Innovative Bahntechnik für nachhaltigen Schienenverkehr
Die TU Chemnitz erhält einen Millionen-Betrag für ein neues Projekt der Bahntechnik. Das Ziel: Innovative Lösungen für den Schienenverkehr.
Ringvorlesungen in FH Münster
Die Ringvorlesung "Zirkulär Bauen" der FH Münster thematisiert digitale Ansätze für Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Vorträge am 11.12. und 8.1., kostenlos im FHZ.
Stabdübel entscheidend bei Umsetzung von komplexer Dachkonstruktion
Die Hochschule Harz baut seit Juli 2022 ein nachhaltiges Sportzentrum mit einer komplexen Holzdachkonstruktion, bei dem selbstbohrende Stabdübel von Heco eingesetzt werden.
Saarland verbaut 30 Millionen Euro
Das saarländische Bauministerium geht von mehr Investitionen als im Vorjahr aus.
14 Teilnehmer erhalten Zertifikate
Der erste Zertifikatskurs Baukalkulation, der im Oktober 2023 startete, ist erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt 14 Teilnehmende konnten sich nun über ihr Hochschulzertifikat…
Erstes Baulogistik-Forum
Die Akademie der Hochschule Biberach hat eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen: Das 1. Baulogistik-Forum mit dem Titel "Schlau am Bau".
Bauen im demografischen Wandel
Der Anteil älterer Menschen nimmt in allen Bereichen der Gesellschaft zu. Von den "jungen Alten 50+" bis zu den hochaltrigen über 100-Jährigen bilden sie die größte, sich in ihren…
Sanierter Philosophenturm offiziell in Betrieb
Der Philosophenturm der Universität Hamburg steht pünktlich zum Wintersemester - allerdings mit zweijähriger Verspätung - den Studierenden und Beschäftigten nun offiziell wieder…
Sanierungsstau bei Hochschulen
Geringe Wärmedämmung, fehlende Räume sowie ungenügende Fluchtwege - unter solchen Bedingungen können die Südwesthochschulen immer schwieriger Nachwuchs hervorbringen, geschweige…
Mit der Future Facade in die Zukunft
"Future Facade" zeigt einen Ansatz auf, Klimaschutz sowie Energie- und Ressourceneffizienz im Baugewerbe zu verknüpfen.
Mehr Geld für Hochschulgebäude notwendig
Toiletten, Mensa, Forschungsbereiche: Für Investitionen an den Unis und Hochschulen ist aus Sicht von Björn Thümler mehr Geld notwendig.
Bauingenieuren Karrierechancen eröffnen
Statt eines Praktikums können Studierende im Fach Bauingenieurwesen an der Hochschule Wismar ab dem kommenden Semester nach Wunsch ein umfassendes Traineeprogramm durchlaufen.
Fassadenentwässerung sichert Bausubstanz
Hochschule Rhein-Waal in Kleve bietet 33 Studiengänge, umgeben von Landschaft und historischer Architektur, nutzt moderne Entwässerungstechnik zum Schutz der Bausubstanz.