines hat Klage gegen die Fehmarnbeltquerung beim Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eingereicht. Sie sei vor Kurzem eingegangen, bestätigte eine…