Nachwuchskräfte im Fokus
Egeplast fördert Nachwuchskräfte mit dem egeNexGen-Programm, das praxisnahes Lernen, strategische Einblicke und Führungstrainings für künftige Fachkräfte bietet.
Betonrohre nachhaltiger als Kunststoffrohre
Die Studie des Fraunhofer-Instituts zeigt, dass Betonrohre ab 400 mm umweltfreundlicher sind als Kunststoffalternativen und Vorteile bei der Entsorgung bieten.
Modernen Industriebau realisiert
In Greven errichtete Brüninghoff für Egeplast eine moderne, automatisierte 11.000 m² Fertigungshalle für Kunststoffrohre, um die gestiegene Nachfrage zu decken.
Integrierte Höchstleistung
Das Unternehmen 4 pipes zeigt auf dem Oldenburger Rohrleitungsforum seine Gleitkufen mit glasfaserverstärkten Kunststoffrollen.
Kunststoff immer öfter erste Wahl
Lange Zeit bestanden Abwasserrohre mehrheitlich aus Beton, Steinzeug oder Guss. Inzwischen werden die traditionellen Werkstoffe zunehmend von Kanalrohrsystemen aus Kunststoff…
Neubaugebiet mit Kunststoffsystem erschlossen
Bei der Erschließung eines etwa 6,7 ha großen Neubaugebietes im baden-württembergischen Brühl beschlossen die Gemeinde und die als Auftraggeber fungierende ESB KommunalProjekt AG…
Werkstoffeigenschaften überzeugten schwäbische Gemeinde
15 Haushalte im Ortsteil Berghausen der schwäbischen Gemeinde Blindheim, deren Entwässerung bislang über Kleinkläranlagen erfolgte, sind an das örtliche Kanalnetz angeschlossen…
Wirtschaftlichkeit sprach für Kunststoff
Heutzutage müssen alle Ausschreibungen, bis auf ein paar Ausnahmen, neutrale Vorgaben haben. So auch bei der Ausschreibung Ende 2013, die die Stadt Jeßnitz im Verbund mit dem…
Spedition setzt auf individualisierte Software-Lösung
Zerlegbare, umweltfreundliche Metalltrommeln für die mehrfache Nutzung plant und konstruiert die Willen Logistics GmbH aus Löningen. Für europäische Rohrhersteller und deren Kunden…
Rundumlösungen vom Keller bis zum Dach
Für die Zukunft am Bau ist Fränkische gut gerüstet: Das Traditionsunternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung ganzheitlicher Systeme statt einzelner Produkte. Mit Know-how…
HS-Rohrsystem überzeugte alle Beteiligten
Ziel der rund 630.000 Euro teuren Neugestaltung des Heppenheimer "Grabens" ist es, den Übergang zwischen Altstadt und Fußgängerzone durch Asphaltierung, Pflasterung, Neupflanzungen…