Rohr-in-Rohr-System spart Platz
Mit dem Rohr-in-Rohr-System Loro-X Duoflux (Serie 43) werden Flachdächer laut Hersteller effektiv, wirtschaftlich und sicher entwässert. Durch die Wasserführung von Haupt- und…
Über aktuelle und zukünftige Aufgaben diskutiert
Der Rohrleitungsbauverband (rbv) hat unlängst zu einem Jahrespressegespräch eingeladen, um über die Zukunft des Leitungsbaus und mögliche Lösungsansätze zu sprechen. rbv-Präsident…
Serverfarm erhält Kreislaufsystem
In der niederösterreichischen Gemeinde Schwechat, südlich von Wien, hat ein internationaler IT-Konzern unlängst mit dem Bau eines von drei geplanten neuen österreichischen…
"combipress"-Rohre verwendet
Im tschechischen Ostrava wächst die Anfang der 1990er Jahre gegründete Universität. In den neu errichteten Gebäuden sorgen Sanha-Rohrleitungssysteme für die einwandfreie Funktion…
Schachtbauwerke effizient sanieren
Schachtbauwerke sind Bestandteil der unterirdischen Infrastruktur. Sind sie schadhaft, hat dies Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des gesamten Kanalsystems. Vor diesem…
Unternehmen schwört als langjähriger Kunde auf Lichthärtung für eine saubere Sanierung
Kanalsanierer stehen heute auf Baustellen der Gebäude- und Grundstücksentwässerung vor großen Herausforderungen. Die Anforderungen sind enorm. Dabei ist Fachwissen, Flexibilität…
Diringer & Scheidel gründet Unternehmen in Österreich
Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags hat die Diringer & Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG aus Mannheim, Deutschland Teile der traditionsreichen RTi Austria GmbH mit Sitz in…
Der Linearverbau sorgt für ein wirtschaftlicheres Arbeiten
Die Peter Gross Infrastruktur GmbH & Co. KG erneuerte im Auftrag der Stadt Freiburg im Breisgau einen Mischwasserkanal in der Friedhofstraße im Stadtteil Brühl.
ABZ-Stellenmarkt
Neuer Stauraumkanal schützt das Uelzener Sterngebiet
Im Februar 2023 starteten umfangreiche Kanalbauarbeiten im sogenannten Sterngebiet der Hansestadt Uelzen.
Stolperfallen und gefährliches Absacken durch fachgerechten Einbau vermeiden
Abdeckungen aus Glasfaserverbundmaterial überzeugen in der Praxis durch Qualität, lange Haltbarkeit und einfache Handhabung. Doch auch der fachgerechte Einbau bei verschiedenen…
DIBt-Zulassung erweitert – Härtung mit Dampf
Brawo Systems hat das vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) vorgegebene umfangreiche Prüfprogramm erfolgreich absolviert und seine Zulassung für den erdverlegten Bereich…
Qualität von Anfang an
Kanalbaumaßnahmen hat einen besonderen Stellenwert, denn Entwässerungssysteme sind Einrichtungen mit hohen Investitionskosten und langen Nutzungsdauern. Neben der Ausführung der…
Geothermische Bohrungen gestartet
Im Solinger Ortsteil Wald realisiert die Kondor Wessels NRW GmbH seit 2022 das Wohnquartier "Greeen". Bis 2025 entstehen hier laut den Verantwortlichen 167 Wohnungen zwischen ein…
Dichtheitsprüfungen sicher gemacht
Beim HS-Prüfabzweig handelt es sich um eine beidseitig verlängerte Ausführung eines Standardabzweiges aus dem HS-Kanalrohrsystem. Die Verlängerung bietet ausreichend Anpressfläche…
Platz schaffen für Mammutprojekt
Ein äußerst enger Zeitplan und eine detaillierte Koordination mit allen Beteiligten der Baumaßnahme gehörten zu den besonderen Herausforderungen bei den vorbereitenden Arbeiten für…
Passive Bewässerung von Baumstandorten
Funke BeWa heißt der neue Bewässerungsablauf der Funke Kunststoffe GmbH für die passive Bewässerung von Baumstandorten. Anschlusstechnisch wurde der Bewässerungsablauf so…
Sechs Haltungen eines Mischwasserkanals mittels Close-Fit-Verfahren saniert
Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart, Eigenbetrieb Stadtentwässerung, hat die Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG sechs Haltungen des Mischwasserkanals in der Huttenstraße im…
Jahrhundertprojekt geht in die nächste Runde
Nachdem der Nürnberger Stauraumkanal im Bauabschnitt BA5 aus Dringlichkeitsgründen bereits zwischen 2017 und 2019 umgesetzt worden ist, wird aktuell der nächste Stauraumkanal (BA1)…
Schachtabdeckungen für dauerhafte Nutzung
Schäden an Schachtabdeckungen sind häufig die Folge herausfordernder Bedingungen wie Nässe oder Wärme. Ist der Austausch nötig, sind langlebige Lösungen nicht nur aus…
Modulares Speichersystem ist platzsparend
Rigofill inspect ist ein Baustein für eine klimagerechte Stadtplanung. Unterirdische Rigolen aus dem bewährten Rigolenfüllkörper von Fränkische unterstützen nach…
Material-Kombination verhindert Korrosion
Mit dem Einsatz des FABEKUN-Kanalrohrsystems und FABEKUN-Schachtbauwerken mit ausgekleideten Schachtunterteilen, -ringen und -konen gehen die Entsorgungsbetriebe Wesseling bei der…
In die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz
Das Institut für Rohrleitungsbau (iro) hat für den 8. und 9. Februar 2024 das 36. Oldenburger Rohrleitungsforum in den Weser-Ems-Hallen angekündigt.
Smartes Rücknahmekonzept für Altmaterial entwickelt
Geschlossene Materialkreisläufe bekommen auch im Tiefbau eine zunehmend wichtigere Bedeutung. Rehau schafft nach eigener Aussage zukunftsorientierte Konzepte und geht in vielen…
Abwasserdruckleitungen sanieren
Die Kanalisation gehört als wichtiger Teil zur Infrastruktur – selten macht man sich darüber Gedanken, auf welchem Weg das Abwasser in die Kläranlage gelangt und welcher Aufwand…
Niedrige Aufbauhöhe und hohe Ablaufleistung
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es viel Potenzial bei der Sanierung von Gebäuden. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist dabei eine effiziente und langlebige…
KS-Bluebox sorgt für Sicherheit bei Unwetter und Starkregenereignissen
Das Abwasserwerk Frankenberg, Eigenbetrieb der Stadt Frankenberg (Eder), vertraut bei Starkregen auf Regenwasserbewirtschaftung von Funke.
GLT leitet Generationswechsel ein
Es war eine ganz besondere Stimmung, die kürzlich auf der Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau e. V. (GLT) in Bremen herrschte. Mit Standing Ovations…
Neue Wege für den Bremer Osten
Das vorhandene Straßenbahnnetz in Bremen wird derzeit um eine Querverbindung erweitert. Vor dem Gleis- und Straßenbau wurden Kanalbaumaßnahmen im Bereich der neuen Gleisverbindung…