Hyundai investiert in Europa
HD Hyundai optimiert seine europäische Präsenz durch neue Managementstrukturen, Maschinenanpassungszentren in Belgien und das Sammeln von Betriebsdaten mit Telematik.
Staat soll mehr Investitionen fördern
Ifo-Chef Fuest fordert eine Neuausrichtung der Staatsausgaben zugunsten von Investitionen in Verteidigung, Bildung und Infrastruktur statt Sozialtransfers.
Ende der Negativentwicklung bei Bautätigkeit erkennbar
Laut ifo-Prognose endet die Negativentwicklung im Bau. Bauaktivität sinkt bis 2024 um 4%, erholt sich aber bis 2026 leicht. Wohnungsbau schrumpft stark.
Bau-Förderprogramme laufen weiter
Die Bau-Förderprogramme des Bundes für Wohnungsbau sollen trotz fehlendem Haushalt 2024 fortgesetzt werden, um Investitionssicherheit zu gewährleisten.
"Bitter für Wirtschaft und Industrie"
Das Ende der Ampel-Koalition sorgt für Unsicherheit in Wirtschaft und Bauindustrie. Investitionsmaßnahmen sind gefährdet, und klare Rahmenbedingungen fehlen.
Höhere Investitionen in Straßen und Brücken
Nordrhein-Westfalen erhöht trotz Sparmaßnahmen die Investitionen in Straßen- und Brückensanierungen, mit 230 Millionen Euro für 2025 und 42 geplanten Brückenprojekten.
Studie beziffert Bedarf auf 400 Milliarden Euro
Deutschland benötigt laut einer Studie 400 Milliarden Euro für die Sanierung von Infrastruktur, da Investitionen nicht ausreichen, um den Bestand zu sichern.
Bürokratie verhindert neue Investitionen
Zunehmende Bürokratie in Deutschland verhindert laut ifo-Umfrage Investitionen; viele Firmen ziehen deshalb Auslandsinvestitionen in Betracht.
Lindner fordert Richtungsentscheidung
Christian Lindner fordert eine klare wirtschaftspolitische Richtung in der Ampel-Regierung, um politische Unsicherheit und wirtschaftliche Probleme zu vermeiden.
Rekordbudget für Infrastrukturprojekte
Im Landesstraßenbauprogramm 2025/26 in Rheinland-Pfalz sind 421 Projekte mit einem Investitionsvolumen von 293 Millionen Euro geplant, inkl. Radwege.
Standort in Vreden wird ausgebaut
Schmitz Cargobull investiert über 50 Millionen Euro in den Ausbau des Vredener Standorts, um die Produktionseffizienz durch neue Technologien zu steigern.
Richtfest für 18-Millionen-Neubau
Die häwa GmbH feierte beim Sommerfest das Richtfest ihrer neuen 18-Millionen-Euro-Firmenzentrale in Wain, inklusive modernem Verwaltungsgebäude und Lackieranlage.
ABZ-Stellenmarkt
Lindner weist Milliardenforderung zurück
Lindner lehnt BDI-Forderung nach 400 Mrd. Euro schuldenfinanzierten Sondervermögen ab, zweifelt an Mehrheit und sieht rechtliche Probleme.
Milliardenhilfe für Bahn genehmigt
Deutschland darf den Güterverkehr auf der Schiene mit rund 1,7 Milliarden Euro unterstützen. Die EU-Kommission genehmigte nun in Brüssel die Fördermaßnahme.
Investition in Höhe von 10 Millionen Euro
Henco, Hersteller unter anderem von Rohren und Fittings für den Sanitär- und Heizungssektor, hat seinen Unternehmensstandort in Belgien um eine Produktionsanlage für…
Immense Investitionen erforderlich
Wirtschaftsinstitute sehen angesichts einer teils maroden Infrastruktur und dem Kampf gegen den Klimawandel einen immensen Investitionsbedarf in Deutschland.
Bau von Multi-Level-Logistikimmobilien für Standort Köln geplant
Im Quartier Fusion Cologne direkt am Niehler Hafen in Köln wird die ThielemannGroup noch in diesem Jahr mit dem Bau einer innovativen Multi-Level-Logistikimmobilie auf zwei Ebenen…
Milliardenschwerer Investitionsstau der Kommunen
Thüringens Kommunen würden gern mehr Geld in Straßen, Digitalisierung oder erneuerbare Energien stecken. Doch dafür reicht das eigene Geld und das aus Fördertöpfen nicht aus, sagt…
Bundesweiter "Investitions-Booster" soll helfen
Die nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat die bundesweite Einführung einer Investitionszulage vorgeschlagen, um "ökologisches Wachstum" zu schaffen.
Stadt setzt auf Hybridtechnologie
Zwei Jahre Bauzeit, mehr als 6 ha Fläche und eine Investition von fast 10 Millionen Euro: So lässt sich das größte Einzelvorhaben der letzten Jahrzehnte für die friesische Stadt…
Verband fordert Investitionen
Rund 500 Bauunternehmen trafen sich jüngst beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft in Berlin, zudem die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) geladen…
Erwartungsgemäß deutlich rückläufiges Engagement
Das Jahr 2023 stand auf den Investmentmärkten im Schatten gestiegener Zinsen und einer schwachen Konjunktur. Die typische Jahresendrallye fiel demzufolge weitestgehend aus.…
Rund 250 Millionen Euro für Ausbau von Straßen, Brücken und Radwegen
Das Land Sachsen-Anhalt will in diesem Jahr rund 250 Millionen Euro in die Modernisierung von Straßen, Brücken und Radwegen investieren. Sachsen-Anhalt sei auf einem guten Weg, den…
Bauunternehmen legen Vermögen an
Die Bank Close Brothers Asset Finance (CBAF) hat bekanntgegeben, dass die deutliche Mehrheit der Bauunternehmen stärker in Anlagevermögen investiert als noch vor der Pandemie. Der…