Grundstücksübergabe an Signa steht an
Der Elbtower soll mit 245 Metern einmal das dritthöchste Gebäude Deutschlands werden. Nun steht die Übergabe des städtischen Grundstücks an Signa an.
Elbvertiefung droht am Schlick zu scheitern
Die erst Ende Januar vom Bund für abgeschlossen erklärte Elbvertiefung droht nach nur zehn Monaten zu einem Fiasko zu werden.
Rot-Grün einigt sich mit Volksinis auf 100-jährige Mietpreisbindung
In Hamburg soll künftig ein Teil der neu gebauten Sozialwohnungen mit einer 100-jährigen Mietpreisbindung ausgestattet werden. Zudem soll der Verkauf von städtischen Wohnungen und…
China-Beteiligung sorgt für Zwist in Bundesregierung
Ein chinesischer Investor steht beim Hamburger Hafen vor der Tür: Soll man ihn hereinlassen? Diese Frage ist in der Bundesregierung umstritten.
Hamburg wird erstes Testfeld in Europa
Hamburg soll in den kommenden Jahren europaweit das erste Testfeld für Transporte mit autonom fahrenden Lastwagen werden. „Die Hansestadt ist nicht zuletzt durch ihren Hafen ein…
Senat stellt Fahrplan vor
Bis 2045 will Hamburg klimaneutral sein. Das Wohnen spielt für das Erreichen dieses Ziels eine entscheidende Rolle. Seit Jahren beschäftigen sich Gutachter mit der Machbarkeit. Nun…
70 Prozent weniger CO2-Ausstoß
Der Bau der neuen Hamburger U-Bahnlinie U5 soll dank klimafreundlicher Bauverfahren mit rund einem Drittel der bei solchen Großprojekten üblichen CO2-Emissionen auskommen.
Tiefbau bekommt viele neue Aufträge
Tiefbau-Unternehmen in Hamburg waren in den vergangenen sechs Monaten sehr gefragt. Sie hatten im ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich mehr neue Aufträge in den Büchern stehen…
Mehr Einsatz für bezahlbares Wohnen verlangt
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) fordert von der Politik mehr Anstrengungen zur Sicherung bezahlbaren Wohnraums.
Preisdeckel für Energie gefordert
Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) befürwortet angesichts der explodierenden Energiekosten einen zeitlich befristeten Energiepreisdeckel.
Baustart für neuen Fernwärmetunnel unter der Elbe
Fernwärmetunnel unter der Elbe soll mehr als 100.000 Haushalte versorgen.
Wohnungswirtschaft gegen „Wildwest in Balkonien”
Mini-Photovoltaikanlagen für Balkone dürfen nur mit Zustimmung des Vermieters installiert werden. Darauf machte der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) am Mittwoch…
ABZ-Stellenmarkt

Wirtschaft im Norden fordert vom Bund mehr Tempo beim Hafenausbau
Die Wirtschaft in den fünf norddeutschen Küstenländern fordert von Bund und Ländern mehr Tempo bei der Umrüstung der deutschen Häfen für die Energiewende. Wegen der aktuellen…
Vor hohen energetischen Standards beim Bau gewarnt
Hamburgs SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf hat vor der Verschärfung der energetischen Standards beim Bau gewarnt, die die Bundesregierung plant. Würde sie umgesetzt, wäre der Bau…
Überseequartier in Hamburg bleibt in Bau
Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat Eilanträge von mehreren Anwohnerinnen gegen den Bau des Einkaufszentrums im südlichen Überseequartier in der Hafencity zurückgewiesen. Es…
Hamburg legt Kostenübersicht vor
Für die neue,5,8 km lange U-Bahn U5-Ost im Nordosten Hamburgs sind Kosten von mehr als 1,75 Mrd. Euro veranschlagt worden. Davon entfällt rd. 1 Mrd. Euro u. a. auf die…
Hamburg: Über 22.000 Baustellen seit 2015
Seit Beginn der laufenden Legislaturperiode vor dreieinhalb Jahren hat es auf Hamburgs Straßen bereits mehr als 22.000 Baustellen gegeben. Das geht aus einer Senatsantwort auf eine…
Lärmschutztunnel an A 7 in Betrieb
Nach rund vierjähriger Bauzeit fahren seit dem vergangenen Wochenende erstmals Autos durch den Lärmschutzdeckel an der A7 in Hamburg-Schnelsen. Als erster passierte Bürgermeister…
Hochbahn plant Rekordinvestition
Die Hamburger Hochbahn investiert in diesem Jahrzehnt eine Rekordsumme. Rd. 2,17 Mrd. Euro werde die Hochbahn von 2011 bis 2020 für Erweiterungen und Verbesserungen ausgeben, sagte…
Visionärer Siegerentwurf für Hamburgs neuen Stadtteil
Mit Oberbillwerder entwickelt die IBA Hamburg in enger Abstimmung mit der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und dem Bezirk Bergedorf einen neuen Stadtteil, der in Hamburg,…
Massenaushub für Hamburgs neues Stadtquartier in der Hafencity gestartet
Hamburg soll bis 2021 nicht nur ein neues Einkaufsparadies mit 200 Shops mitten im Herzen der Hafencity bekommen, sondern es sind auch 14 einzelne Gebäude im südlichen…
Hafenbehörde prüft Tunnel-Alternative
Die in die Jahre gekommene Hamburger Köhlbrandbrücke könnte durch einen Tunnel mit zwei Röhren ersetzt werden. Die Hafenbehörde HPA prüft diese Möglichkeit ebenso wie den Neubau…
Überseequartier ist im Zeitplan
Hamburgs Milliarden-Projekt, das südliche Überseequartier in der Hafencity, liegt nach Angaben der Bauherren im Zeitplan. Im 2. Halbjahr solle mit dem Hochbau begonnen werden,…
Weitere Baulücken werden geschlossen
Hamburgs jüngster Stadtteil Hafencity wächst östlich der Elbphilharmonie enger zusammen. Mehr als 60 Bauprojekte sind nach 17 Jahren fertiggestellt, noch einmal so viele sind im…