Abschluss in 3. Verhandlungsrunde
Am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Nach zähen Verhandlungen konnten sich die…
Tarifabschluss im Gerüstbauer-Handwerk
Die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk erzielten einen Abschluss. Der Ecklohn steigt zum 1. September 2020 um 2,3 Prozent. Die Ausbildungsvergütung steigt um 50 Euro im…
Wegezeit-Entschädigung kommt
Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), haben dem Schlichterspruch…
Wegezeit-Entschädigung für Bauarbeiter kommt
Die beiden Arbeitgeberverbände im Bauhauptgewerbe, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB), haben dem Schlichterspruch…
IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Geld
Die IG Bau will für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe deutlich mehr Geld rausschlagen. Im Vorfeld der bevorstehenden Tarifrunde ist die Arbeitnehmergewerkschaft mit…
Bau-Mindestlöhne steigen ab April
200.000 Bauarbeiter profitieren künftig von steigenden Mindestlöhnen. In den Verhandlungen um eine höhere Lohnuntergrenze hat die Arbeitgeberseite kurz vor Ende der Frist den…
Schlichtung beginnt am 18. Dezember
Im Tarifstreit um die Mindestlöhne für die rund 850.000 Bau-Beschäftigten zeichnet sich eine Wende ab. Nachdem die Verhandlungen zuletzt gescheitert waren, hat die IG Bau nun die…
Mehr Geld fürGerüstbauer
Erst in der Schlichtung ist ein Tarifabschluss für die rd. 40.000 Gerüstbauer in Deutschland gelungen. Die Beschäftigten erhalten ab dem 1. November eine erste Lohnsteigerung um 3…
Verhandlungen über den Lohntarif im Deutschen Maler- und Lackiererhandwerk kurz vor Einigung
Die Verhandlungen über den Lohntarif im Deutschen Maler- und Lackiererhandwerk stehen kurz vor einer Einigung. In der Schlichtung haben sich die Verhandlungspartner Bundesverband…
Verbände erteilen Zustimmung zum Schlichterspruch
Nachdem die IG Bau bereits vergangenen Samstag ihre Zustimmung zum Schlichterspruch vom 12. Mai 2018 erteilt hatte, haben nun auch die beiden Arbeitgeberverbände, der Hauptverband…
Bauwirtschaft: Schlichtung auf 11. Mai vertagt
Die Schlichtung im Bauhauptgewerbe wurde am Montag kurz vor 24 Uhr unterbrochen. Sie wird am Freitag, 11. Mai 2018 in Berlin fortgesetzt. Schlichter ist der ehemalige…
Bauwirtschaft: Fortsetzung der Tarifverhandlung am Mittwoch
Die zweite Runde der Tarifverhandlung für die rund 800.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe findet kommende Woche am 28. Februar und am 1. März 2018 in Berlin statt. "Wir gehen von…
ABZ-Stellenmarkt

Dachdeckerhandwerk: Schlichterspruch angenommen
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) als auch die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben jetzt den Schlichterspruch vom 5. Oktober 2016…
Tarifverhandlung am Bau unterbrochen
Ohne Einigung sind kürzlich die Tarifgespräche für rund 785.000 Baubeschäftigte unterbrochen worden. Die Gewerkschaft IG Bau und die Arbeitgeber vertagten sich nach zweitägigen…
Arbeitgeber legen Angebot vor
Im Tarifkonflikt des Baugewerbes haben die Arbeitgeber ein Angebot vorgelegt. Demnach sollen die Löhne und Gehälter bei einer Laufzeit von zwei Jahren zum 1. Juni 2016 und 1. Juni…
Neuer Tarifvertrag läuft über 20 Monate
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und die IG Bau haben sich nach drei schwierigen Verhandlungsrunden über einen Tarifabschluss für die…
IG Bau fordert 5,9 Prozent mehr
Mit einer Forderung nach 5,9 % mehr Geld zieht die IG Bau in die Tarifverhandlungen für mehr als 770.000 Bauarbeiter. Die Gewerkschaft begründete die Höhe ihrer Forderung mit der…
Tarifrunde erfolgreich
Vor kurzem fand in Mainz eine Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag (TV) Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk statt. Da der aktuell geltende allgemeinverbindliche Mindestlohn im…
Sorgenvoller Blick nach Brüssel wegen Vollhandwerk
ROSTOCK. - Bundesinnung Gerüstbau sowie Bundesverband Gerüstbau freuen sich über den jüngsten Tarifabschluss im Gerüstbauer-Handwerk, da die Fortführung des tariflichen…
Bau-Tarifrunde kommt nicht voran
Bei den Tarifverhandlungen für die 755.000 Bau-Beschäftigten sind beide Seiten noch deutlich von einer Einigung entfernt. Nach der dritten Runde in Berlin sprach die…
Bau-Tarifrunde ohne Ergebnis
ZUR PERSONDie erste Runde der Tarifverhandlungen für die 755.000 Beschäftigten der Baubranche hat keine Annäherung gebracht. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau)…
Tarifforderungen der IG Bau zu hoch
BERLIN (ABZ).- "Die derzeit positive Entwicklung der Baukonjunktur darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Wettbewerbsverhältnisse auf dem Baumarkt nach wie vor schwierig sind.…
Tariflicher Mindestlohn im Gerüstbau wird fortgesetzt
Nachdem die Tarifverhandlungen im Gerüstbauer-Handwerk mehrfach kurz vor dem Scheitern standen, konnte in der vierten Verhandlungsrunde doch noch ein Tarifabschluss erzielt werden.…