Thema Immobilien

Erneut weniger Wohnungen genehmigt

Die Genehmigung neuer Wohnungen in Deutschland stockt weiterhin. Im September erteilten die Behörden für 27 449 neue Einheiten grünes Licht, wie das Statistische Bundesamt jetzt…

Immobilien Baupolitik

Preise für Wohnimmobilien fallen erstmals seit 2010

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind nach Einschätzung der Pfandbriefbanken erstmals seit 2010 leicht gefallen.

Energie

Bislang 340 Millionen Euro bewilligt

Vor dem Auslaufen der derzeitigen staatlichen Förderung für energiesparende Neubauten sind gut zwei Drittel der Mittel abgerufen worden.

Bau Konjunkturentwicklung

Minus in ersten acht Monaten

Die Talfahrt bei den Baugenehmigungen setzt sich fort. Im August bewilligten die Behörden den Bau oder Umbau von 28180 Wohnungen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Kein Ratsentscheid über Hochhausgrenze

Es ist ein immer wiederkehrender Zankapfel: die Hochhausgrenze in München. Nun hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung entschieden, dass die Stadt ihre Bürgerinnen und…

Wohnen Konjunkturentwicklung

Mehr Wohnungsbauunternehmen von Stornierungen betroffen

Die Stornierungswelle im Wohnungsbau wird nach Zahlen des Wirtschaftsforschungsinstitutes ifo größer. Im September waren 16,7 Prozent der befragten Unternehmen davon betroffen,…

Steigende Baupreise bremsen Wohnungsneubau

Ob Dachdeckerarbeiten oder Betonarbeiten: Die Baukosten steigen und steigen. Gewerbliche Bauherren treten auf die Bremse. Für manche privaten Hausbauer platzt der Traum von den…

Zinsen Wohnungsbau

EZB-Entscheid dürfte Finanzierungen verteuern

Die Immobilienbranche in Deutschland erwartet wegen der kräftigen Leitzinserhöhung der Europäischen Zentralbank teurere Finanzierungen für Käufer.

Große Mehrheit hat noch nicht abgegeben

Zur Halbzeit der Einreichungsfrist hat in Niedersachsen nicht einmal jeder fünfte Eigentümer seine Grundsteuererklärung abgegeben. Das hat das Finanzministerium in Hannover auf…

Banken schauen nun genauer hin

Immobilienkäufer in Deutschland müssen bei einigen Banken bei der Kreditvergabe höhere Anforderungen erfüllen.

Wohnungsunternehmen vor finanziellem Ruin

Die Wohnungsunternehmen in Deutschland haben ihre Forderung nach staatlicher Hilfe angesichts hoher Gaspreise bekräftigt. Mieter und Unternehmen seien von einem Preisschock bis hin…

Bevölkerung Wohnungspolitik

Panne bei Gebäude- und Wohnungszählung unterlaufen

Zwangsgeld angedroht: Panne bei Zählung von Gebäuden und Wohnungen in Rheinland-Pfalz.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Techniker, Meister oder Studium (Bachelor/Master,..., Arnsberg  ansehen
Bereichsleiter Entsorgung (m/w/d) , Unterroth  ansehen
Abteilungsleitung Umweltschutz und..., Sindelfingen   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Immobilien Wohnungsbau

Hausbesitzer sparen an Modernisierung

Innerhalb von gut 20 Jahren müsste eine zweistellige Millionenzahl von Wohnungen in Deutschland saniert werden, um die erhoffte Klimaneutralität zu erreichen. Doch viele…

Vonovia Wohnen Wohnungspolitik

Vonovia profitiert von Deutsche-Wohnen-Zukauf

Die Übernahme der Deutsche Wohnen hat Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia weiter Auftrieb gegeben. Zudem profitiert das Unternehmen von seinen Neubauten. Die Jahresziele…

Bau Baupolitik

Experten sehen etwas Entspannung bei Bauzinsen

Die rasant gestiegenen Kosten für Immobilienkredite haben den Hausbau oder Wohnungskauf kräftig verteuert. Nun aber deutet sich eine Atempause bei den Bauzinsen an. Dabei spielen…

"Dürfen hohe Nebenkosten als Staat nicht wegsubventionieren"

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat von den Bürgern in Deutschland gefordert, Strom und Gas zu sparen, um einen starken Anstieg der Nebenkosten zu verhindern. „Wir tun…

Deutlicher Rückgang bei Einfamilienhäusern

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres gesunken. Insgesamt bewilligten die Behörden von Januar bis Mai den Neu- und Umbau…

Bau Konjunkturentwicklung

Deutlicher Rückgang bei Einfamilienhäusern

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist in den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres gesunken. Insgesamt bewilligten die Behörden von Januar bis Mai den Neu- und Umbau…

Wohnen Wohnungspolitik

Wohnungswirtschaft warnt vor Folgen von weniger Investitionen

Die Preise für Energie und auch fürs Bauen steigen, hinzu kommt die Inflation. Für viele Vermieter werden dadurch Investitionen in Wohnungen unwirtschaftlich.

Immobilien Wohnungsbau

Zahl der Wohnungen deutlich gestiegen

Die Zahl der Wohnungen ist in Nordrhein-Westfalen seit 2010 um gut 5 Prozent auf 9,2 Millionen gestiegen. Jedem Einwohner standen Ende vergangenen Jahres durchschnittlich 46,4…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de