Thema Immobilienwirtschaft

Immobilienwirtschaft Baupolitik

Krieg und Krisen – Immobilienpreise stagnieren

Die Preise für Wohnimmobilien in Rheinland-Pfalz haben nach Angaben von Maklern im vergangenen Quartal stagniert.

Immobilienwirtschaft Wohnungsbau

Bauzinsen für zehnjährige Kredite über Drei-Prozent-Marke

Kredite für Immobilienkäufer in Deutschland werden immer teurer. Der effektive Zins für zehnjährige Finanzierungen ist am Mittwoch im Mittelwert erstmals seit mehr als zehn Jahren wieder über die…

Neuer Rekord auf Immobilienmarkt

Angesichts ungebremster Nachfrage nach neuen Wohnungen sind die Immobilienumsätze in Deutschland auf ein Rekordhoch gestiegen. Im vergangenen Jahr gaben die Käufer privater und gewerblicher Immobilien…

Mieterbund warnt vor Folgen bei Sanierungspflicht

Der Deutsche Mieterbund warnt vor Belastungen der Mieter durch eine von der EU-Kommission angepeilte Sanierungspflicht für bestimmte Gebäude.

Immobilien dekarbonisieren

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland), die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF), die Initiative Wohnungswirtschaft Osteuropa (IWO) und Funding for…

76 Prozent Steigerung in zehn Jahren

Der Traum vom eigenen Häuschen wird von Jahr zu Jahr kostspieliger. Inzwischen schwappt der Preistrend von der Metropole Hamburg verstärkt auf den Speckgürtel über. Dabei wird der Radius zusehend…

Immobilienpreise schneller gestiegen

Die Preise für Wohnimmobilien sind in Deutschland zuletzt noch stärker gestiegen als zuvor. Nach Auswertungen des Statistischen Bundesamtes lag der so genannte Häuserpreisindex im ersten Quartal…

Steigende Baupreise und Verzögerungen zu erwarten

Die Immobilienwirtschaft stimmt Bauherren auf höhere Kosten und längere Bauzeiten ein. Angesichts "rasant steigender Preise" für Baumaterialien wie Holz, Stahl und Dämmmaterial um teilweise mehr als…

Kodex für Baukultur veröffentlicht

Baukultur wird zum anerkannten Ziel in der Immobilienbranche: Mit Unterstützung aus der Immobilien- und Wohnungswirtschaft initiierten und entwickelten das Institut für Corporate Governance in der…

Hohe Wohnungsmieten bringen mehr Pendler

Hohe Mieten in den Großstädten führen aus Sicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) zu einer steigenden Zahl an Pendlern. "Weil das Wohnen in Deutschlands Großstädten nach…

Weniger Immobilien zwangsversteigert

Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland ist weiter gesunken. Nach Recherchen des Argetra-Verlages wurden im vergangenen Jahr Verfahren für 14 853 Immobilien mit Verkehrswerten von gut 3,1…

Immobilienwirtschaft Wohnungsbau

Der beschwerliche Kampf gegen baufällige Schrottimmobilien in Sachsen

Plauen/Leipzig. – Sie verschandeln das Stadtbild und gefährden schlimmstenfalls Fußgänger: Schrottimmobilien sorgen vielerorts in Sachsen für Ärger. Der Kampf dagegen ist für die Kommunen…

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Bereichsleitung (m/w/d) für den Bereich Straßen-..., Lüneburg  ansehen
Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) ..., Fulda  ansehen
Baugruppenleitung (m/w/d) für den Bereich..., Bergen   ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Immobilienpreise weiter überhöht

Der Trend zu überhöhten Immobilienpreisen vor allem in deutschen Großstädten hat sich einer Bundesbank-Analyse zufolge im Jahr 2020 leicht verschärft. Es gebe Anzeichen dafür, dass "die markanten…

Mögliche CO2-Zusatzkosten für Mieter

Die Bundesregierung habe sich bei Verhandlungen über die Aufteilung von Zusatzkosten durch den neuen CO2-Preis zwischen Mietern und Vermietern verhakt. Erneute Beratungen auf Ebene der Staatssekretäre…

Mehr Anträge auf Mietstundungen

Während private Mieter aufgrund der Corona-Krise nur selten in Zahlungsschwierigkeiten kommen, müssen gewerbliche Mieter häufiger eine Stundung beantragen. Das geht aus einer Befragung des Verbands…

Vermieter bei Klimakosten stärker einbeziehen

Mit Blick auf neueste Zahlen der KfW-Bank, nach denen im vergangenen Jahr deutlich mehr Klimaschutzmaßnahmen im Gebäudesektor gefördert wurden, spricht sich die Industriegewerkschaft…

Nachfrage nach Ferienimmobilien steigt

Ferienimmobilien in Deutschland sind in der Corona-Krise begehrt. Noch mehr Menschen als vor der Pandemie schätzten eigene Zweitwohnungen oder -Häuser für den Urlaub oder als Rückzugsort, berichten…

Implementierung von Gebäude-Digitalisierung

Die Immobilienbranche unterliegt aktuell einem massiven strukturellen Wandel und auch das Immobilienprodukt "Wohnen" ist davon nicht ausgenommen. Der Trend geht dabei in Richtung "Space-as-a-Service":…

Wohnungsnot droht für Berufsanfänger

Angesichts steigender Mieten in Deutschland warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) vor den Folgen der Wohnungsnot für Berufsanfänger. Es müssten dringend mehr Anstrengungen…

Vermietungen eingebrochen

2020 ist die Vermietung von Büroflächen in deutschen Großstädten eingebrochen. Wegen der Unsicherheit in der Pandemie und der schwachen Konjunktur hätten Unternehmen Umzugspläne aufgeschoben oder eine…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Langsameres Wachstum bei Immobilienpreisen

Nach einem ungebrochenen Immobilienboom auch in der Corona-Krise rechnen Ökonomen mit etwas weniger Preisdruck im neuen Jahr. "Die Wohnungsmärkte in Deutschland sind überraschend robust", sagte Stefan…

Wohnimmobilien verteuern sich weiter

Der Trend zu steigenden Preisen für Häuser und Wohnungen in Deutschland ist auch in der Corona-Krise ungebrochen. Durchschnittlich waren Wohnimmobilien im dritten Quartal 2020 um 7,8 Prozent teurer…

Immobilienboom bleibt lukrativ

Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen kann 2020 wie schon in den Jahren davor erneut mit einem hohen Sonderertrag durch die Neubewertung von Immobilien rechnen. Der Vorstand des seit Juni im Dax…

Seehofer plant doch höhere Hürden

Nach Protesten der SPD plant Bundesbauminister Horst Seehofer (CSU) nun doch höhere Hürden für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Das sieht ein neuer Entwurf für das…