A1-Rheinbrücke für Verkehr freigegeben
Nach jahrelanger Bauzeit ist die neue Leverkusener A1-Rheinbrücke vor Kurzem für den Verkehr freigegeben worden. Künftig können Fahrzeuge auf drei verengten Spuren über das neue…
Herausforderungen und Lösungen
Ein Befund erregte kürzlich die Aufmerksamkeit in Deutschland: In einem Report wurde die Abnutzung und Überlastung vieler Brücken in Deutschland als alarmierend hoch eingestuft.
Bahn frei Richtung Zukunft
Mit der derzeit in Bau befindlichen A 26 West, dem sogenannten Abschnitt 4 der A 26, entsteht aktuell das noch fehlende und 8 km lange Verbindungsstück von der niedersächsischen…
Austauschlager für die Rheinbrücke Weißenthurm-Neuwied geliefert
Bei der Rheinbrücke Weißenthurm-Neuwied sind die verschlissenen PTFE-Topflager gegen Kalottenlager mit dem besonderen Gleitwerkstoff Maurer Sliding Material (MSM) ausgetauscht…
Zahlreiche Bauvorhaben im Norden in 2024
Die Autobahngesellschaft plant zahlreiche weitere Baumaßnahmen in Hamburg, Schleswig-Holstein und dem Norden Niedersachsens. Zu den Projekten zählen etwa die Bundestraße 404…
FDP gegen Kürzungen bei der Sanierung von Landesstraßen
Die FDP-Fraktion im Kieler Landtag will Haushaltskürzungen bei den Landesstraßen vermeiden - die Landesregierung verteidigt die Sparmaßnahmen. Ein Ende der Diskussion ist zunächst…
Kaltrecycling für Landstraße
Das Kaltrecycling (KRC) ist eine wirtschaftliche Alternative zur herkömmlichen Sanierung von Straßen, wie ein Projekt aus der Nähe von Trier kürzlich gezeigt hat. Dort sanierte die…
Bis zu 3000 Tonnen Asphalt am Tag
Benninghoven ist bereits seit 2005 auf dem bulgarischen Markt aktiv und durch Wirtgen Bulgaria mit einem eigenen Vertriebs- und Servicenetz vertreten.
Elektrische Walzen zeigen Stärke
Seit ihrer Weltpremiere auf der bauma 2022 überzeugen die kompakten Elektrowalzen laut Hersteller Hamm täglich im Straßen-, Garten- und Landschaftsbau.
Straßenfertiger im Einsatz vor Ort
Dallmann orderte im Jahr 2023 Maschinen im Wert von insgesamt rund einer Million Euro bei Dynapac.
Kommunen fordern Nachbesserung bei Abschaffung der Straßenbaubeiträge
Wer als Grundstückseigentümer seit 2018 Straßenbaubeiträge zahlen musste, bekam diese vom Land NRW wieder zurück. Jetzt will die Landesregierung die Beiträge komplett abschaffen.…
Systemlösungen für Fugen und Randabdichtung
Nadler Straßentechnik präsentiert sich auf der InfraTech in Essen. Den Kern bilden Fugen, Nähte und Randabdichtung.
Mit Hersteller gemeinsam
Die SH Baumaschinen GmbH in Zusammenarbeit mit Hydrog, einem laut eigener Aussage führenden Hersteller von Straßenbaumaschinen, nimmt an der InfraTech in Essen vom 9. bis 11.…
Stützwandsystem für Anwendungsbereiche
Die Mauthe GmbH & Co. KG aus Aitrach bei Memmingen wird als Aussteller auf der InfraTech 2024 vertreten sein wird. Das Unternehmen ist am Stand 3B28 mit dem intelligenten…
Stillstand beim Bau der Autobahn 20
Seit mehr als zehn Jahren baut niemand neue Abschnitte der A 20 in Schleswig-Holstein. Statt über die Elbe nach Niedersachsen führt die Küstenautobahn nur bis vor die Tore Bad…
Gefährdet Kiesknappheit die Projekte?
Die Landesregierung NRW möchte mit einer Sanierungsoffensive die Verkehrsinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen zukunftssicher gestalten. Doch die Umsetzung ohne Mineralische…
Nächste Etappe der A14-Nordverlängerung geht in Bau
Nächste Etappe beim Bau der A14-Nordverlängerung von Magdeburg Richtung Ostsee: Jetzt wurde der erste Spatenstich für den 11,5 Kilometer langen Abschnitt von der Anschlussstelle…
Brückenkonfigurator vereinfacht Ablauf
Mit nur wenigen Klicks ein belastbares Angebot für den Bau einer Fuß- oder Radwegbrücke zu erhalten – dies ermöglicht der Brückenkonfigurator von Schmees & Lühn, wie das…
Nachhaltigkeit und Beständigkeit kombiniert
Die Huesker-Gruppe mit Sitz im westfälischen Gescher entwickelt nicht nur innovative und technisch anspruchsvolle Produktlösungen, auch das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine…
Millimeter statt Kubikmeter zählen bei Arbeiten
Für spezielle Aufgaben setzt Bickhardt Bau den Hitachi Super-Longfront-Bagger Zaxis ZX300LCN Typ HE18LD aus dem zentralen Kiesel Mietpark ein.
Große Formate für kleine Stadt - nach Sanierung zeigt sich der Straßenraum strukturiert
Bei der Sanierung von Pflasterflächen besteht seit längerer Zeit ein Trend hin zu großformatigen Pflasterelementen. Vor allem im urbanen Bereich wird häufig versucht, damit die oft…
Hälfte der Landesstraßen in schlechtem Zustand
Schlaglöcher oder bröckelnder Fahrbahnbelag – fast die Hälfte der Landesstraßen in Thüringen ist in einem schlechten Zustand.
Gelungenes Zusammenspiel von Pflaster und Bettung
Bei der fußgängerfreundlichen Befestigung innerstädtischer Straßen stehen oft zwei Aspekte im Vordergrund: Erstens die Stabilität, damit die Flächen in der Lage sind, die…
Die grüne Alternative für befahrbare Flächen
Mit dem Schwabengitter bietet Schwab Rollrasen laut eigener Aussage eine schonende Alternative zu Betonflächen und herkömmlichen Rasengittersteinen. Die Gitter bestehen zu 100 %…
Systeme verbinden Ortbetonwände
Entlang einer Autobahn variieren die Anforderungen an Schutzeinrichtungen mitunter innerhalb kurzer Strecken, wie der Gleitformbau-Hersteller Wallstop erläutert. Um alle Belange…
"Die Hürden sind einfach zu hoch"
Insbesondere die Politik fordert verstärkt den Einbau von Recyclingbaustoffen. Leider schaffe sie es nicht überzeugend, der Bauwirtschaft das nötige Regelwerk dafür an die Hand zu…
Im Norden zu wenige Autobahnprojekte
Norddeutschland ist bei den 138 Autobahnprojekten des Bundes aus Sicht der Handelskammer Bremen zu wenig vertreten. "Es ist für den Wirtschaftsstandort wichtig, dass…
Kranduo hebt 92-Tonnen-Autobahnbrücke
Autobahnbrücken haben ein endliches Leben, entweder durch Belastung oder durch Erweiterungsmaßnahmen. So auch in Luxemburg. Der Brückenneubau wurde aufgrund der A3-Verbreiterung…