Rekordteilnehmerzahl verzeichnet
FRIEDEWALD (ABZ). - Anfang März veranstaltete der bbi Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e. V. mit dem inzwischen 16. Forum Arbeitsbühnen seine jährliche…
Mehr Vertrauen für private Lösungen
BERLIN (ABZ). - "Wir begrüßen, dass sich die Expertenkommission dem Problem unzureichender öffentlicher Investitionen angenommen hat und sinnvolle Lösungen zum Abbau des öffentlichen Investitionsstaus…
Arndt Frauenrath ist verstorben
BERLIN (ABZ). - Arndt Frauenrath, ehemaliger Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und Ehrenvorstandsmitglied, ist jetzt nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren…
Diebstähle am Bau nehmen weiter zu
MAGDEBURG (dpa). - Die Zahl der Diebstähle am Bau in Sachsen-Anhalt steigt weiter. Nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) registrierte die Polizei im vergangenen Jahr 1835 Diebstähle aus Rohbauten…
ABZ-Stellenmarkt

Bundesregierung soll deutlich mehr investieren
BONN (ABZ). - Kürzlich fand in Bonn wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) statt. Entscheidungsträger aus Baubetrieben trafen sich…
"ÖPP ist fairer Deal zum Nutzen des Staats"
BERLIN (ABZ). - "Die Initiative von Bundeswirtschaftsminister Gabriel und Bundesverkehrsminister Dobrindt, privates Kapital über ÖPP-Modelle in die Infrastruktur zu investieren, ist ein deutliches,…
Werden Verordnung gutachterlich prüfen lassen
Durch die Einführung des Mindestlohns in Deutschland werden hunderttausende Baubetriebe und Angestellte zur Aufzeichnung der täglichen Arbeitszeit bis zu einer Verdienstgrenze von 2958 Euro monatlich…
Beschäftigungsniveau bleibt stabil
BERLIN (ABZ). - Dank der nach wie vor leicht positiven Baukonjunktur – besonders im Wohnungsbau – bleibt auch die Beschäftigungsentwicklung am Bau stabil: Im Jahresdurchschnitt 2015 erwartet die…
Mehr Akzeptanz
Den Bauunternehmen steht kurzfristig kein ausreichendes Reservoir an Fachkräften zur Verfügung, so die schlichte Analyse der Bauindustrie. Eine Sorge, die sich der Bau mit anderen Branchen in…
Bauwirtschaft fehlt es an Schwung
BERLIN (ABZ). - Der Bauwirtschaft fehlte es auch im November an Schwung: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, lag der…
Konsens gefragt
Am Rande der erfolgreichen Münchener Messe Bau 2015, die dieser Tage ihre Tore schloss, forderte der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Hans-Hartwig Loewenstein, den…
Bauprognose 2015
In ihrer aktuellen Bauprognose 2015 blicken der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) zurück auf ein gutes Jahr 2014 und voraus auf ein…

Moderates Wachstum und viele anstehende Bauaufgaben
Der Bundesverband der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen e.V. (bbi) geht für das Jahr 2015 von einer leicht positiven Umsatzentwicklung für die Händler und Vermieter von mobilen…
Wachstum setzt sich auf niedrigerem Niveau fort
Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland ist auch zu Anfang des neuen Jahres von Unsicherheiten geprägt. Nach wie vor schwelt die Eurokrise und auch der Konflikt in der Ukraine wirft Schatten auf…
Baugewerbe ist verhalten optimistisch
Um mit der sprichwörtlichen Tür ins Haus zu fallen: Wir sind verhalten optimistisch, was die Entwicklung der Baukonjunktur in 2015 angeht. Nach vielen Jahren können wir, so unsere Hoffnung, wieder die…
Projekte und Ausschreibungen der DB intensivieren
Die Konjunktur der deutschen Bauwirtschaft verlief im Jahr 2014 recht positiv. Dafür verantwortlich waren das - aus Sicht der Bauwirtschaft – insgesamt gute Wetter in 2014 und vor allem die…