Thema Verkehrsprojekt

VW Nutzfahrzeuge Autobahnbau Digitalisierung

Ausbau von Frühwarnsystem läuft langsamer

Der Ausbau des Baustellen-Frühwarnsystems C-ITS verzögert sich. Bis Juni 2023 sollen 1200 Warnsysteme einsatzbereit sein, doch Standards und Ausstattung haken.

Bahn kämpft um Trendwende

Die Deutsche Bahn kämpft mit unpünktlichen Zügen und finanziellen Tiefschlägen. Bahnchef Lutz steht unter Druck, bleibt aber optimistisch und plant Sanierungen.

Porr Bau Verkehrsprojekt Straßenbautechnik

Neues Großprojekt für die Verkehrsinfrastruktur in Berlin

Neubau des Verkehrsknotens Marzahn zur Modernisierung der Infrastruktur, Verbesserung der Verkehrssicherheit und Anbindung geplant. Fertigstellung: Ende 2028.

Verkehrsminister beraten über Investitionen

Verkehrsminister fordern ein Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen vom Bund, um Schienenwege und Straßen zu sanieren. Protest gegen höhere Trassengebühren.

A 39-Lückenschluss im Fokus von Lies

Das Verkehrsministerium Hannover plant den Baubeginn der A 39-Ortsumgehung Ehra für Frühjahr 2025, um den Lückenschluss zwischen Lüneburg und Wolfsburg voranzutreiben.

7 Milliarden Euro

Die EU investiert sieben Milliarden Euro in über 130 Verkehrsprojekte zur Erreichung der Klimaziele, wobei 80 % in den Schienenverkehr fließen. Deutschland profitiert auch.

Wirtschaft und CDU fordern A 20-Bekenntnis

Norddeutsche Wirtschaft und CDU fordern klares Bekenntnis der Bundesregierung und Finanzierung für den Weiterbau der A 20. Verkehrsminister Wissing unterstützt den Bau, Greenpeace…

Lux-top Photovoltaik Sicherheit

Geprüfte Absturzsicherungen für PV-Anlagen

Photovoltaikanlagen stellen eine nachhaltige sowie umweltfreundliche Energiequelle dar. Sie tragen dazu bei, Stromkosten langfristig zu senken und die Abhängigkeit von fossiler…