Hamburg fördert Dachbegrünung
Wer sein Dach in eine Grünfläche verwandelt, kann in Hamburg jetzt mit einem Zuschuss von 30 bis 60 % der Herstellungskosten rechnen. Die Stadt stelle bis 2019 3 Mio. Euro für den…
860 Millionen Euro werden in Hafencity investiert
Das französische Immobilienunternehmen Unibail-Rodamco will rund 860 Mio. Euro in die Hamburger Hafencity investieren. Laut einem Vertrag mit dem Hamburger Senat übernimmt Europas…
400 Millionen Euro flossen in Schulbauten
Der Hamburger Senat hat in diesem Jahr fast 400 Mio. Euro für die Sanierung und den Neubau von Schulgebäuden ausgegeben. In den nächsten beiden Jahren soll dieser Betrag noch…
Grundinstandsetzung der Köhlbrandbrücke
Die Grundinstandsetzung der Köhlbrandbrücke umfasst neben der Sanierung der Betonrampen, einem neuen Korrosionsschutz für die 88 Stahlseile und die Brückengeländer auch die Montage…
Abläufe in Konstruktion eingesetzt
Für Besucher und Durchreisende, die auf der Bundesautobahn A 7 nach Hamburg fahren bzw. die Hansestadt durchqueren, ist sie das erste unübersehbare Wahrzeichen Hamburgs: Die…
Kluger Schachzug
Die Würfel sind gefallen. Bis spätestens 2023 soll an der heutigen S-Bahnstation Diebsteich in Hamburg-Altona ein neuer, moderner Bahnhof mit sechs Fernbahn- und zwei S-Bahngleisen…
Teleskopen unterstützen Kranmontage
Knaack Krane ist ein in Hamburg ansässiges Unternehmen des Schwertransports. Seit rund zwei Jahrzehnten gehört das Aufstellen von Onshore-Windkraft-Türmen zu seinem Service. Thomas…
„Urbanen Spezialtransport“ durchgeführt
Wenn es um Transport, Umschlag und Montage schwerer Fracht im Hamburger Stadtgebiet geht, dann stellen sich die BigMover der Gustav Seeland GmbH als "der zuverlässige Partner für…
Hamburger U-Bahn wird weiter gebaut
Die Hamburger U-Bahn-Linie U4 wird seit Mittwoch weiter vorangetrieben. Das nächste Teilstück von der Station Hafencity-Universität bis zu den Elbbrücken ist in Bau. Dieser…
Schlechte SPD-Verkehrspolitik wird Wahlen mitentscheiden
Die Verkehrskonzepte der Hamburger Parteien werden nach Ansicht von CDU-Fraktionschef Dietrich Wersich eine entscheidende Rolle beim Ausgang der Bezirks- und Bürgerschaftswahlen…
Arbeitsbühne eingesetzt für geophysikalische Vermessungen
Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter lenkt das 25-m-Teleskop vom Steuerpult des Bühnenkorbs aus über das Geländer hinweg nicht in die Höhe, sondern in die Tiefe. Am Flussufer und an…
Kreuzfahrtterminal bekommt Konturen
Im Hamburger Hafen wird Platz gemacht für die steigende Zahl der Kreuzfahrtschiffe. Für das dritte Terminal zur Abfertigung der Passagiere wurde nun der erste große Auftrag…
ABZ-Stellenmarkt

Bauarbeiten am Elbtunnel begonnen
Seit kurzem ist der Hamburger Elbtunnel wegen Reparaturarbeiten teilweise gesperrt. Bis zum 16. April ist die erste Röhre geschlossen – drei Fahrstreifen Richtung Süden und zwei…
Sanierung sechs Mal teuerer als geplant
Die Sanierung des denkmalgeschützten alten Elbtunnels in Hamburg wird voraussichtlich sechs Mal teurer als geplant. Die Kosten für die Grundüberholung des weltweit einzigartigen…
Hamburg braucht mehr Wohnungen
Der Vizepräsident des Deutschen Mieterbunds, Eckard Pahlke, hat die Hamburger Wohnungsbaupläne als nicht ausreichend kritisiert. "Sollten die angestrebten 6000 Wohnungen jährlich…
Dank Sonderlösung sicher entwässern
Bereits 1964 entstanden im Stadtteil Hamburg-Winterhude die ersten Gebäude in der damals entwickelten Bürostadt City Nord. Um die heute rund 50 Jahre alte Bausubstanz der Büro- und…
Speicherstadt für Welterbe nominiert
Die Hamburger Speicherstadt und das Kontorhausviertel mit Chilehaus sind für das Unesco-Weltkulturerbe nominiert. Das teilte die Kultusministerkonferenz in Bonn mit. Sie habe die…
Ost-Hafencity nimmt Fahrt auf
Der Ausbau der östlichen Hamburger Hafencity gewinnt an Kontur. In diesem Jahr sollen vom zentralen Strandkai bis zum Baakenhafen rund 180.000 m² Bruttogeschossfläche mit einem…
Dacherneuerung des Planetariums unterstützt
Den "Himmel auf Erden" kündigt das Planetarium Hamburg seinen Besuchern an – und verspricht damit nicht zu viel. An der gewaltigen Kuppel des ehemaligen Wasserturms können die…
1900 Wohnungen sind geplant
Die Hamburger Wohnungsbaugenossenschaften wollen in diesem Jahr mit dem Bau von 1900 Wohnungen in Hamburg beginnen. Insgesamt würden die 90 Genossenschaften in Hamburg rund 700…
Vorzeigeprojekt der IBA 2013 erhielt begrünte Dachflächen
Wie lässt sich die Zukunft der Städte im 21. Jahrhundert gestalten? Dies war die zentrale Frage der Internationalen Bauausstellung IBA 2013 in Hamburg, die unterschiedliche…
350 Millionen Euro werden investiert
Die kommunalen Wohnungsunternehmen und Genossenschaften in Mecklenburg-Vorpommern wollen in diesem Jahr 350 Mio. Euro in Neubau sowie Modernisierung und Instandhaltung ihrer…
Abschlussbericht nennt Verantwortliche
Eine unfertige Planung und überforderte Politiker sind laut dem von Medien zitierten Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses für das Elbphilharmonie-Desaster in Hamburg…
Auto-Werkstatt weichthochwertigen Wohnkonzepten
29 Eigentumswohnungen und drei Penthäuser mit Loggien und Balkonen, vier Townhäuser mit Terrassen, begrüntem Innenhof und 31 Tiefgaragenplät-zen – diesen Neubau in der…