Thema Verbände

BVMB fordert klare Perspektiven

Die Deutsche Bahn (DB) hat ihre Vergabevorschau für die nächsten Jahre vorgelegt. Daraus ist abzulesen, in welchem Volumen die DB Aufträge für Gleise, Brücken, Tunnel und andere…

Abbruchtechnik

Branchentreff bricht Besucherrekord

Der Deutsche Abbruchverband (DA) hat unlängst seine FACHTAGUNG ABBRUCH in Berlin abgehalten. 117 Aussteller und mehr als 1200 Teilnehmer folgten laut dem Veranstalter in diesem…

Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e. V. (VDPM) Baustoffe

"Leitlinien für das Verputzen" umfassend aktualisiert

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat die "Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton" inhaltlich komplett überarbeitet, neu strukturiert und um eine…

Kongressprogramm vorgestellt

Das Programm des diesjährigen Jahreskongresses am 15. und 16. Juni 2023 im Leonardo Royal Hotel in Berlin ist komplett, wie der Verband Fenster + Fassaden (VFF) kürzlich bekannt…

BVMB moniert Verbrenner-Aus

Das EU-Parlament hat das definitive Ende für Autos mit Verbrennungsmotoren beschlossen. Diese Entwicklung findet die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB)…

Nachwuchskräfte kommen zu Wort

In der Reihe "Meine Stimme für den bvse-Juniorenkreis" kommen Nachwuchs- und Nachwuchsführungskräfte der Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung…

Wohnungsbau weiter rückläufig

"Unsere verhaltene Umsatzprognose wird bestätigt. Die nominalen Zuwächse wurden 2022 durch die starken Materialpreissteigerungen mehr als aufgezehrt", kommentiert der HDB die…

Mehr Geld

Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) fordert mehr Geld vom Bund für den klimagerechten Neubau.

ABZ-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Ingenieure (m/w/d) Architektur oder..., Hannover  ansehen
Bauaufseher:in (w/m/d) - Entgeltgruppe 8 TVöD..., Bremerhaven  ansehen
Umwelttechniker*in im Bereich Bodenschutz, Elmshorn  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Zur Person Personen

Dr. Hans Hartwig Loewenstein

Dr. Hans Hartwig Loewenstein, Ehrenpräsident des ZDB, hat kürzlich seinen 80. Geburtstag gefeiert. Loewenstein, Jahrgang 1943, wurde 1975 an der Technischen Hochschule Darmstadt…

Zur Person GaLaBau

Dr. Guido Glania

Dr. Guido Glania wird zum 1. März neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL). Er übernimmt für Dr. Robert Kloos, der sich nach…

Verbände

Verband für Bauen im Bestand gegründet

Auf Initiative der Greyfield Group hat sich der Verband für Bauen im Bestand e. V. (BiB) gegründet. Die Fokussierung auf den Bestand bietet die Möglichkeit, graue Emissionen zu…

Ansichtssachen

Beinahe gebetsmühlenartig wird der Satz "Geld allein baut nicht mehr Wohnungen" von Bundesbauministerin Geywitz wiederholt, zuletzt anlässlich der Vorstellung des…

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de
Messen und Veranstaltungen

Asphaltbranche steht vor großen Herausforderungen

Anfang Februar fand sich das Who-is-Who des deutschen Asphaltstraßenbaus im winterlichen Berchtesgaden zu den Deutschen Asphalttagen zusammen – der Deutsche Asphaltverband (DAV)…

Vergaberecht

ZDB pocht auf fairen Wettbewerb

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbes (ZDB) warnt davor, den Mittelstand bei der Transformation des Vergaberechts auszuschließen.

Bauen mit Holz

Vertretung der Holzwirtschaft in Berlin gestärkt

Ahmed Al Samarraie, Experte für den Holzfertigbau, für Raumlufthygiene und nachhaltiges Bauen, ist seit Jahresbeginn 2023 neuer Leiter des Hauptstadtbüros des Deutschen…

Stahlbau Verbände

Feuerverzinker im Kernteam der Allianz

31 Industrieunternehmen, Verbände und Wissenschaftsvertreter erklärten am 15.12.2022 per Unterschrift ihren Beitritt zum nordrhein-westfälischen Pakt für Klimaneutralität und…

Stahlbau Verbände

Verleihung des Ingenieurpreises des Deutschen Stahlbaues beim 40. Deutschen Stahlbautag

1000 Besucher kamen an zwei Tagen zum 40. Deutschen Stahlbautag nach Berlin. Vertreter aus Politik, Behörden und Unternehmen kamen zusammen, um das Jubiläum zu feiern.

Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie Hochbau

Neue Richtlinien seien "absolutes Gift"

Der Industrieausschuss des Europäischen Parlaments hat seine Position zur Überarbeitung der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie festgelegt. Für den Neubau soll ein neuer…

Weiter gute Stimmung bei Herstellern

Die Stimmung unter den Kunden sei größtenteils gut, so das Feedback der Teilnehmenden auf dem Jahrestreffen der VDMA-Fachgruppe Baumaschinen.

Iris Rabe

Iris Rabe ist seit Kurzem Pressesprecherin des Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und leitet die Abteilung Kommunikation und Presse. Sie berichtet an den…

Hydrema Bagger und Lader

Zur multifunktionalen Maschine transformiert

Im Rahmen des VDBUM-Großseminars in Willingen hat der Baumaschinenhersteller Hydrema seinen multifunktionalen MX Citybaggers vorgestellt.

Zentralverband des Deutschen Handwerks ZDH Konjunkturentwicklung

Handwerk in Zukunftsmodus schalten

"So wie die Bundesregierung in ihrem Jahreswirtschaftsbericht wieder etwas optimistischer auf den konjunkturellen Verlauf des Jahres 2023 schaut, so sieht auch das Handwerk gute…

Verband stellt Februarprogramm vor

Der VDBUM hat sein Schulungsangebot für Februar 2023 veröffentlicht. Es umfasst Online- sowie Präsenz-Schulungen zur "Zur Prüfung Befähigten Person".

Neuer Partner verpflichtet

Marcrist ist seit dem 1. Januar 2023 neuer Partner des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB). Das Unternehmen mit Hauptsitz in…

VDMA sieht keine Verlagerungswelle kommen

Der Maschinenbauverband VDMA erwartet keine Welle von Produktionsverlagerungen ins Ausland.

Order im Wohnungsbau brechen weiter ein

Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes gingen die Order im Wohnungsbau im November im Vorjahresvergleich um 18 % zurück. Real bedeutet das einen Rückgang um 29 %, informiert…

1000 Euro

Die rund 890.000 Beschäftigten des deutschen Bauhauptgewerbes erhalten eine zusätzliche Prämie vom 1000 Euro zum Inflationsausgleich.

Recyclingbranche ist bei Kreislaufwirtschaft gefragt

Dem Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) zufolge herrschte beim Neujahrsempfang des Vereins in Filzmoos gute Stimmung, obwohl die Vorzeichen für 2023 auf ein…