Willkommen im Nutzwerk
Ende Januar fand in Willingen die 51. Veranstaltung des VDBUM-Großseminars statt. Dass die Mitglieder des Verbands nicht nur eine Plattform zum Netzwerken finden, sondern auch…
Ein Tag für die Fördertechnik
Der Deutsche Schüttgut-Industrie-Verband (DSIV) hat für den 16. März 2023 zum 2. Tag der pneumatischen Fördertechnik nach Hamburg eingeladen.
Schwierige Zeiten
Das deutsche Bauhauptgewerbe durchlebt derzeit schwierige Jahre. Daran dürfte sich auch 2023 nichts ändern, wie die jüngste Bauprognose des Zentralverband Deutsches Baugewerbe…
Deutlicher Dämpfer für Maschinenbau
Im deutschen Maschinenbau hielten sich die Kunden im November 2022 den zweiten Monat in Folge mit Bestellungen bei der exportorientierten Branche zurück.
Keine schnelle Trendwende erwartet
Das deutsche Baugewerbe rechnet nach rückläufigen Aufträgen in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres nicht mit einer schnellen Trendwende.
Deutschland exportierte 2022 weniger Schrott
Laut den vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten vorläufigen Daten waren die Schrottexportmengen im Jahr 2022 deutlich rückläufig, das teilte der Bundesverband…
Möglichkeiten und Grenzen aufzeigen
2022 veröffentlichte der Fachverband Betonbohren und -sägen eine vollständig überarbeitete und inhaltlich ergänzte Neuauflage des Regelwerks für die Leistungsbeschreibung,…
BBS-Branche trifft sich zur BeBoSa
Vom 23. bis 25. März 2023 findet in Willingen die dreitägige Fachausstellung BeBoSa der Betonbohr- und -sägebranche (BBS) statt.
ABZ-Stellenmarkt

Erleichterung im Einwanderungsrecht
Ein neuer Gesetzesentwurf soll die Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten vereinfachen und jährlich 50.000 Arbeitskräfte zusätzlich anzuziehen, informiert die Bundesvereinigung…
Wahl neuer Vorstandsmitglieder auf dem Plan
Die vom 23. bis 25. März 2023 in Willingen stattfindende Fachausstellung BeBoSa bildet den Rahmen für die Jahreshauptversammlung des Fachverbandes Betonbohren und -sägen.
"Eklatanter Bewerbermangel"
Viele Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Azubis, weil es einen eklatanten Bewerbermangel gibt.
Verband stellt finales Programm vor
Am 24. Januar startet das Messe- und Veranstaltungsjahr 2023 mit dem Großseminar des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM) im Kongresszentrum…
Die 40-Milliarden-Lücke im Bau
Trotz hoher Materialpreise, steigender Hypothekenzinsen und gedämpfter gesamtwirtschaftlicher Konjunkturprognose für 2023 sieht der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB)…
ZDH fördert bei Beratungen
Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 ist das neue Bundesprogramm zur Förderung von Unternehmensberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freie Berufe in Kraft getreten,…
Vorstand wiedergewählt
Die Mitgliederversammlung der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. hat ihren bisherigen Vorstand wiedergewählt.

Franz Xaver Peteranderl und Marcus Nachbauer
Franz Xaver Peteranderl und Marcus Nachbauer wurden kürzlich zu Vize-Präsidenten des ZDH gewählt. Peteranderl ist Präsident der Handwerkskammer für München und Oberbayern und…
Für Bau im Osten keine Trendwende
"Für das gerade abgelaufene Jahr rechnen wir im ostdeutschen Bauhauptgewerbe aufgrund einer Vielzahl negativer externer Entwicklungen mit einem Umsatzergebnis, welches unter dem…
Gemeinsam mehr Recycling wagen
Die Berliner Senatsumweltverwaltung hat den 2. Fachdialog zum Thema "Kreislaufwirtschaft bei Dämmstoffen" abgehalten. Partner waren der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.…
Schon gehört
Um die Mobilitätswende zu beschleunigen, hatte Bundeskanzler Olaf Scholz jüngst zu einem Gipfeltreffen nach Berlin geladen, denn die Verkehrswende in Deutschland kommt nicht so…
Autobauer treiben E-Ladenetze voran
Der Ausbau des E-Ladenetzes hinkt der wachsenden Zahl von Elektroautos weiter hinterher. Kamen etwa Anfang 2021 noch 14 E-Autos auf einen Ladepunkt, waren es nach Zahlen des…
Startschuss für Weltkongress gefallen
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat bekannt gegeben, dass ab sofort Anmeldungen für den Weltkongress Gebäudegrün 2023 vom 27. bis 29. Juni möglich sind und auch das…
Dem Baukonjunkturtrend aktiv entgegentreten
Die Stimmung in der Bauwirtschaft hat sich im Laufe des Jahres 2022 massiv verschlechtert.
Chance zu Stärkung beruflicher Bildung
Die von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger vorgestellte Exzellenzinitiative für berufliche Bildung greift Forderungen des Handwerks auf. Bei der Umsetzung der…
Die Politik ist gefordert!
Von Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB)
Die Abbruchbranche setzt auf Nachhaltigkeit
Von Johannes Schlenter, Vorstandsvorsitzender Deutscher Abbruchverband
Jungunternehmer besuchen Familienbetrieb
40 Jungunternehmer und -führungskräfte aus dem bvse-Juniorenkreis haben sich unlängst in der Geschäftsstelle des bvse-Bundesverbandes Sekundärrohstoffe und Entsorgung zum…